Multi-Regler-Version und die Hardware.
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Multi-Regler-Version und die Hardware.
Nachdem jetzt doch schon einige Multi-Regler-Versionen nachgebaut wurden, ist zu beobachten, dass die Raspberry 2B und 3B doch deutlich schwächeln. Sobald mehrere Geräte angeschlossen werden, fangen die Raspberry an zu swappen, was natürlich deutlich auf die Performace geht. Ein Grund ist auch, dass die Betriebssystem Version jetzt "Booster" ist, welche auch mehr Speicher erfordert. Jeder der die Multi-Regler Version mit mehreren Geräten nutzen möchte, sollte deshalb einen Raspberry 3B+ oder 4B mit 2GB RAM nehmen. Der Rsapberry 4B kann jetzt auch, wie der 3B+ von einem USB Stick / USB SSD booten. Hier sind weitere Informationen..
Fatal sind leider einige alte SD-Karten. Wenn der Raspberry immer wieder für ein paar Sekunden (ca.10) "einschläft" und sich nichts mehr rührt, dann liegt es meistens an der SD-Karte. Auch wenn CLASS 10 darauf steht!
Welche Erfahrungen habt Ihr so?
Fatal sind leider einige alte SD-Karten. Wenn der Raspberry immer wieder für ein paar Sekunden (ca.10) "einschläft" und sich nichts mehr rührt, dann liegt es meistens an der SD-Karte. Auch wenn CLASS 10 darauf steht!
Welche Erfahrungen habt Ihr so?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Multi-Regler-Version und die Hardware.
Hallo Ulrich,
ich bin heute auf einen Raspi 4 umgestiegen, leider fehlen mir noch die Wechselrichter, ich betreibe es derzeit an den US2000B.
Aber eine wichtige Info evtl an alle. Der Raspi 4 kann derzeit NUR von der SD Card starten. USB wird noch nicht unterstützt, Ist in der Beta Phase und benötigt, wenn es denn in den kommenden Wochen offiziell wird ein Firmwareupgrade vom Raspi.
USB Stick bzw. SSD oder was auch immer am 3B+ funktionierte, kommt erst noch. Derweil nur Black Screen!!
Gruß
Markus
https://www.raspberrypi.org/documentati ... teeprom.md
ich bin heute auf einen Raspi 4 umgestiegen, leider fehlen mir noch die Wechselrichter, ich betreibe es derzeit an den US2000B.
Aber eine wichtige Info evtl an alle. Der Raspi 4 kann derzeit NUR von der SD Card starten. USB wird noch nicht unterstützt, Ist in der Beta Phase und benötigt, wenn es denn in den kommenden Wochen offiziell wird ein Firmwareupgrade vom Raspi.
USB Stick bzw. SSD oder was auch immer am 3B+ funktionierte, kommt erst noch. Derweil nur Black Screen!!
Gruß
Markus
https://www.raspberrypi.org/documentati ... teeprom.md
-
- Beiträge: 38
- Registriert: So 10. Dez 2017, 17:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Multi-Regler-Version und die Hardware.
Hallo,
ich bin vom Raspi 3 auf den Raspi 4 umgestiegen, weil mein Raspi 3 ständig abschmierte. Ich benutze 2 Solarix PLI 5000-48. Bis jetzt 6 Tage am Stück ohne Absturz. Das gab es vorher nie. Hoffentlich bleibt es so!
Natürlich bootet er auch über einen unkomplizierten Trick jetzt schon von USB. Ich habe eine kleine SSD dran.
https://staticfloat.de/Raspberry-Pi-4---Boot-von-USB
ich bin vom Raspi 3 auf den Raspi 4 umgestiegen, weil mein Raspi 3 ständig abschmierte. Ich benutze 2 Solarix PLI 5000-48. Bis jetzt 6 Tage am Stück ohne Absturz. Das gab es vorher nie. Hoffentlich bleibt es so!
Natürlich bootet er auch über einen unkomplizierten Trick jetzt schon von USB. Ich habe eine kleine SSD dran.
https://staticfloat.de/Raspberry-Pi-4---Boot-von-USB
Re: Multi-Regler-Version und die Hardware.
Ja, dieser Trich ist bekannt, hat aber mit dem eigentlichen booten von USB nichts zu tun. Das kommt eben erst noch. Wird aber nicht mehr lange dauern, da die gerade die Beta Firmware testen.
Ansonsten ist es um längen schneller und läuft stabil.
@Lengefelder: Ich habe zwei EASun geordert, baugleich zu den Steca. Darf ich Dich mal wegen dem Dashboard kontaktieren, wenn die endlich da sind?
Am langen Wochenende werde ich mal die Beta Firmware testen und berichten bei Bedarf.
https://www.tomshardware.com/how-to/boo ... y-pi-4-usb
Ansonsten ist es um längen schneller und läuft stabil.
@Lengefelder: Ich habe zwei EASun geordert, baugleich zu den Steca. Darf ich Dich mal wegen dem Dashboard kontaktieren, wenn die endlich da sind?
Am langen Wochenende werde ich mal die Beta Firmware testen und berichten bei Bedarf.
https://www.tomshardware.com/how-to/boo ... y-pi-4-usb
Re: Multi-Regler-Version und die Hardware.
hello excellent forum.
How can I get the multi controller version.
does it have any cost?
How can I get the multi controller version.
does it have any cost?
Re: Multi-Regler-Version und die Hardware.
hello,
everything is free
you should only read German and understand instructions
manualsviewtopic.php?f=13&t=680
We are happy to answer special questions, but better in German.
best regards
Enrico
Re: Multi-Regler-Version und die Hardware.
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die Mühe.
Anbei ein kleiner Hinweiß der vll. anderen Ebenfalls Helfen könnte.
Die USB Geräte kann man ebenfalls wie folgt anzeigen lassen:
Damit bekomme ich folgende Ausgabe:
Grüße und Danke für die Klasse Arbeit!
erstmal vielen Dank für die Mühe.
Anbei ein kleiner Hinweiß der vll. anderen Ebenfalls Helfen könnte.
Die USB Geräte kann man ebenfalls wie folgt anzeigen lassen:
Code: Alles auswählen
ls -la /dev/serial/by-id/
Code: Alles auswählen
pi@solaranzeige:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 80 28. Okt 09:35 .
drwxr-xr-x 4 root root 80 23. Okt 12:16 ..
lrwxrwxrwx 1 root root 13 23. Okt 12:16 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_B003E37L-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 28. Okt 09:35 usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0064-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste