Erfahrungsbericht: SGS V3.0 steuert Sungrow SH10RT

Berichtet bitte hier, wie ihr eure Steuerung aufgebaut habt und was ihr damit genau steuert. Es ist sehr Interessant zu erfahren, auf welche Ideen ihr gekommen seid.

Moderator: Ulrich

JakobU
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Okt 2024, 20:12

Erfahrungsbericht: SGS V3.0 steuert Sungrow SH10RT

Beitrag von JakobU »

Guten Abend zusammen,

ich steuere (dank persönlicher Unterstützung von Ulrich) mit der SGS die Ladung meiner Batterie (um die günstigen Tarife auszunutzen - meine PV wirft im Hochwinter nicht genug ab).
Die Herausforderung war, dass ich 3 unterschiedliche Szenarien habe:
Laden in der Nacht
Laden untertags
Laden, wenn das Auto geladen wird

Nach einigen Versuchen nutze ich jetzt schon seit einigen Wochen die Schaltpunkte, um diese Szenarien abzubilden - mit der Herausforderung, dass alle Schaltpunkte (unterschiedliche timings, unterschiedliche Voraussetzungen) mit dem WR als 'Relais' funktionieren.

Dafür muss ich (dzt noch manuell) zwischen den Schaltpunkten hin und her schalten - immer erst bei dem aktuell aktiven Schaltpunkt diesen auf inaktiv (Aktiv? = nein) und das Relais auf 'kein Relais' setzen, speichern, dann auf den neuen Schaltpunkt wechseln, diesen aktiv und das Relais auf Relais1 setzen.
Aufpassen muss man bei der Nutzung unterschiedlicher Devices beim Setzen, wenn bei einem (zB PC) das Browserfenster noch offen ist kommt es vor, dass 'alte' Daten vom anderen Device (zB Pad) die neuen fälschlicherweise überschreiben. Ich öffne daher immer das Browserfenster neu, dabei ist mir das jedenfalls noch nie passiert.

Mein geplanter nächster Schritt ist es, die Schaltpunkte direkt in der SQLITE Datenbank zu setzen, und damit die Szenarien sozusagen programmatisch abzubilden - ich hoffe bald die Zeit dafür zu finden und berichte dann hier, wie wir das gelöst haben.

schönen Gruß,
Jakob

Zurück zu „Eure SGS Anwendungsbeispiele“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste