Der SPH4600 kann über den RS485 abgefragt werden, WENN er im WR Menü auf VPP umgestellt wird. Machen sehr viele
Batterie an CAN
Meter an Meter
Growatt Dongle an der RS232
FTDI rs485 an den RS485 Port/blau/blauweiss
geht einwandfrei
Growatt Dongle hat den Vorteil, da drüber holt er sich die Uhrzeit ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Sa 5. Aug 2023, 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 22. Feb 2024, 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Bei der Solaranzeige gilt LAN entspricht auch WLAN. Hier ist einfach die Übertragung der Daten über Netzwerk gemeint und nicht mit entsprechenden Adaptern von RS485 auf USB oder einer sonstigen USB-Verbindung.
- Do 18. Apr 2024, 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Hallo Michael,
Entweder ist die IP Adresse falsch oder User + Kennwort. Probiere es doch erst einmal mit den default Werten. Wenn alles läuft kannst du immer noch Experimente machen.
Die Seriennummer wird nicht benötigt.
Entweder ist die IP Adresse falsch oder User + Kennwort. Probiere es doch erst einmal mit den default Werten. Wenn alles läuft kannst du immer noch Experimente machen.
Die Seriennummer wird nicht benötigt.
- Di 26. Aug 2025, 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MQTT sendet keine Werte
Die Solaranzeige kann keine MQTT Werte in die Influx Datenbank speichern. Dazu benötigst du eine andere zusätzliche Software. Bestimmt wirst du im Internet fündig.
- Mo 13. Okt 2025, 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Moiin,
mich hat erstmal interessiert, warum du derart viele Raspis verbaut hast und wegen dem dritten Zähler extra einen benötigst.
Wie Ulrich schon schrieb, zeitgleich einen Slave mit zwei Master auslesen geht so nicht. Irgendwo noch mitgelesen, du hast an einen(!) RS485 den SPH UND den MOD dran ...
mich hat erstmal interessiert, warum du derart viele Raspis verbaut hast und wegen dem dritten Zähler extra einen benötigst.
Wie Ulrich schon schrieb, zeitgleich einen Slave mit zwei Master auslesen geht so nicht. Irgendwo noch mitgelesen, du hast an einen(!) RS485 den SPH UND den MOD dran ...
- Mo 13. Okt 2025, 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
Meine Absicht bzw. meine Vorab-Frage ist ja die, ob ich einfach zu dem Modbus-Kabel am RS485-USB-Konverter, welches vom Raspi zum RS485-Port des SPH4600 läuft ein zweites Kabel anbringen kann, welches dann an die Anschlüsse des dritten SDM630 B, A und G gehen.
Den dritten SDM630 würde ich dann in ...
- Fr 17. Okt 2025, 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei Modbus-Geräte an einen RS485-USB-Konverter möglich?
warum stellst du den sdm630 auf 19k2 um? Und warum die Geräteadresse?
In meinen Augen nicht notwendig..mach erstmal alles auf default....
In meinen Augen nicht notwendig..mach erstmal alles auf default....