Welche Wallbox ist noch interessant?
Moderator: Ulrich
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Servus Ulrich,
in meiner Wallbox ist der Controller "Phoenix Contact Controller IEC 61851-1, Mode 3" verbaut.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Controller zu integrieren? Ich vermute, dass der in anderen Wallboxen auch verbaut ist. Der wäre über LAN ansprechbar, was praktisch wäre (Powerline...), weil man kein Kabel zur Wallbox verlegen müsste.
in meiner Wallbox ist der Controller "Phoenix Contact Controller IEC 61851-1, Mode 3" verbaut.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen Controller zu integrieren? Ich vermute, dass der in anderen Wallboxen auch verbaut ist. Der wäre über LAN ansprechbar, was praktisch wäre (Powerline...), weil man kein Kabel zur Wallbox verlegen müsste.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Ich habe gehört, dass die Walbe Wallbox auch so einen Controler verbaut hat. Probiere es doch einmal mit der Einstellung der Wallbe.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo zusammen,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Heidelberg Energy Control einzubinden wäre wirklich klasse, da die Box preislich noch sehr interessant ist. (Falls irgendwann doch mal wieder etwas Zeit sein sollte.
)
Insgesamt ist die Solaranzeige wirklich ein klasse Projekt! Vielen, vielen Dank dafür und auch, dass Du das mit uns teilst.
Viele Grüße
Sebastian
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Heidelberg Energy Control einzubinden wäre wirklich klasse, da die Box preislich noch sehr interessant ist. (Falls irgendwann doch mal wieder etwas Zeit sein sollte.
Insgesamt ist die Solaranzeige wirklich ein klasse Projekt! Vielen, vielen Dank dafür und auch, dass Du das mit uns teilst.
Viele Grüße
Sebastian
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 5. Feb 2021, 23:10
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo Ulrich,
ist vielleicht off-topic, aber für die Wallbox-Steuerung fände ich die Unterstützung der Alpha ESS-Systeme, speziell des T10, als unterstützte Batterie/WR-Systeme interessant. Ich würde auch selbst am Code Hand anlegen. In diesem Thread konnte ich dazu allerdings keine Einstiegsinfos finden, wie die Anbindung bewerkstelligt werden kann. Gibt es dazu schon Info? Falls nicht muss ich mich wohl durch den Code wühlen...
Viele Grüße
Hutzelmaennle
ist vielleicht off-topic, aber für die Wallbox-Steuerung fände ich die Unterstützung der Alpha ESS-Systeme, speziell des T10, als unterstützte Batterie/WR-Systeme interessant. Ich würde auch selbst am Code Hand anlegen. In diesem Thread konnte ich dazu allerdings keine Einstiegsinfos finden, wie die Anbindung bewerkstelligt werden kann. Gibt es dazu schon Info? Falls nicht muss ich mich wohl durch den Code wühlen...
Viele Grüße
Hutzelmaennle
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Dez 2020, 14:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Ich wäre auch an einer Steuerung für die Heidelberg Wallbox interessiert! Danke schon mal im Voraus
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Die Alpha ESS Wechselrichter werden von der Wallbox Steuerung unterstützt.Hutzelmaennle hat geschrieben: ↑So 7. Mär 2021, 23:18Hallo Ulrich,
ist vielleicht off-topic, aber für die Wallbox-Steuerung fände ich die Unterstützung der Alpha ESS-Systeme, speziell des T10, als unterstützte Batterie/WR-Systeme interessant. Ich würde auch selbst am Code Hand anlegen. In diesem Thread konnte ich dazu allerdings keine Einstiegsinfos finden, wie die Anbindung bewerkstelligt werden kann. Gibt es dazu schon Info? Falls nicht muss ich mich wohl durch den Code wühlen...
Viele Grüße
Hutzelmaennle
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Es haben sich ja schon viele hier gemeldet, die die Heidelberg gerne implementiert haben möchten. Bis jetzt hat aber noch keiner hier aus dem Forum sie überhaupt in Betrieb. Hast Du die Wallbox denn schon in Betrieb genommen?chris1975er hat geschrieben: ↑Sa 13. Mär 2021, 17:40Ich wäre auch an einer Steuerung für die Heidelberg Wallbox interessiert! Danke schon mal im Voraus
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 9. Mär 2021, 21:54
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hi Ulrich!
Ich interessiere mich für eine Steuerung der einfachen VW ID Elli Wallbox. In dieser ist eine Hutschine Vorhanden an der ich einen Shelly1 montieren möchte (es gibt da entsprechende Halterungen als 3D-Drucke). Über den shelly möchte ich die CP-Leitung direkt schalten - das Relais im Shelly 1 (nur diesem) ist ja völlig vom Stromnetz separiert.
Fürs erste möchte ich die Ladeampere im Auto fest einstellen und die Box Einphasig anschließen, damit kann ich die Ladeleistung z.B. mit 9A auf ca. 2kW begrenzen und ab geeigneter Grenze schalten.
Das lässt sich zwar zunächst auch soweit über die normale Relais-Steuerung implementieren, die "Schlauheit" der Wallbox-Steuerung ist jedoch deutlich attraktiver
Evtl lässt sich dann im nächsten schritt seitens des Autos über Vokswagen We connect die Ladeleistung remote setzen... hier gibt es diverse Implementierungen jedoch weiss ich nicht ob das schon jemand mit dem schreiben der Ladeleistung geschafft hat.
Ist momentan alles hier noch nicht fertig verkabelt, aber ich bin dann selbstverständlich gerne bereit zum Testen von Code o.ä.!
Viele Grüße,
Thomas
Ich interessiere mich für eine Steuerung der einfachen VW ID Elli Wallbox. In dieser ist eine Hutschine Vorhanden an der ich einen Shelly1 montieren möchte (es gibt da entsprechende Halterungen als 3D-Drucke). Über den shelly möchte ich die CP-Leitung direkt schalten - das Relais im Shelly 1 (nur diesem) ist ja völlig vom Stromnetz separiert.
Fürs erste möchte ich die Ladeampere im Auto fest einstellen und die Box Einphasig anschließen, damit kann ich die Ladeleistung z.B. mit 9A auf ca. 2kW begrenzen und ab geeigneter Grenze schalten.
Das lässt sich zwar zunächst auch soweit über die normale Relais-Steuerung implementieren, die "Schlauheit" der Wallbox-Steuerung ist jedoch deutlich attraktiver

Evtl lässt sich dann im nächsten schritt seitens des Autos über Vokswagen We connect die Ladeleistung remote setzen... hier gibt es diverse Implementierungen jedoch weiss ich nicht ob das schon jemand mit dem schreiben der Ladeleistung geschafft hat.
Ist momentan alles hier noch nicht fertig verkabelt, aber ich bin dann selbstverständlich gerne bereit zum Testen von Code o.ä.!
Viele Grüße,
Thomas
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo Ulrich,
Ich plane meine PV-Anlage nun auch um eine steuerbare Wallbox zu erweitern. Kurze Frage zur Kompatibilität mit der Solaranzeige: Es wird aktuell eine Keba KeContact P30 - Deutschland Edition mit LAN-Port beworben (Datenblatt hier: https://a.storyblok.com/f/40131/x/fc59d ... dition.pdf) . Für mich ist nicht klar erkennbar, ob diese Wallbox auch von der Solaranzeige unterstützt wird. Kannst Du mir diesbezüglich bitte helfen, damit die Kaufentscheidung kein Reinfall wird?
Danke vorab und Grüße,
Dermolch2
Ich plane meine PV-Anlage nun auch um eine steuerbare Wallbox zu erweitern. Kurze Frage zur Kompatibilität mit der Solaranzeige: Es wird aktuell eine Keba KeContact P30 - Deutschland Edition mit LAN-Port beworben (Datenblatt hier: https://a.storyblok.com/f/40131/x/fc59d ... dition.pdf) . Für mich ist nicht klar erkennbar, ob diese Wallbox auch von der Solaranzeige unterstützt wird. Kannst Du mir diesbezüglich bitte helfen, damit die Kaufentscheidung kein Reinfall wird?
Danke vorab und Grüße,
Dermolch2
Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo, nach einem kurzen Artikel in der CT aus dem Heise Verlag bin ich auf die cfos Power Brain Wallbox aufmerksam geworden. Ic hhalte diese für sehr interessant, weil sie viele Funktionen bietet und auch noch günstig ist. (https://www.cfos-emobility.de/)
Kann da schon wer etwas zu sagen ?
Dabei geht es natürlich um Steuerung wenn PV Strom erzeugt wird.
Kann da schon wer etwas zu sagen ?
Dabei geht es natürlich um Steuerung wenn PV Strom erzeugt wird.