Iobroker installation

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

SolarPapa
Beiträge: 2
Registriert: Sa 6. Jan 2024, 16:49

Iobroker installation

Beitrag von SolarPapa »

Hallo Solaranzeige Fan Gemeinde,


bin Programmiertechnisch ein absoluter neuling. Weiß nicht ob ich im Richtigen Forum bin.
Möchte auf meinen Rasp 4 B 8GB mit 128GB USB-Stick zusätzlich noch den iobroker installieren. Um dann über den IR-Kopf von Reichelt Elektronik meinen Stromzähler auslesen zu können.

Frage Funktioniert dies eigentlich:

Solaranzeige mit InfluxDB zugriff von Grafana
Iobroker mit seperatem InfluxDB und zugriff von Grafana

In Grafana kann für jedes Panel ja eine eigene Datenbank ausgewählt werden.

habe über folgenden befehl versucht iobroker nach zu installieren:

curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

dann kommt es zu folgen der Meldung: :?
Meldung in Putty 2.JPG
pi@solaranzeige:~ $ curl -slf https://iobroker.net/install.sh | bash -
bash: Zeile 1: html: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
bash: Zeile 2: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol »<«
'ash: Zeile 2: `<head><title>301 Moved Permanently</title></head>
pi@solaranzeige:~ $

Was bedeutet dies ??? :?

Grüße aus Bayern

SolarPapa

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Iobroker installation

Beitrag von Ulrich »

Lieber SolarPapa,

warum gibst du curl -slf https://iobroker.net/install.sh
ein?

slf heißt, du möchtest keine Fehlermeldung sehen, es soll keinerlei Meldungen ausgegeben werden usw.

Also kompletter Blindflug... und dann fragst du warum es nicht funktioniert?

Gebe doch einmal curl -vvl https://iobroker.net/install.sh ein.

Dann werden deine Frage automatisch beantwortet. [Die Datei ist verschoben worden)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

SolarPapa
Beiträge: 2
Registriert: Sa 6. Jan 2024, 16:49

Re: Iobroker installation

Beitrag von SolarPapa »

:? :? :? :? :?

Hallo Ulrich,

bin mit linux absolut Grün hinter den Ohren.

Den Link habe ich von der iobroker.net seite.
iobroker seite.JPG
Wenn ich deinen URL ausprobiere kommt:

login as: pi
pi@192.168.178.81's password:
Linux solaranzeige 6.6.31+rpt-rpi-v8 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.6.31-1+rpt1 (2024-05-29) aarch64

Raspberry Pi Version 6.1.0 64Bit Basis August 2024 [ Bookworm ]

Software Version 6.1.0c update Dezember 2024

Software Version 6.1.0c update Dezember 2024

Software Version 6.1.0c update Dezember 2024

Software Version 6.1.0c update Dezember 2024

Software Version 6.1.0c update Dezember 2024

Software Version 6.1.0c update Dezember 2024
Last login: Sun Dec 29 17:22:21 2024 from 192.168.178.63
CPU Temperatur 25 °C

pi@solaranzeige:~ $ curl -vvl https://iobroker.net/install.sh
* Trying [2001:8d8:1800:1ad::1]:443...
* Connected to iobroker.net (2001:8d8:1800:1ad::1) port 443 (#0)
* ALPN: offers h2,http/1.1
* TLSv1.3 (OUT), TLS handshake, Client hello (1):
* CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
* CApath: /etc/ssl/certs
* TLSv1.3 (IN), TLS handshake, Server hello (2):
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Certificate (11):
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server key exchange (12):
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server finished (14):
* TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Client key exchange (16):
* TLSv1.2 (OUT), TLS change cipher, Change cipher spec (1):
* TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Finished (20):
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Finished (20):
* SSL connection using TLSv1.2 / ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384
* ALPN: server accepted http/1.1
* Server certificate:
* subject: CN=iobroker.net
* start date: Nov 22 01:06:41 2024 GMT
* expire date: Feb 20 01:06:40 2025 GMT
* subjectAltName: host "iobroker.net" matched cert's "iobroker.net"
* issuer: C=US; O=Let's Encrypt; CN=R11
* SSL certificate verify ok.
* using HTTP/1.1
> GET /install.sh HTTP/1.1
> Host: iobroker.net
> User-Agent: curl/7.88.1
> Accept: */*
>
< HTTP/1.1 301 Moved Permanently
< Server: nginx/1.22.1
< Date: Sun, 29 Dec 2024 16:25:27 GMT
< Content-Type: text/html
< Content-Length: 169
< Connection: keep-alive
< Location: https://iobroker.live/install.sh
< Strict-Transport-Security: max-age=63072000; includeSubdomains
< X-Frame-Options: DENY
< X-Content-Type-Options: nosniff
<
<html>
<head><title>301 Moved Permanently</title></head>
<body>
<center><h1>301 Moved Permanently</h1></center>
<hr><center>nginx/1.22.1</center>
</body>
</html>
* Connection #0 to host iobroker.net left intact
pi@solaranzeige:~ $

gruß

Christian Greger

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Iobroker installation

Beitrag von Ulrich »

Dann siehst du ja wohin die Seite versetzt wurde: https://iobroker.live/install.sh

Also versuche es einmal mit curl -vvl https://iobroker.live/install.sh | bash -
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

TeamO
Beiträge: 1244
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Iobroker installation

Beitrag von TeamO »

Mach es doch einfacher und installier Dir lediglich vzlogger auf dem Raspi anstatt einen kompletten ioBroker
viewtopic.php?p=6281&hilit=vzlogger#p6281
Ob die Anleitung mit den aktuellen Images funktioniert kann ich aber nicht sagen. Auch hat sich sicher in der Zwischenzeit einiges geändert.
Einfach wäre es gewesen vor dem Kauf von dem Reichelt IR-Kopf hier im Forum zu schauen. Dann hättest du das hier gefunden
viewforum.php?f=44
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste