Ich würde gerne meinen US2000 ( ohne buchstaben ) in die solaranzeige bringen , was genau Brauch ich da und was muss ich dann einstellen oder gehst nur mit den neueren ??
Gruß Olli
pylontech batteryview.exe
Moderator: Ulrich
Re: pylontech batteryview.exe
BatteryView (version 2.0 und 3.0.28) hat bei mir auch nicht funktioniert, Putty aber schon.
Bei mir handelt es sich um ein SC0500A-100S mit vier H48050.
Hier meine Konfiguration:
- LogiLink AU0034 - USB 2.0-Adapter, USB-A (Stecker) to DB9 (RS232 - Stecker), Active Adapter with Chipset: FT232+SP213
==> "https://www.amazon.de/dp/B00ECJEPKQ/ref ... 91_TE_item"
Es muss ein "FTDI" Treiber installiert werden. Driver download:
http://www.logilink.de/download/driver/AU0034.zip
Mein Virenscanner hat bei einer älteren Datei angeschlagen: die habe ich gelöscht. Es wird nur benötigt:
AU0034\Driver\Windows\CDM v2.12.28 WHQL
- RJ45 to RS232 Serial DB9 9-pin Adapter
==> "https://www.amazon.de/dp/B0B67K84VZ/ref ... 91_TE_item"
Hier habe ich zudem einen RJ45 zu RJ45 Adapter und ein Standard CAT5-Kabel verwendet,
da ich das "RJ45 to RS232" Adapterkabel nicht aufschneiden wollte.
Das einzige Kabel, das beim CAT5-Kabel anders verdrahtet werden muss ist:
(BMS-Seite) brown - white/blue (PC-Seite)
Da mir die Möglichkeiten mit Putty nicht ausgereicht haben, habe ich ein kleines Windows-Programm entwickelt:
http://www.mmbsystems.de/download/MMBBatViewer.zip
Bei mir handelt es sich um ein SC0500A-100S mit vier H48050.
Hier meine Konfiguration:
- LogiLink AU0034 - USB 2.0-Adapter, USB-A (Stecker) to DB9 (RS232 - Stecker), Active Adapter with Chipset: FT232+SP213
==> "https://www.amazon.de/dp/B00ECJEPKQ/ref ... 91_TE_item"
Es muss ein "FTDI" Treiber installiert werden. Driver download:
http://www.logilink.de/download/driver/AU0034.zip
Mein Virenscanner hat bei einer älteren Datei angeschlagen: die habe ich gelöscht. Es wird nur benötigt:
AU0034\Driver\Windows\CDM v2.12.28 WHQL
- RJ45 to RS232 Serial DB9 9-pin Adapter
==> "https://www.amazon.de/dp/B0B67K84VZ/ref ... 91_TE_item"
Hier habe ich zudem einen RJ45 zu RJ45 Adapter und ein Standard CAT5-Kabel verwendet,
da ich das "RJ45 to RS232" Adapterkabel nicht aufschneiden wollte.
Das einzige Kabel, das beim CAT5-Kabel anders verdrahtet werden muss ist:
(BMS-Seite) brown - white/blue (PC-Seite)
Da mir die Möglichkeiten mit Putty nicht ausgereicht haben, habe ich ein kleines Windows-Programm entwickelt:
http://www.mmbsystems.de/download/MMBBatViewer.zip
Re: pylontech batteryview.exe
Kannst du einmal hier genauer zeigen wie du den Max3232 Mini (halt so ein 2,50€ eBay/Ali Ding) an den Wemos und an das Kabel zum Pylontech angeschlossen hast?tedesco1968 hat geschrieben: ↑Fr 2. Okt 2020, 00:16ich habe es hinbekommen, Batteryview geht. Über die Konsole habe ich auch über ein max3232 ein Wemos angeschlossen, somit ist die Pylontech auch Wlanfähig. An die Solaranzeige kommt sie auch noch.
+/- von Wemos an den Max3232 und das - auch einfach parallel an das Kabel zum Pylontech?
Grüße
Holger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste