Die Suche ergab 113 Treffer
- Mo 11. Dez 2023, 16:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einzelnen Wechselrichter mit mehreren Geräten auslesen
Im Prinzip ist das denkbar einfach. In die jeweilige WR_xxx.php kommt ein "sleep(xx)" (xx sind Sekunden) ziemlich am Anfang rein und damit wartet die Ausleseroutine xx Sekunden, bis sie durchläuft. Damit kann man z.B. sicherstellen, dass erst jeweils bei aktueller Minute + 30 Sekunden ausgelesen ...
- Mi 24. Jan 2024, 14:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Grafana Heizungsverbrauch - Monatssumme
Im unteren SELECT (PV-Ertrag) hast Du einen Unterselect der Dir einen Tageswert liefert und den zählt der Hauptselect dann für den Monat zusammen.
In Deinem geänderten Versuch zählst du alle Impulse zusammen und gruppierst diese dann jeweils für 1 Tag innerhalb des Monats. Hier liegt der Fehler ...
In Deinem geänderten Versuch zählst du alle Impulse zusammen und gruppierst diese dann jeweils für 1 Tag innerhalb des Monats. Hier liegt der Fehler ...
- Mi 14. Feb 2024, 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Ich bin nicht sicher was gemeint ist. Diese Werte werden doch von der Panel-Legende automatisch erreicht. Z.B. Min, Max, Mean oder eben Total. Das sind dann alle Werte die für den Zeitraum der im Panel angezeigt wird aufaddiert...
- Mo 26. Feb 2024, 06:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Eine _math.php gehört zu einem Gerät, welches von Dir ausgelesen wird. D.h. Du nimmst z.B. Deinen Wechselrichter (sagen wir es wäre der Kostal Plenticore), dann muss die passende _math.php eben kostal_plenticore_math.php heißen. Diese _math.php wird dann bei jedem Auslesen des Wechselrichters am ...
- Mo 26. Feb 2024, 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Da müsste ich mehr von der Log-Datei sehen, ich denke das ist ein Fehler in den Daten oder bei der Versorgung der Namen der Datenbank usw. Es werden ja die Standardroutinen von Solaranzeige benutzt, da dürfte ja dann alles andere auch nicht speichern können. Ich glaube nicht, dass es etwas Dicker ...
- Mo 26. Feb 2024, 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Wie erwartet ist ein Datenfeld nicht versorgt: "TasmotaWZTotal=,"
Wenn ein Datenfeld gar keinen Wert hat, dann schlägt das Schreiben fehl. Du musst sehen, warum der Wert nicht ausgelesen wird, evtl. kann man ihn auch vorinitialisieren mit 0.
Welches Tasmota-Gerät willst Du denn auslesen und welche ...
Wenn ein Datenfeld gar keinen Wert hat, dann schlägt das Schreiben fehl. Du musst sehen, warum der Wert nicht ausgelesen wird, evtl. kann man ihn auch vorinitialisieren mit 0.
Welches Tasmota-Gerät willst Du denn auslesen und welche ...
- Mo 26. Feb 2024, 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Gib mal bitte im Webbrowser folgendes mit der passenden IP des Nous ein:
http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=Status%208
Als Antwort erhältst Du ein JSON im Browser in etwa wie:
{"StatusSNS":{"Time":"2024-02-26T11:27:34","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-01-24T07:20:18","Total":2.422,"Yesterday":0 ...
http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=Status%208
Als Antwort erhältst Du ein JSON im Browser in etwa wie:
{"StatusSNS":{"Time":"2024-02-26T11:27:34","ENERGY":{"TotalStartTime":"2022-01-24T07:20:18","Total":2.422,"Yesterday":0 ...
- Mo 26. Feb 2024, 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
MQTT wird nicht benutzt, daher kann es das nicht sein. Ein Passwort für die Weboberfläche habe ich nicht gesetzt, daher weiß ich das nicht genau, aber die Vermutung liegt nahe, dass es daran liegt.
Vermutlich kann man die Kombination User/Passwort beim Aufruf mit angeben, das müsste man halt googeln ...
Vermutlich kann man die Kombination User/Passwort beim Aufruf mit angeben, das müsste man halt googeln ...
- Mo 26. Feb 2024, 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Da fehlt ein Komma in der ZusatzQuery:
Code: Alles auswählen
$aktuelleDaten["ZusatzQuery"] .= ",Tasmota-191-Yesterday=" . $aktuelleDaten["Tasmota-191-Yesterday"];- Mo 26. Feb 2024, 16:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sonoff POW R2 mit Tasmota Firmware als Messstelle
Multiregler steht eigentlich nur für "mehrere Geräte", geregelt wird da erst einmal nichts, ist nur für Datenaufzeichnung und Darstellung gedacht.
Der Einsatz von eigenen Reglern (Geräte) und von einer eigenen _math.php für diverse einfache Abfragen von anderen Geräten hängt von der Komplexität ab ...
Der Einsatz von eigenen Reglern (Geräte) und von einer eigenen _math.php für diverse einfache Abfragen von anderen Geräten hängt von der Komplexität ab ...