Hallo zusammen,
ich habe da eine Verständnisfrage.
Ich habe die "Solaranzeige" gerade frisch auf einem neuen Pi4B mit 4GB Ram und 32GB SD-Karte aufgesetzt.
Mein erster Wechselrichter - ein Effekta AX-M2 5000/48 hängt am USB und wird ausgelesen.
Nun würde ich auch gerne noch die Wechselrichter 2 und 3 und meine 3 Pylontech US3000 in die Solaranzeige integrieren.
Meine Frage ist nun, wie schließe ich die weiteren an den Raspi an? Der Raspi hat 4x USB Port und die Solaranzeige kann 6 Geräte darstellen.
Kann ich demzufolge alle drei Werchselrichter an einen USB-Hub hängen und gemeinsam in den PI - oder sollte jeder WR einzeln in den PI?
Und wie bekomme ich die Pylons auch mit in die Solaranzeige.
Von den Pylons brauche ich mindestens den "Füllstand" der Akkus. (Hier geht es mir darum, zum richtigen Zeitpunkt die Waschmaschine zu starten - bzw. nicht zu starten)
Danke Euch im voraus,
Bernd
Anschluss Multi-Regler "Verkabelung"
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Anschluss Multi-Regler "Verkabelung"
Hallo Bernd,
ja, wenn die 4 USB Eingänge nicht ausreichen, dann kannst du einen USB HUB dazwischen schalten. So kann man bis zu 15 USB Geräte anschalten. 6 davon könnte die Solaranzeige zum Auslesen benutzen. Es gibt hier Einträge von Mitgliedern, die so etwas schon in Betrieb haben.
Hier steht, wie jedes Gerät angeschlossen wird:
viewtopic.php?t=1069
ja, wenn die 4 USB Eingänge nicht ausreichen, dann kannst du einen USB HUB dazwischen schalten. So kann man bis zu 15 USB Geräte anschalten. 6 davon könnte die Solaranzeige zum Auslesen benutzen. Es gibt hier Einträge von Mitgliedern, die so etwas schon in Betrieb haben.
Hier steht, wie jedes Gerät angeschlossen wird:
viewtopic.php?t=1069
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Anschluss Multi-Regler "Verkabelung"
Hallo Ulrich,
Danke für Deine schnelle Antwort. Im ersten Step will ich die 3 Wechselrichter anzeigen lassen, die Akkus kommen danach. Also reichen die USB-Anschlüsse erst einmal aus.
Bei den Akkus muss ich testen ob ich jeden einzeln auslesen muss oder ob es mit dem Master ausreichend ist.
Ich wünsche einen sonnigen Sonntag,
Bernd
Danke für Deine schnelle Antwort. Im ersten Step will ich die 3 Wechselrichter anzeigen lassen, die Akkus kommen danach. Also reichen die USB-Anschlüsse erst einmal aus.
Bei den Akkus muss ich testen ob ich jeden einzeln auslesen muss oder ob es mit dem Master ausreichend ist.
Ich wünsche einen sonnigen Sonntag,
Bernd
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Anschluss Multi-Regler "Verkabelung"
Soviel ich mich erinnern kann, kann man alle Akkus mit einem Kabel auslesen. Darüber muss es aber Threads hier im Forum geben.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast