Bereitstellung Software / Virtualisierung
Moderator: Ulrich
- ps1304@fn.de
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
Update zu meiner eigenen Frage:
Soalranzeige läuft jetzt unter Proxmox !! danke nochmal für den Weg.
Habe alles installiert ohne die Version 7.3 - deshalb jetzt alles unter Version 8
mosquitto.ini Änderung bzw. den Eintrag erste vergessen
Genau lesen und ausführen hilft.
Soalranzeige läuft jetzt unter Proxmox !! danke nochmal für den Weg.
Habe alles installiert ohne die Version 7.3 - deshalb jetzt alles unter Version 8
mosquitto.ini Änderung bzw. den Eintrag erste vergessen
Genau lesen und ausführen hilft.
Peter - (E3DC S10 + Akku 13kWh +ext.WR 22kwp)
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
@ps1304@fn.de
Ich lasse solaranzeige.de in einer VMWare VM laufen. Auf das gleiche Fehlerbild wie bei dir bin ich nach der Installation von php-ssh2 gekommen.
Deinstalliere ich das Paket wieder läuft die solaranzeige wie zuvor.
Ich lasse solaranzeige.de in einer VMWare VM laufen. Auf das gleiche Fehlerbild wie bei dir bin ich nach der Installation von php-ssh2 gekommen.
Deinstalliere ich das Paket wieder läuft die solaranzeige wie zuvor.
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
Lösung gefunden:
Auch bei mir war es ein Versionsproblem. Die VM läuft unter Buster mit php7.4
Bei sudo apt install php-ssh2 erfolgt aber eine Installation für php8.1
Aus den Debian-Packages habe ich mir dann das Paket php-ssh2_1.2+0.13-4_amd64.deb heruntergeladen und installiert.
solaranzeige läuft weiter und der Update-Prozess läuft jetzt ganz einfach aus der VM heraus.
Auch bei mir war es ein Versionsproblem. Die VM läuft unter Buster mit php7.4
Bei sudo apt install php-ssh2 erfolgt aber eine Installation für php8.1
Aus den Debian-Packages habe ich mir dann das Paket php-ssh2_1.2+0.13-4_amd64.deb heruntergeladen und installiert.
solaranzeige läuft weiter und der Update-Prozess läuft jetzt ganz einfach aus der VM heraus.
- ps1304@fn.de
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
Gibt es für die neue Version 5 schon ein SFTP Vertzeichnis ?
Ich frage wegen der VM Installation und dem Downlaod der Dateien wie unten beschrieben.
Gruß Peter
Ich frage wegen der VM Installation und dem Downlaod der Dateien wie unten beschrieben.
Gruß Peter
Ulrich hat geschrieben: ↑Sa 11. Jul 2020, 16:28Es gibt eventuell eine Lösung mit der wir leben können. Die gesamte Solaranzeige ist in PHP geschrieben. Alle PHP Dateien liegen im Verzeichnis /var/www/html
Bei dem Setup wird man gefragt, ob man die allerneusten Patche installieren möchte. Wenn man das möchte wird eine sftp Verbindung zum solaranzeige.de Server aufgebaut und die aktuellsten Dateien herunter geladen. Dort werden alle Dateien zur Verfügung gestellt, bis auf folgende:
Die user.config.php wird aus der user.config.neu.php erstellt. Die 3 anderen Dateien sind hier angehängt. Wenn ihr alle paar Wochen einen Download macht, habt ihr immer die aktuellste Version der Solaranzeige. Das funktioniert so lange bis die Solaranzeige eine neue Version vom Raspbian bekommt. Im Moment ist aktuell "Buster" Kommt eine neue Raspbian Version heraus ändert sich das Remote Directory.Code: Alles auswählen
user.config.php x.user.config.php meldungen_senden.php befehle.ini.php wallbox.steuerung.ini
Die SFTP Zugangsdaten stehen hier: viewtopic.php?f=5&t=77
Peter - (E3DC S10 + Akku 13kWh +ext.WR 22kwp)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
Ja, das gibt es. Es ist alles das Gleiche bis auf:
Remote Dir: /Bullseye/
Remote Dir: /Bullseye/
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
- ps1304@fn.de
- Beiträge: 95
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
DANKE - nochmal kurz zum Verständnis:
ich brauche nur diese 3 Dateien downloaden und kopieren in meine VM:
meldungen_senden.php
befehle.ini.php
wallbox.steuerung.ini
korrekt?
ich brauche nur diese 3 Dateien downloaden und kopieren in meine VM:
meldungen_senden.php
befehle.ini.php
wallbox.steuerung.ini
korrekt?
Peter - (E3DC S10 + Akku 13kWh +ext.WR 22kwp)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
Diese 3 Dateien sind nicht updatefähig, da sie vom Benutzer verändert werden. Diese 3 Dateien sind nur immer im originalen Image.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 7. Jun 2022, 19:40
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
@pusemuckl Ich muss jetzt einfach mal blöd fragen, da ich etwas unbedacht an das Thema Solaranzeige auf Proxmox VM ran gegangen bin.
Hab mir jetzt eine Debian Bullseye VM erstellt.
Habe InfluxDB und Grafana installiert. Die Pakete wie von dir beschrieben installiert, zusätzlich noch apache2 und per sftp die Dateien geladen.
Wie geht es weiter? Habe leider bisher mit Solaranzeige keine Berührungspunkte gehabt. Im Image gibt es ja ein Setup Script.
Danke für die Hilfe.
Hab mir jetzt eine Debian Bullseye VM erstellt.
Habe InfluxDB und Grafana installiert. Die Pakete wie von dir beschrieben installiert, zusätzlich noch apache2 und per sftp die Dateien geladen.
Wie geht es weiter? Habe leider bisher mit Solaranzeige keine Berührungspunkte gehabt. Im Image gibt es ja ein Setup Script.
Danke für die Hilfe.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 9. Apr 2019, 09:26
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
Hallo @DerDaDrueben,
die Installation sollte auch unter Debian 11 nach dem gleichen Schema verlaufen, nur mit den aktuellen Programmversionen.
Wenn Du alles kopiert hast gibt es eine Datei "user.config.php" im Verzeichnis "/var/www/html". Diese musst Du an Deine Gegebenheiten anpassen.
Vergiss nicht die Contrab zu erstellen, die das Zyklische abfragen des WR steuert.
Hoffe das Hilft.
die Installation sollte auch unter Debian 11 nach dem gleichen Schema verlaufen, nur mit den aktuellen Programmversionen.
Wenn Du alles kopiert hast gibt es eine Datei "user.config.php" im Verzeichnis "/var/www/html". Diese musst Du an Deine Gegebenheiten anpassen.
Vergiss nicht die Contrab zu erstellen, die das Zyklische abfragen des WR steuert.
Hoffe das Hilft.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 7. Jun 2022, 19:40
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
@pusemuckel Danke dir. Nachdem erst die Cronjobs nach anlegen der Cofig nicht gelaufen sind (Format fehler durch Copy/Paste) habe ich es hinbekommen.
Ich hab mal die Abfrage zur Temperatur des Raspberry raus genommen da die Funktion nicht vorhanden ist und ich das Entprechede Paket nicht zur Installation gefunden habe.
Diese wird vermutlich hier angezeigt bei N/A?
Ich hab mal die Abfrage zur Temperatur des Raspberry raus genommen da die Funktion nicht vorhanden ist und ich das Entprechede Paket nicht zur Installation gefunden habe.
Diese wird vermutlich hier angezeigt bei N/A?