Ich hatte bei Ulli angefragt, ob er auch den Growatt MIN 4200TL-XH mit Batterien in die SGS intergrieren kann.
Nach kurzer zeit stellte er mir eine funktionierende Version zum Testen zur Verfügung.
Die Fehler die ich entdeckte waren ausschließlich Denk und Flüchtigkeitsfehler von mir.
Man muss die Anleitung genau lesen und auch wörtlich nehmen.
Z. B. In der Konfiguration gibt es den Punkt Minimal und Maximal . Das muss man wörtlich nehmen. Ich hatte die Werte für den Soc gewählt
zum aufladen der Batterien Nachts bei niedrigem Strompreis . Mein Tatsächlicher SOC Wert war aber niedriger als der Min Wert,
den ich in der Konfiguration angelegt hatte. Ergebnis nichts tat sich. Erst als mein Soc etwas gestiegen war, setzte die Batterieladung ein.
Ulli hat mir dann mehrfach geholfen solche Klippen zu umschiffen. Davon gab es noch einige.
Mittlerweile läuf die SGS super und mach genau das was ich konfiguriert habe.
Jetzt lese ich mir aber bei jedem Punkt nochmal die Konfigurationsanleitung durch.
Danke nochmal an Ulli für die Nerven di eich ihm gekostet habe.
Erfahrungsbericht SGS und Growatt MIN 4200TL-XH mit Batterien
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 16:51
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 16:51
Re: Erfahrungsbericht SGS und Growatt MIN 4200TL-XH mit Batterien
Kurzes Update.
Nach ein paar kleinen Änderungen die Ulli gemacht hat, läuft alles Klasse.
Ich habe jetzt schon mehrfach mit dieser Form der Netzladung die großen Spitzen bei den dynamischen Stromtarifen ausgleichen können.
ich bin mal gespannt was Ulli noch so alles zaubert.
Nach ein paar kleinen Änderungen die Ulli gemacht hat, läuft alles Klasse.
Ich habe jetzt schon mehrfach mit dieser Form der Netzladung die großen Spitzen bei den dynamischen Stromtarifen ausgleichen können.
ich bin mal gespannt was Ulli noch so alles zaubert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste