Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Moderator: Ulrich
Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Hallo,
ich habe ein raspberry Pi 4 aufgesetzt mit der neusten Softwareversion aus dem Downloadbereich.
WR Modell FSP 5,5 Hybrid Baugleich MPP
Habe die Config Datei angepasst mit Wechselrichterauswahl 24 da ich einen FSP 5,5 Kw Hybrid habe.
WlAN eingerichtet und per USB an den WR.
Dashboard erreiche ich einwandfrei, jedoch sagt Grafana bei der Auswahl "Wechselrichter Hybrid eine Phase" das er keine Daten zum Anzeigen hat.
Gibt es noch ein Tip bei der ich z.b. per Befehl die Verbindung per USB testen kann?
VG
Enrico
ich habe ein raspberry Pi 4 aufgesetzt mit der neusten Softwareversion aus dem Downloadbereich.
WR Modell FSP 5,5 Hybrid Baugleich MPP
Habe die Config Datei angepasst mit Wechselrichterauswahl 24 da ich einen FSP 5,5 Kw Hybrid habe.
WlAN eingerichtet und per USB an den WR.
Dashboard erreiche ich einwandfrei, jedoch sagt Grafana bei der Auswahl "Wechselrichter Hybrid eine Phase" das er keine Daten zum Anzeigen hat.
Gibt es noch ein Tip bei der ich z.b. per Befehl die Verbindung per USB testen kann?
VG
Enrico
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4984
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Versuche es einmal mit Regler Nummer 9. Wenn das nicht geht mit 8 oder 7
Nach dem Ändern der Regler Nummer immer den Raspberry neu booten!
Informationen über die Anbindung stehen in der LOG Datei
/var/www/log/solaranzeige.log
Nach dem Ändern der Regler Nummer immer den Raspberry neu booten!
Informationen über die Anbindung stehen in der LOG Datei
/var/www/log/solaranzeige.log
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Das würde mich auch interessieren, somit könnte man bei einer langen Schlechtwetterphase, zugreifen und die Batterie schonen.
Es wäre ja der Loadausgang vom Laderegler der angesprochen werden müsste.
Es wäre ja der Loadausgang vom Laderegler der angesprochen werden müsste.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4984
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Was meinst Du damit?
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Hi,duke316 hat geschrieben: ↑Di 4. Feb 2020, 13:19Hallo,
ich habe ein raspberry Pi 4 aufgesetzt mit der neusten Softwareversion aus dem Downloadbereich.
WR Modell FSP 5,5 Hybrid Baugleich MPP
Habe die Config Datei angepasst mit Wechselrichterauswahl 24 da ich einen FSP 5,5 Kw Hybrid habe.
WlAN eingerichtet und per USB an den WR.
Dashboard erreiche ich einwandfrei, jedoch sagt Grafana bei der Auswahl "Wechselrichter Hybrid eine Phase" das er keine Daten zum Anzeigen hat.
Gibt es noch ein Tip bei der ich z.b. per Befehl die Verbindung per USB testen kann?
VG
Enrico
ich habe den gleichen Wechselrichter und bekomme ihn einfach nicht angeschlossen. Hast du beim Netzwerkkabel 4 & 5 genommen (Blau/Blau Weiß)?
Wechselrichter 9 habe ich in der Config angegeben. Ich bekomme einfach keine Daten in grafana.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4984
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Regler = 9 wird mit einem einfachen USB Kabel angeschlossen. Hat dein Gerät denn ein USB Port? Typ B oder Micro Buchse?basti274 hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 17:47Hi,duke316 hat geschrieben: ↑Di 4. Feb 2020, 13:19Hallo,
ich habe ein raspberry Pi 4 aufgesetzt mit der neusten Softwareversion aus dem Downloadbereich.
WR Modell FSP 5,5 Hybrid Baugleich MPP
Habe die Config Datei angepasst mit Wechselrichterauswahl 24 da ich einen FSP 5,5 Kw Hybrid habe.
WlAN eingerichtet und per USB an den WR.
Dashboard erreiche ich einwandfrei, jedoch sagt Grafana bei der Auswahl "Wechselrichter Hybrid eine Phase" das er keine Daten zum Anzeigen hat.
Gibt es noch ein Tip bei der ich z.b. per Befehl die Verbindung per USB testen kann?
VG
Enrico
ich habe den gleichen Wechselrichter und bekomme ihn einfach nicht angeschlossen. Hast du beim Netzwerkkabel 4 & 5 genommen (Blau/Blau Weiß)?
Wechselrichter 9 habe ich in der Config angegeben. Ich bekomme einfach keine Daten in grafana.
Wenn nicht, kann es kein Regler 9 sein.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Hallo,
bin auch neu hier und habe den FSP 5,5.
Habe den Rasp 4B und habe die Versionen
4.7.5
4.7.6
4.7.8
5.0.3
probiert ohne Erfolg. Die 5.0.3 stürzt beim booten ab (nach kurzer Anzeige eines Bildes).
Habe die verschiedensten Regler (7, 8, 9, 24) ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Habt Ihr vieleicht noch ein paar Anregungen für mich?
Gruß Dedo
bin auch neu hier und habe den FSP 5,5.
Habe den Rasp 4B und habe die Versionen
4.7.5
4.7.6
4.7.8
5.0.3
probiert ohne Erfolg. Die 5.0.3 stürzt beim booten ab (nach kurzer Anzeige eines Bildes).
Habe die verschiedensten Regler (7, 8, 9, 24) ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Habt Ihr vieleicht noch ein paar Anregungen für mich?
Gruß Dedo
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4984
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danksagung erhalten: 790 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechselrichter FSP und Solaranzeige
Wenn es mit allen Versionen Probleme gibt, sollte man über die SD-Karte sich einmal Gedanken machen. Benutze bitte einmal eine andere SD-Karte, die eine Markenqualität hat. Bei den billigen kommt es schon mal öfters vor, dass die mit der 64Bit Version schon gar nicht richtig starten.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]