Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Moderator: Ulrich
Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Hi zusammen,
bin vor kurzen hier auf das Forum gestoßen, da ich nach einer schöneren Oberfläche gesucht habe als die die OpenDTU mitliefert. Und auch etwas was die Daten speichert.
Leider bekomme ich aber in Solaranzeige keine Daten angezeigt.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen
viewtopic.php?t=3415&sid=1fbf9ceaad9b23 ... 2fc91d1e1e
Leider steht im OpenDTU Dashboard bei Grafana N.A.
IP der OpenDTU wurde korrekt eingegebn. Port hab ich wie in der Anleitung auf 80 gelassen.
Da ich in OpenDTU das Kennwort geändert habe, habe ich die beiden Zeilen für den Login mit in die user.config.php eingegeben.
Die Eingaben hab ich bei ausführen vom Befehl Setup gleich mit eingegeben und nicht Nachträglich bearbeitet.
Was läuft da noch schief oder fehlt?
Danke für jede Hilfe
bin vor kurzen hier auf das Forum gestoßen, da ich nach einer schöneren Oberfläche gesucht habe als die die OpenDTU mitliefert. Und auch etwas was die Daten speichert.
Leider bekomme ich aber in Solaranzeige keine Daten angezeigt.
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen
viewtopic.php?t=3415&sid=1fbf9ceaad9b23 ... 2fc91d1e1e
Leider steht im OpenDTU Dashboard bei Grafana N.A.
IP der OpenDTU wurde korrekt eingegebn. Port hab ich wie in der Anleitung auf 80 gelassen.
Da ich in OpenDTU das Kennwort geändert habe, habe ich die beiden Zeilen für den Login mit in die user.config.php eingegeben.
Die Eingaben hab ich bei ausführen vom Befehl Setup gleich mit eingegeben und nicht Nachträglich bearbeitet.
Was läuft da noch schief oder fehlt?
Danke für jede Hilfe
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Einfach einmal in die LOG Datei schauen
/var/www/log/solaranzeige.log
Und eventuell hier mal lesen:
viewtopic.php?t=3415
/var/www/log/solaranzeige.log
Und eventuell hier mal lesen:
viewtopic.php?t=3415
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Danke. Hab das Problem gefunden. Es fehlte ein ; bei den Logindaten.
kleiner Fehler große Ursachen
Was mir aber im Log noch auffällt ist, dass er in der PHP.log noch folgenden fehler drin hat und für die beiden bekomme ich keine Daten angezeigt
[15-Aug-2023 13:06:03 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Irradiation in /var/www/html/opendtu.php on line 306
[15-Aug-2023 13:06:03 Europe/Berlin] PHP Notice: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/html/opendtu.php on line 306
Das wären in der opendtu.php die beiden zeilen 305 und 306
$aktuelleDaten[$Measurement]["PV_Energie_Total"] = round(($Daten["inverters"][$i]["DC"][$j]["YieldTotal"]["v"]*1000),2);
$aktuelleDaten[$Measurement]["Einstrahlung"] = round($Daten["inverters"][$i]["DC"][$j]["Irradiation"]["v"],2);
kleiner Fehler große Ursachen

Was mir aber im Log noch auffällt ist, dass er in der PHP.log noch folgenden fehler drin hat und für die beiden bekomme ich keine Daten angezeigt
[15-Aug-2023 13:06:03 Europe/Berlin] PHP Notice: Undefined index: Irradiation in /var/www/html/opendtu.php on line 306
[15-Aug-2023 13:06:03 Europe/Berlin] PHP Notice: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/html/opendtu.php on line 306
Das wären in der opendtu.php die beiden zeilen 305 und 306
$aktuelleDaten[$Measurement]["PV_Energie_Total"] = round(($Daten["inverters"][$i]["DC"][$j]["YieldTotal"]["v"]*1000),2);
$aktuelleDaten[$Measurement]["Einstrahlung"] = round($Daten["inverters"][$i]["DC"][$j]["Irradiation"]["v"],2);
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Ich gehe davon aus, dass du noch nicht die neueste Firmware in der openDTU hast. Die Einstrahlung ist erst jetzt vor kurzem dazu gekommen.
Die beiden Panels mit N/A müssen eventuell noch angepasst werden. Da stimmt die Query bestimmt nicht ganz.
Die beiden Panels mit N/A müssen eventuell noch angepasst werden. Da stimmt die Query bestimmt nicht ganz.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
OpenDTU ist laut Info aktuell auf v23.8.8
Ich schau mal ob ich da was rausbekomme. Die Seriennummmer wird aber richtig gelesen
Ich schau mal ob ich da was rausbekomme. Die Seriennummmer wird aber richtig gelesen
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
$89 = OpenDTU
Ist der Regler so richtig ausgewählt ?
und diese Meldungen kommen:
-Es ist kein Laderegler / Wechselrichter / sonstiges Gerät ausgewählt.
-Die Konfiguration wurde nicht richtig durchgeführt.
|--------- Fehler! Fehler! Fehler! Fehler! ------------
-Regler: 0
-Angegebener Regler ungültig. 0
-Es handelt sich um ein 32 Bit System.
Ist der Regler so richtig ausgewählt ?
und diese Meldungen kommen:
-Es ist kein Laderegler / Wechselrichter / sonstiges Gerät ausgewählt.
-Die Konfiguration wurde nicht richtig durchgeführt.
|--------- Fehler! Fehler! Fehler! Fehler! ------------
-Regler: 0
-Angegebener Regler ungültig. 0
-Es handelt sich um ein 32 Bit System.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6315
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Bitte prüfe die user.config.php. Die ist nicht richtig geändert, so wie die Fehlermeldung es besagt. Bitte die Installationsanleitung genau lesen.Pi4 hat geschrieben: ↑Di 15. Aug 2023, 20:46$89 = OpenDTU
Ist der Regler so richtig ausgewählt ?
und diese Meldungen kommen:
-Es ist kein Laderegler / Wechselrichter / sonstiges Gerät ausgewählt.
13.08. 13:39:01 -Die Konfiguration wurde nicht richtig durchgeführt.
13.08. 13:39:01 |--------- Fehler! Fehler! Fehler! Fehler! ------------
-Regler: 0
12.08. 15:43:40 -Angegebener Regler ungültig. 0
12.08. 15:43:40 -Es handelt sich um ein 32 Bit System.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Hallo,
habe das geändert:
// 88 = Ahoy-DTU
//
$89 = OpenDTU
//
// 90 = NILAN Wärmepumpe
dann das:
// Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "192.168.15.30"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1"; // Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
// Maximal "256" = Hex FF
und:
$DTU_User = "xxxxxxx";
$DTU_Kennwort = "xxxxxxxxxxxxxx";
$SpeichernNachts = true;
// ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE
?>
wo mus man die Seriennummer des WR eintragen für opendtu
habe das geändert:
// 88 = Ahoy-DTU
//
$89 = OpenDTU
//
// 90 = NILAN Wärmepumpe
dann das:
// Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "192.168.15.30"; // Keine führenden Nullen! 67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "80";
$WR_Adresse = "1"; // Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
// Maximal "256" = Hex FF
und:
$DTU_User = "xxxxxxx";
$DTU_Kennwort = "xxxxxxxxxxxxxx";
$SpeichernNachts = true;
// ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE ENDE
?>
wo mus man die Seriennummer des WR eintragen für opendtu
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Du hast die Anleitung nicht richtig gelesen.
Es muss lauten
Die Seriennummer wird nicht benötigt. Alles steht auch so hier
Es muss lauten
Code: Alles auswählen
$Regler = "89";
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 19. Jul 2023, 13:34
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Probleme mit Solaranzeige und OpenDTU
Ich plane, zwei Modulfelder, einmal 5 Module mit einem und einmal 10 Module mit zwei Hoymiles-HMT2250, auszustatten.
Dazu habe ich eine OpenDTU nur mit WLAN-Zugriff gekauft.
In der OpenDTU.php (und auch in der Hoymiles.php) lese ich aber, dass der Zugriff nur über LAN geht.
Noch habe ich meine MicroWechselrichter nicht angeschlossen, daher kann ich noch nicht über meine praktischen Probleme schreiben.
ich habe bisher - nach dem Lesen einiger Beiträge hier - verstanden, dass das Auslesen der Hoymiles-MicroWR so langsam geht, das man mit der Minutenfrequenz nicht hinkommt. Da das dann im Vollausbau ja insgesamt 15 Module sein sollen, wäre dann ja aber ein 2-Minuten-Takt möglich.
Weiterhin habe ich verstanden, dass ich - da ich schon zwei Growatt-String-Wechselrichter an Solaranzeige hängen habe - am besten einen zweiten, also unabhängigen Raspi dafür einrichten sollte. Das kann ich tun. Soweit so gut.
Die Frage bleibt, ob die hier angegebenen Einrichtungen trotzdem zum Erfolg führen werden, weil meine gekaufte OpenDTU-Einheit nur per WLAN eingebunden werden kann. (Die funktioniert, habe ich schon vom PC aus getestet)
Muss man da eine andere PHP-Datei nutzen oder geht das grundsätzlich nicht mit der Solaranzeige? (das wäre sehr schade)
MfG
Michael
Dazu habe ich eine OpenDTU nur mit WLAN-Zugriff gekauft.
In der OpenDTU.php (und auch in der Hoymiles.php) lese ich aber, dass der Zugriff nur über LAN geht.
Noch habe ich meine MicroWechselrichter nicht angeschlossen, daher kann ich noch nicht über meine praktischen Probleme schreiben.
ich habe bisher - nach dem Lesen einiger Beiträge hier - verstanden, dass das Auslesen der Hoymiles-MicroWR so langsam geht, das man mit der Minutenfrequenz nicht hinkommt. Da das dann im Vollausbau ja insgesamt 15 Module sein sollen, wäre dann ja aber ein 2-Minuten-Takt möglich.
Weiterhin habe ich verstanden, dass ich - da ich schon zwei Growatt-String-Wechselrichter an Solaranzeige hängen habe - am besten einen zweiten, also unabhängigen Raspi dafür einrichten sollte. Das kann ich tun. Soweit so gut.
Die Frage bleibt, ob die hier angegebenen Einrichtungen trotzdem zum Erfolg führen werden, weil meine gekaufte OpenDTU-Einheit nur per WLAN eingebunden werden kann. (Die funktioniert, habe ich schon vom PC aus getestet)
Muss man da eine andere PHP-Datei nutzen oder geht das grundsätzlich nicht mit der Solaranzeige? (das wäre sehr schade)
MfG
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste