Problem Zwischenzeitlich gelöst.
zur Doku hier meine Lösung:
Die IP Adresse war die falsche. Die IP mit der man auf WiNet-S im Browser zugreifen kann ist nicht die richtige. Zweifelsfrei kann man die IP herausfinden wenn man sich über die iSolar Cloud App lokal einloggt. Das Funktioniert wie folgt ...
		Die Suche ergab 163 Treffer
- Fr 18. Okt 2024, 15:23
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
- Do 7. Nov 2024, 19:18
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Keine Daten vom Wechselrichter Sun2000 SDongleA-05
Hallo Ulrich,
Nach langem basteln hab ich es endlich geschafft Daten vom Wechselrichter in Grafana zu visualisieren-
ich habe die WR Adresse auf 2 gesetzt und schon ging es.
Ich verstehe noch immer nicht warum es die 2 ist, weil in der Config vom WR steht 1
Egal, Hauptsache es läuft jetzt ...
		Nach langem basteln hab ich es endlich geschafft Daten vom Wechselrichter in Grafana zu visualisieren-
ich habe die WR Adresse auf 2 gesetzt und schon ging es.
Ich verstehe noch immer nicht warum es die 2 ist, weil in der Config vom WR steht 1
Egal, Hauptsache es läuft jetzt ...
- Di 26. Nov 2024, 23:36
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Tibber / aWATTar + Akku
Hallo Armin,
du hast noch eine etwas ältere Version im Einsatz. Bitte mache einen Update auf die SGS mit dem Befehl
sudo sgs_update
Das Relais darf nicht um 23:59 Uhr noch einmal für eine Minute anziehen.
Das Problem mit der manuellen Unterbrechung der Steuerung ist schon viel schwieriger. Man ...
- So 1. Dez 2024, 15:59
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: USB-Stick 16GB voll?
Gelöst!
Mir hat es die user.config.php zerschossen, habe aber diese noch früher extra als txt. Datei gespeichert gehabt und wieder auf den Raspi übertragen.
Es wurden die USB nicht mehr erkannt hat auch bei einer von 2 der Eintrag gefehlt.
Wie es aussieht läuft jetzt alles wieder.
Nochmals DANKE für ...
		Mir hat es die user.config.php zerschossen, habe aber diese noch früher extra als txt. Datei gespeichert gehabt und wieder auf den Raspi übertragen.
Es wurden die USB nicht mehr erkannt hat auch bei einer von 2 der Eintrag gefehlt.
Wie es aussieht läuft jetzt alles wieder.
Nochmals DANKE für ...
- Fr 20. Dez 2024, 11:55
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Performance-Probleme Raspi5 8GB
Also Speicherkarte getauscht und schon läuft alles flüssig, wobei eine Class10 von San Disk verbaut war.
Scheint so als hätte die ein oder andere Karte doch einen internen Treffer, der sich bei reinem Betrieb als Datenträger nicht bemerkbar macht.
		Scheint so als hätte die ein oder andere Karte doch einen internen Treffer, der sich bei reinem Betrieb als Datenträger nicht bemerkbar macht.
- Mo 6. Jan 2025, 21:08
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Problem mit Update Solaranzeige??
Danke, hab bei der Konfiguration der MQTT einmal die Gänsefüßchen beim Passwort mit weggelöscht, dank Angabe der Zeile in der php.log hab ich den Fehler gesehen, vorher mehrmals kontrolliert und ich hätte geschworen, das alles passt. ;.)
Ciao dreass
		Ciao dreass
- Sa 15. Feb 2025, 20:56
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Erweiterung auf Multi-Version 0 measurement found
Ich...und dabei hab ich alles tausendfach nachgeschaut 
  das wars, es läuft und wie! 
  Was ein cooles Projekt.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Einen schönen Abend
Marcel
		Vielen Dank für die Unterstützung.
Einen schönen Abend
Marcel
- So 23. Feb 2025, 10:33
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Image download funktioniert nicht
Hallo Ulrich,
vielen Dank, lade gerade.
Lengefelder
		vielen Dank, lade gerade.
Lengefelder
- Di 4. Mär 2025, 10:39
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Fehlende Ordner unter Debian 12
Hallo zusammen,
nachdem ich zuletzt das 3. Mal Zirkus mit meiner Influx-DB wegen Speichermangel auf meinem Raspberry Pi 4 hatte,
Habe ich mir kurzer Hand einen Lenovo ThinkCentre M710p mit 8 GB (16 GB nachbestellt) und 128GB SSD für 65€ bei Ebay geschossen.
Drauf kam ein Debian 12 Bookworm.
Danach ...
		nachdem ich zuletzt das 3. Mal Zirkus mit meiner Influx-DB wegen Speichermangel auf meinem Raspberry Pi 4 hatte,
Habe ich mir kurzer Hand einen Lenovo ThinkCentre M710p mit 8 GB (16 GB nachbestellt) und 128GB SSD für 65€ bei Ebay geschossen.
Drauf kam ein Debian 12 Bookworm.
Danach ...
- Mi 5. Mär 2025, 17:14
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: modbus Timeout nach Installation von Chromium?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe den Modbus im SMA-DeviceManagement aus- und wieder angeschaltet, jetzt scheine ich Daten zu bekommen.
 
Installiert habe ich Solaranzeige_V6.1.0-64Bit.zip vom 17.09.24, die lief seither problemlos durch.
danke,
Thorsten
		Ich habe den Modbus im SMA-DeviceManagement aus- und wieder angeschaltet, jetzt scheine ich Daten zu bekommen.
Installiert habe ich Solaranzeige_V6.1.0-64Bit.zip vom 17.09.24, die lief seither problemlos durch.
danke,
Thorsten