Batterie schaltet sich aus
Moderator: Ulrich
Batterie schaltet sich aus
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe letzte Woche die Solaranzeige auf dem RasPi installiert und eigentlich läuft auch alles, aber: seitdem ich diese Konstellation habe, ist es mit schon innerhalb von 10 tagen zwei mal passiert, dass die Batterie (Speicher) sich ausschaltet.
Mein System
WR Sungrow Hybrid SH10
Batterie BYD HVS
in Betrieb seit November 2024, bis letzte Woche über ICloud Server alles ausgelesen.
Seit letzte Woche ist der Wechselrichter (und auch die Batterie) vom Internet getrennt, auslesen per Solaranzeige (nur lokal, keine Verbindung nach aussen). Zwischen 2 Uhr und 6 Uhr ist auch der Router und der RasPi ausgestellt (vom Strom getrennt)
Der Wechselrichter hängt per LAN (nicht dieses Dongle, sondern der "hintere" LAN Anschluss) am Router, aber in der FritzBox ist eine Verbindung zum Internet unterbunden.
Jetzt ist es wie gesagt an 2 Tagen vorgekommen, dass morgens die Batterie aus war (nichts blinkte mehr, man muss den "großen" Schalter an der Batterie umlegen um sie wieder in Betrieb zu nehmen). Auslesen des RasPi: irgendwann zwischen 2 Uhr und 6 Uhr schaltet die Batterie aus, weil bis 2 Uhr liefert sie noch Strom, ab 6 Uhr nur noch Netzbezug. Ladestand der Batterie nach wieder anschalten > 70%
Ich hatte es eigentlich so verstanden, das der RasPi in der Standardkonfiguration keine Befehle an den Wechselrichter schickt, habe nichts zusätzlich installiert. Hat jemand eine Lösung hierfür?
LG
Wowbagger
Ich bin neu hier und habe letzte Woche die Solaranzeige auf dem RasPi installiert und eigentlich läuft auch alles, aber: seitdem ich diese Konstellation habe, ist es mit schon innerhalb von 10 tagen zwei mal passiert, dass die Batterie (Speicher) sich ausschaltet.
Mein System
WR Sungrow Hybrid SH10
Batterie BYD HVS
in Betrieb seit November 2024, bis letzte Woche über ICloud Server alles ausgelesen.
Seit letzte Woche ist der Wechselrichter (und auch die Batterie) vom Internet getrennt, auslesen per Solaranzeige (nur lokal, keine Verbindung nach aussen). Zwischen 2 Uhr und 6 Uhr ist auch der Router und der RasPi ausgestellt (vom Strom getrennt)
Der Wechselrichter hängt per LAN (nicht dieses Dongle, sondern der "hintere" LAN Anschluss) am Router, aber in der FritzBox ist eine Verbindung zum Internet unterbunden.
Jetzt ist es wie gesagt an 2 Tagen vorgekommen, dass morgens die Batterie aus war (nichts blinkte mehr, man muss den "großen" Schalter an der Batterie umlegen um sie wieder in Betrieb zu nehmen). Auslesen des RasPi: irgendwann zwischen 2 Uhr und 6 Uhr schaltet die Batterie aus, weil bis 2 Uhr liefert sie noch Strom, ab 6 Uhr nur noch Netzbezug. Ladestand der Batterie nach wieder anschalten > 70%
Ich hatte es eigentlich so verstanden, das der RasPi in der Standardkonfiguration keine Befehle an den Wechselrichter schickt, habe nichts zusätzlich installiert. Hat jemand eine Lösung hierfür?
LG
Wowbagger
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Batterie schaltet sich aus
Die Solaranzeige sendet keinerlei Befehle an den Wechselrichter. Falls du zusätzlich eine Steuerung installiert hast, dann steht alles in der LOG Datei. Schaue doch bitte einmal in die LOG Datei, was da zu der Zeit genau steht.
Alles, was die Solaranzeige macht, wird protokolliert.
Alles, was die Solaranzeige macht, wird protokolliert.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Batterie schaltet sich aus
Ich hab wirklich nur die Solaranzeige-Software auf dem RasPi.
War in den Zeitangebaen falsch, es wird gegen 1 hr (nach Mitternacht) ausgeschaltet.
Um 1 Uhr passiert aber jeden Tag was in den LOG Dateien, was nicht ein einfaches Auslesen ist.
Siehe Anhang:
Ist diese 1 Uhr Aktion standard in Solaranzeige, soll ich lieber den RasPi später ausschalten?
War in den Zeitangebaen falsch, es wird gegen 1 hr (nach Mitternacht) ausgeschaltet.
Um 1 Uhr passiert aber jeden Tag was in den LOG Dateien, was nicht ein einfaches Auslesen ist.
Siehe Anhang:
Ist diese 1 Uhr Aktion standard in Solaranzeige, soll ich lieber den RasPi später ausschalten?
- Dateianhänge
-
- LOG-Datei.txt
- (9.62 KiB) 3-mal heruntergeladen
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Batterie schaltet sich aus
Der Raspberry startet plötzlich neu. Das deutet sehr stark auf ein unzureichendes Netzteil hin. Wenn das Netzteil zu schwach oder defekt ist, kommt so etwas vor.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Batterie schaltet sich aus
Das schrieb ich ja oben, dass er ausgeschaltet wird (bewusst) , liegt nicht am Netzteil...
aber warum schaltet sich der Batteriespeicher aus?
aber warum schaltet sich der Batteriespeicher aus?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Batterie schaltet sich aus
Schaltest du vielleicht auch den Batteriespeicher mit aus? Vom Raspberry kommt es auf jeden Fall nicht. Es gibt keine Routine, die Daten schreibt in dem Script.
Nur einem Raspberry so brutal den Strom zu klauen, ist jetzt wirklich keine gute Idee. Der muss erst sauber heruntergefahren werden, bevor man den Strom ausschaltet.
Nur einem Raspberry so brutal den Strom zu klauen, ist jetzt wirklich keine gute Idee. Der muss erst sauber heruntergefahren werden, bevor man den Strom ausschaltet.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Batterie schaltet sich aus
Der Speicher hängt ja nicht an dem Netzteil.
Hab jetzt mal eine Routine zum Shutdown eingebaut, mal sehen was passiert.
Hab jetzt mal eine Routine zum Shutdown eingebaut, mal sehen was passiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste