ich bin noch relativ neu im Solaranzeigen-"Game", d.h. ich habe die Solaranzeige noch gar nicht installiert - ich möchte aber gerne ein paar Punkte im Vorfeld klären, damit ich die Installation idealerweise in einem Rutsch direkt komplett erledigen kann.

Zu meinem Setup:
- 17,835 kWp PV mit Huawei SUN200-15KTL-M2 mit Dongle (SDongleA-05)
- Kein Akku
- Auslesung Smart Meter aktuell mit Volksanzeiger
- Auslesung WR bisher nur über Huawei FusionSolar-App (und damit über Dongle)
Aktuell suche ich nach einer passenden Wallbox, die jetzt Überschussladen kann, aber in Zukunft auch Bidirektionales Laden unterstützt.
Dafür habe ich die openWB series2 im Auge.
Jetzt meine konkrete Fragestellung: Wenn ich mir das Dokument zur Wallbox-Steuerung durchlese, scheine ich nur entweder "Stromquelle PV" oder "Stromquelle Netz" einstellen zu können. Das ist natürlich für den Sommer ideal, aber im Winter wird die PV-Ausbeute vermutlich nur für den Hausverbrauch reichen. Da müsste das E-Auto komplett aus dem Netz gespeist werden.
Frage 1: Kann ich die Stromquelle auch evtl. zeitbasiert angeben?
Also als Beispiel: Von 7 Uhr bis 18 Uhr immer Stromquelle PV (wenn denn die Sonne scheint), von 18 Uhr bis 7 Uhr Stromquelle Netz.
Frage 2: Gibt es die Möglichkeit eines "Override"? Nehmen wir an, dass Stromquelle PV angegeben ist, aber keine Sonne scheint und das Auto dringend geladen werden muss. Kann ich da unkompliziert die Stromquelle wechseln, oder muss ich dafür komplett die Konfiguration umschreiben?
Danke euch im Voraus für eure Antworten!