nachdem ich zuletzt das 3. Mal Zirkus mit meiner Influx-DB wegen Speichermangel auf meinem Raspberry Pi 4 hatte,
Habe ich mir kurzer Hand einen Lenovo ThinkCentre M710p mit 8 GB (16 GB nachbestellt) und 128GB SSD für 65€ bei Ebay geschossen.
Drauf kam ein Debian 12 Bookworm.
Danach habe ich mich an der Anleitung viewtopic.php?t=4419 entlang gehangelt und alles hat (nach einigem Probieren) gut geklappt.
Mitllerweile laufen zumindes alle Datenbanken, Nodered mit 5 ESP32 liefern bereits daten und Grafana läuft auch (die Dashboards konnte ich problemlos importieren)
Letztlich fehlt mir nur noch ein Thema und zwar die RS485USB Adapter für 2 Wechselrichter und 5 Akkus mit einzubinden.
Auf dem alten Raspberry-System hatte ich dies erfolgreich anhand dieser Anleitung viewtopic.php?t=1595&hilit=ttyUSB+Ger%C ... n+versehen umgesetzt und die Datei
Code: Alles auswählen
/etc/udev/rules.d/99-usb-serial.rules
In der jetzigen Variante fehlt z.B. der Ordner
Code: Alles auswählen
/dev/serial/by-id/
UPDATE
Oh... Moment.
Kann das sein, dass das dynamisch erstellt wird.
Jetzt ist die Ordnerstruktur da

Denke das Thema hat sich soweit erledigt.
Jedoch scheint noch etwas mit der Multiregler-Konfig im Argen zu sein.
Muss ich nochmal durch gehen..
Vielen Dank schon mal.
Gruß Jens