Habe auch SolarEdge und Senec und schon einige installationen hinter mir
Die Suche ergab 142 Treffer
- Sa 1. Mai 2021, 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SolarEdge - SenecSpeicher - go-e WB
Schick mir einfach kurz eine Mail und ich schau es mir remote über TeamViewer an.
Habe auch SolarEdge und Senec und schon einige installationen hinter mir
Habe auch SolarEdge und Senec und schon einige installationen hinter mir
- Mo 3. Mai 2021, 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: EASun VM-3K-III per Bluetooth/RS232 abfragen
Bei Regler 26 wird das USB-Device auf /dev/hidraw0 gestellt, genau. Und ob die Befehle für die RS232-Schnittstelle dieselben wie für die direkte USB-Verbindung sind kann ich nicht sagen.
Du kannst aber testweise mal in der usb_init.php in Zeile 388 aus /dev/hidraw0 /dev/ttyusb0 machen. Ob das was ...
Du kannst aber testweise mal in der usb_init.php in Zeile 388 aus /dev/hidraw0 /dev/ttyusb0 machen. Ob das was ...
- Sa 15. Mai 2021, 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fronius API Abfragen per HTTP erfolgreich, aber per Skript nicht
Ich kann mir nur vorstellen, dass bei der Datamanager Card die ID für die beiden Symo eine andere sind. Da kannst Du mal ID 2 und/oder 3 versuchen.
@Enrico:
Ich finde es ja super, wenn Du hier vielen versuchst zu helfen. Leider muss ich Dich hier mal ein wenig einbremsen. Oft schreibst Du auf gut ...
@Enrico:
Ich finde es ja super, wenn Du hier vielen versuchst zu helfen. Leider muss ich Dich hier mal ein wenig einbremsen. Oft schreibst Du auf gut ...
- Sa 15. Mai 2021, 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kombination KOSTAL Smart-Meter, Plenticore & Pico - nur die Hälfte in der Solaranzeige
Ok, ich glaub ich habe das Problem gefunden.
Dein Piko hat wohl nur einen String, wenn ich das richtig sehe.
Dann muss Du hier doch noch eine Anpassung an der kostal_pico.php vornehmen:
Ab Zeile 198 wird die XML ausgelesen und ab Zeile 211 werden die entsprechenden Daten aufbereitet.
Dort steht ...
Dein Piko hat wohl nur einen String, wenn ich das richtig sehe.
Dann muss Du hier doch noch eine Anpassung an der kostal_pico.php vornehmen:
Ab Zeile 198 wird die XML ausgelesen und ab Zeile 211 werden die entsprechenden Daten aufbereitet.
Dort steht ...
- Do 27. Mai 2021, 08:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Wenn Du Deinen Stromzähler über vzlogger auslesen kannst, hättest du auch die reine Einspeiseleistung.
- Do 27. Mai 2021, 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Das mit einem zweiten Raspi im Zählerkasten würde natürlich auch gehen.
Im Volkzähler kannst Du beim vzlogger auch eine "externe" influxdb angeben, an die die Daten gesendet werden.
EDIT: Die Installation auf der Solaranzeige ist eigentlich recht einfach. Den "nromalen" Volkszähler hab ich selber ...
Im Volkzähler kannst Du beim vzlogger auch eine "externe" influxdb angeben, an die die Daten gesendet werden.
EDIT: Die Installation auf der Solaranzeige ist eigentlich recht einfach. Den "nromalen" Volkszähler hab ich selber ...
- Fr 4. Jun 2021, 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ttyUSB-Geräte mit festem Namen versehen
Wenn man mehrere Geräte (Multi-Regler-Installation) hat, welche als ttyUSB0 bis ttyUSBx erkannt werden, ist es ganz sinnvoll diesen Geräten einen individuellen Namen zu vergeben, damit bei einem Neustart nicht versehentlich die Geräte vertauscht werden und dadurch die Daten in eine falsche Datenbank ...
- Mo 14. Jun 2021, 07:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plötzlich no Data
Was sagt das solaranzeige.log?
- Di 22. Jun 2021, 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei Graphen aus verschiedenen Datenbanken addieren und Visualisieren
Du musst unter dem Reiter Query bei der Datenbank auf "mixed" stellen
- Fr 9. Jul 2021, 08:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SE Modbus TCP Anbindung an 2 Geräte?
Zum SolarEdge kann nur eine Verbindung aufgebaut werden. Diese ist da Exlusiv. Das ist auch der Grund, weshalb der Wechselrichter für den Verbindungsaufbau neu gestartet werden muss, da nur innerhalb der ersten 2 Minuten das entsprechende Gerät beim SE registriert wird.