Die Solaranzeige kann bis zu 6 Geräte auslesen und darstellen. Hat man viele Shelly's im Einsatz und möchte dazu noch einige Daten aus der HomeMatic auslesen, dann sind 6 Geräte zu wenig. Vor allem, wenn man sich einen Energie-Monitor basteln möchte, damit man eine Übersicht der verbrauchten Energie seines Hauses bzw. seiner Wohnung hat. So sollte man einen Überblick der Fenster, die offen sind oder der Heizkörperregler oder den Verbrauch von Waschmaschine, Gasheizung usw. grafisch darstellen können. Die Shelly Produkte und da gibt es immer mehr von, sowie die HomeMatic Geräte können die Daten liefer. Im Haus können das aber leicht 30-40 Geräte werden. Hier greift das neue Projekt "Energie-Monitor" Damit wird es möglich sein, mehr als 40 Geräte auszulesen und in die Influx Datenbank zu schreiben. Die Daten können dann mittels Grafana grafisch dargestellt werden. Hier ist die Installationsanleitung.
Das ist ein Beispiel, wie so ein Energie-Monitor aussehen könnte:
In diesem Beispiel sind verbaut: Gaszähler, Stromzähler, Fensterkontakte, Heizkörperregler, Thermometer, Heizkreisthermometer usw.
TAGs: shelly, überschuss, steuerung, pv, intelligente, batteriesteuerung, raspberry, basteln, 3em, schalten, steuerung, tibber, api, mini, solar, negative, Werte, Batterie, solaranzeige, messsteckdose, balkonkraftwerk, einspeisung
Shelly + HomeMatic + Solaranzeige
Moderator: Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste