Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 12:23
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Moin,
ich bin von einem Pi3 mit Solaranzeige (Debian 11) auf einen Pi4 mit Solaranzeige (Debian 12) umgestiegen. Soweit so gut.
Problem ist, aus irgendeinem Grund verliert der Pi4 nach einer Weile einfach die WLAN Verbindung (Ubiquity AC). Der Pi3 hatte diese Probleme vielleicht 2 mal im Jahr, der Pi4 quasi täglich mehrfach.
Erst hab ich gedacht es liegt am WLAN Modul, also hab ich eine externe USB WLAN Karte drangehängt, Empfang laut Pi und AC 100% (AC und Pi sind durch 2 Mauern getrennt und max. 6m auseinander) trotzdem verliert der Pi4 irgendwann die Verbindung. Er ist dann weder auf dem AC noch im Router (DHCP) zu sehen.
Daten werden aber weiterhin alle aufgezeichnet. Um das Problem vorerst zu umgehen lasse ich den Pi4 4 mal am Tag neu booten, so bekomme ich wieder eine Verbindung.
Das Problem ist auch das ich nur alle 14 Tage vor Ort bin. Habe VPN und SSH Zugriff von meinem Standort, wenn denn die WLAN Verbindung da ist.
Anstatt den Pi ständig neu zu booten würde ich gerne das WiFi bzw. den Netzwerkstack neustarten lassen. Vielleicht mit einem Script das prüft ob der Pi Google pingen kann und wenn nicht soll er das Netzwerk neu starten.
Weiss jemand ob und wie das geht?
gruß,
Andreas
ich bin von einem Pi3 mit Solaranzeige (Debian 11) auf einen Pi4 mit Solaranzeige (Debian 12) umgestiegen. Soweit so gut.
Problem ist, aus irgendeinem Grund verliert der Pi4 nach einer Weile einfach die WLAN Verbindung (Ubiquity AC). Der Pi3 hatte diese Probleme vielleicht 2 mal im Jahr, der Pi4 quasi täglich mehrfach.
Erst hab ich gedacht es liegt am WLAN Modul, also hab ich eine externe USB WLAN Karte drangehängt, Empfang laut Pi und AC 100% (AC und Pi sind durch 2 Mauern getrennt und max. 6m auseinander) trotzdem verliert der Pi4 irgendwann die Verbindung. Er ist dann weder auf dem AC noch im Router (DHCP) zu sehen.
Daten werden aber weiterhin alle aufgezeichnet. Um das Problem vorerst zu umgehen lasse ich den Pi4 4 mal am Tag neu booten, so bekomme ich wieder eine Verbindung.
Das Problem ist auch das ich nur alle 14 Tage vor Ort bin. Habe VPN und SSH Zugriff von meinem Standort, wenn denn die WLAN Verbindung da ist.
Anstatt den Pi ständig neu zu booten würde ich gerne das WiFi bzw. den Netzwerkstack neustarten lassen. Vielleicht mit einem Script das prüft ob der Pi Google pingen kann und wenn nicht soll er das Netzwerk neu starten.
Weiss jemand ob und wie das geht?
gruß,
Andreas
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6172
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Es gibt viele Beispiele im Internet für diesen Fall. Z.B. https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=341366
Das Problem scheint ja zu sein, dass die WLAN-Verbindung zu schlecht ist oder gestört wird. Geht nicht LAN über das Stromnetz zu benutzen? [Powerline] Das wäre eine saubere und stabile Alternative.
Das Problem scheint ja zu sein, dass die WLAN-Verbindung zu schlecht ist oder gestört wird. Geht nicht LAN über das Stromnetz zu benutzen? [Powerline] Das wäre eine saubere und stabile Alternative.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 12:23
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Moin Ulrich,Ulrich hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2024, 16:48Es gibt viele Beispiele im Internet für diesen Fall. Z.B. https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=341366
Das Problem scheint ja zu sein, dass die WLAN-Verbindung zu schlecht ist oder gestört wird. Geht nicht LAN über das Stromnetz zu benutzen? [Powerline] Das wäre eine saubere und stabile Alternative.
Ich habe an dem gleichen AC noch 2 WiFi Kameras, deren WLAN Qualität ist deutlich schlechter als die vom Pi, aber die kann ich immer erreichen.
Das komische ist ja, der Pi3 hatte mit dem gleichen Setup nie Probleme, also das kam vielleicht 2~3 mal im Jahr vor das ich den aus und wieder an gemacht hab um die WLAN Verbindung wieder her zu stellen.
Aber jetzt mit dem Pi4, der an der gleichen Stelle angebracht ist wie der alte, kommt das mehrfach täglich vor. Vor allem wundert mich, das der Pi überhaupt kein re-connect versucht, wenn er jetzt einfach mal nur die Verbindung verliert, müsste er doch wieder verbinden sobald er ein Signal wieder bekommt, oder sehe ich das falsch.
Werd mir den Thread gleich mal durchlesen.
MfG,
Andreas
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6172
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Hallo Andreas,
es kann doch sein, dass der Raspberry Pi 4B generell einen schlechteren WLAN-Empfang hat oder eventuell nur dein Exemplar. Die WLAN-Antenne ist doch nur ein Stück Leiterbahn auf der Platine und die ist bei den 3B und 4B Modellen nicht gleich.
es kann doch sein, dass der Raspberry Pi 4B generell einen schlechteren WLAN-Empfang hat oder eventuell nur dein Exemplar. Die WLAN-Antenne ist doch nur ein Stück Leiterbahn auf der Platine und die ist bei den 3B und 4B Modellen nicht gleich.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 12:23
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Moin Ulrich,Ulrich hat geschrieben: ↑Sa 28. Sep 2024, 17:32Hallo Andreas,
es kann dich sein, dass der Raspberry Pi 4B generell einen schlechteren WLAN-Empfang hat oder eventuell nur dein Exemplar. Die WLAN-Antenne ist doch nur ein Stück Leiterbahn auf der Platine und die ist bei den 3B und 4B Modellen nicht gleich.
ja, das hab ich auch vermutet, deshalb hatte ich ja einen USB WLAN Adapter mit 1m Kabel per USB angeklemmt. Die Verbindung läuft über den USB Adapter und nicht mehr via onboard WiFi Modul. Und der Adapter ist etwas weiter weg von der Anlage. Wie gesagt, der Ubiquity AC sagt das die Empfangsqualität immer so um die 90%+ liegt.
Gruß,
Andreas
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6172
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Solaranzeige verliert WLAN Verbindung
Hast du auch das Netzteil getauscht? Der Raspberry 4B benötigt ein 5.1 Volt Netzteil!
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]