Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Mi 14. Aug 2024, 20:52 iobroker modbus proxy fuer huawei WR Mi 14. Aug 2024, 20:52 iobroker modbus proxy fuer huawei WR
Guten Abend,
ich habe unter iobroker den adapter sun2000 installiert. Diese bietet auch ein Modbus tcp proxy an.
Mit diesen Einstellugen leuft die Kommunikation.
IOBROKER sun2000 adapter Einstellungen:
Tab: ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
sun2000 Settings:
Geraete-IP-Adresse: <IP adresse von huawei WR ... - 1 Danksagung erhalten
- CemS Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 7. Okt 2024, 11:28 Re: Heizöl Durchflusszähler in IOB Mo 7. Okt 2024, 11:28 Re: Heizöl Durchflusszähler in IOB
Technische Fragen sind immer willkommen. Ich benutze für unsere Zisterne seit einem Jahr den Liquid-Check.
https://liquid-check-info.si-elektronik.de/
Das Gerät pustet Luft in einen Messschlauch und kann damit den Flüssigkeitsstand sehr genau ermitteln. Wenn man die Maße des Behälters kennt, wird ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 4. Feb 2025, 08:11 Re: Solaranzeige und Home Assistant Di 4. Feb 2025, 08:11 Re: Solaranzeige und Home Assistant
Ich würde hier entweder einen eigenen Pi oder einen MiniPC mit Proxmox für HA nehmen. So läuft es jedenfalls aktuell bei mir.
Ich bin ein Fan von getrennter Hardware bei gewissen Systemen. So hat man keinen Totalausfall, wenn mal die Hardware defekt ist.
Von zusätzlicher "externer" Sicherung spreche ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 26. Aug 2025, 19:31 Re: MQTT sendet keine Werte Di 26. Aug 2025, 19:31 Re: MQTT sendet keine Werte
Die Solaranzeige kann keine MQTT Werte in die Influx Datenbank speichern. Dazu benötigst du eine andere zusätzliche Software. Bestimmt wirst du im Internet fündig. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 19. Jun 2020, 15:44 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Fr 19. Jun 2020, 15:44 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Die Wallbox von VW ID.Charger Connect
Die Box wird im Zusammenhang mit der neuen Generation von Elektroautos angeboten. (z.B ID3 )
- Intelligentes Energiemanagement via EEBUShttps://www.volkswagen.de/de/e-mobilitaet-und-id/id_wissen/umsteigen-auf-elektromobilitaet/id-charger.html - 1 Danksagung erhalten
- LISAN Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 14. Sep 2020, 22:21 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Mo 14. Sep 2020, 22:21 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Aktuell habe ich die Wallbox cPH1 von Hardy Barth mit Smart Meter eCB1. Ich würde mich freuen, wenn die mit in die Steuerung aufgenommen wird.
VG Nils - 1 Danksagung erhalten
- Nils Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 18. Jan 2021, 21:18 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Mo 18. Jan 2021, 21:18 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
[quote=Nils post_id=4478 time=1600114889 user_id=2376]
Aktuell habe ich die Wallbox cPH1 von Hardy Barth mit Smart Meter eCB1. Ich würde mich freuen, wenn die mit in die Steuerung aufgenommen wird.
VG Nils[/quote]
Ich hab die gleiche Wallbox un würde mich auch über eine Steuerung hierfür freuen
Viele Grüße
Micha - 1 Danksagung erhalten
- miriam_michael Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 18. Okt 2024, 15:23 Re: Sungrow SH10.0RT Werte zu Homematic Fr 18. Okt 2024, 15:23 Re: Sungrow SH10.0RT Werte zu Homematic
Problem Zwischenzeitlich gelöst.
zur Doku hier meine Lösung:
Die IP Adresse war die falsche. Die IP mit der man auf WiNet-S im Browser zugreifen kann ist nicht die richtige. Zweifelsfrei kann man die IP herausfinden wenn man sich über die iSolar Cloud App lokal einloggt. Das Funktioniert wie folgt ... - 1 Danksagung erhalten
- xFimmox Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 24. Jan 2021, 10:40 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? So 24. Jan 2021, 10:40 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Guten Morgen Carsten,
ich bin seit heute hier im Forum, weil mich auch das Thema Überschussladen mit Heidelberg Energy Control interessiert, von denen ich 2 Stück (als 2 Ladepunkte) bestellt habe. Vorhanden sind bei mir 2 PV Anlagen mit zusammen 18 kWp, jeweils mit Kostal WR.
Ich hatte Kontakt zu ... - 1 Danksagung erhalten
- GBAW Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 26. Jan 2021, 15:29 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Di 26. Jan 2021, 15:29 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo Ulrich,
mich würde die Integration der Heidelberg energy control interessieren.
- sie steht auf der KFW-Liste der geförderten Wallboxen
- ist günstig
- kann um weitere Ladepunkte durch externes Energiemanagement erweitert werden
- die kleinere Version wurde vom ADAC als "empfohlen" getestet ... - 1 Danksagung erhalten
- GBAW Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 1. Mär 2021, 08:59 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Mo 1. Mär 2021, 08:59 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Ich habe gehört, dass die Walbe Wallbox auch so einen Controler verbaut hat. Probiere es doch einmal mit der Einstellung der Wallbe. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Mär 2021, 13:10 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Di 16. Mär 2021, 13:10 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo, nach einem kurzen Artikel in der CT aus dem Heise Verlag bin ich auf die cfos Power Brain Wallbox aufmerksam geworden. Ic hhalte diese für sehr interessant, weil sie viele Funktionen bietet und auch noch günstig ist. (https://www.cfos-emobility.de/)
Kann da schon wer etwas zu sagen ?
Dabei ... - 1 Danksagung erhalten
- klapke Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 16. Mär 2021, 13:14 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Di 16. Mär 2021, 13:14 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo Ulrich,
Ich plane meine PV-Anlage nun auch um eine steuerbare Wallbox zu erweitern. Kurze Frage zur Kompatibilität mit der Solaranzeige: Es wird aktuell eine Keba KeContact P30 - Deutschland Edition mit LAN-Port beworben (Datenblatt hier: https://a.storyblok.com/f/40131/x/fc59dc7bf7 ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 7. Apr 2021, 10:59 Re: Welche Wallbox ist noch interessant? Mi 7. Apr 2021, 10:59 Re: Welche Wallbox ist noch interessant?
Hallo, ich fange gerade erst an mich mit der Solaranzeige zu befassen, da ich einen Weg gesucht habe meinen neue Goodwe 5048EM auszulesen und zu steuern. Nun wäre es natürlich genial wenn ich auch meine Easee Home Wallbox gleich mit anbinden könnte um den PV Überschuss zu verwerten.
API ist ... - 1 Danksagung erhalten
- gudwih Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 13. Jul 2025, 16:49 Re: Shelly Automation Version 2 So 13. Jul 2025, 16:49 Re: Shelly Automation Version 2
Dann will ich mal ein kleine Rückmeldung machen mit der Steuerung steuere ich aktuell ur 2 Shelly po 2pm und zwar meine Laststeuerung zum Haus bezug bzw Einspeisen, selbst bei Wechselhaften Wetter funktioniert das ganze recht gut , ja es dauert immer 1 min bis ein positiver bezug erkannt wird aber ... - 1 Danksagung erhalten
- Schwarzermann Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 15. Sep 2025, 19:49 Re: Fehler im Web-Gui bei 2. Schaltpunkt Mo 15. Sep 2025, 19:49 Re: Fehler im Web-Gui bei 2. Schaltpunkt
Bitte einen Update machen, dann sollte es hoffentlich funktionieren.
Befehl:
sudo autov2_update - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 1. Nov 2018, 20:11 Grafana Sun and Moon plugin einbinden Do 1. Nov 2018, 20:11 Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Ich hätte so gerne das sun and moon plugin. Habe es auch im Internet gefunden, aber zwischen auf dem Computerbildschirm sehen und in den Pi reintun fehlen die wichtigen Zwischenschritte. Gibt es dazu eine Anleitung?
Viele Grüsse - 1 Danksagung erhalten
- ripper1199 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 12. Apr 2025, 12:45 Shelly + HomeMatic + Solaranzeige Sa 12. Apr 2025, 12:45 Shelly + HomeMatic + Solaranzeige
Die Solaranzeige kann bis zu 6 Geräte auslesen und darstellen. Hat man viele Shelly's im Einsatz und möchte dazu noch einige Daten aus der HomeMatic auslesen, dann sind 6 Geräte zu wenig. Vor allem, wenn man sich einen Energie-Monitor basteln möchte, damit man eine Übersicht der verbrauchten Energie ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 2. Nov 2018, 10:10 Re: Sun and Moon plugin einbinden Fr 2. Nov 2018, 10:10 Re: Sun and Moon plugin einbinden
Zuerst das Plugin vom Grafana Server herunterladen und nach der Installationsanweisung auf dem Raspberry Pi installieren. Wie das geht steht hier beschrieben .
Dann muss man sich an der Oberfläche von dem Dashboard, in das man die Grafik einbinden möchte anmelden mit User "admin" Kennwort ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 8. Mai 2019, 09:02 Re: Überwachungsnachrichten mit Pushover senden. Mi 8. Mai 2019, 09:02 Re: Überwachungsnachrichten mit Pushover senden.
Hallo Klaus und Ulrich,
ich wurde mit Telegram erstmals konfrontiert bei der Einrichtung eines Logikbausteins für meine Hausautomation.
Telegram hat den Vorteil zu anderen Messengern (evtl. haben sich inzwischen Änderungen ergeben), dass es kostenlos ist und die direkte Kommunikation mit Geräten ... - 1 Danksagung erhalten
- Bunker72 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 11. Aug 2019, 10:25 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden So 11. Aug 2019, 10:25 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Der max Wert liegt im Sommer so bei 60°
Du nutzt die linke Y-Achse. Deren maximal Wert geht jedoch bis 4200. Da ist 60 nur ein flacher Strich.
Auf Deiner rechten Y Achse geht es bis max 60, also ideal. Ändere die Anzeige auf die rechte Y-Achse. Ein Vorteil hat man, wenn man sich mit Grafana etwas ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 15. Jul 2020, 18:32 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden Mi 15. Jul 2020, 18:32 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Durch die neue Version von Grafana hat sich die Darstellung etwas verändert.
Du musst die Änderungen rechts untern beim Punkt Series overrides durchführen:[attachment=0]Unbenannt.jpg[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 8. Sep 2020, 11:10 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden Di 8. Sep 2020, 11:10 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
doch noch geschafft, am linux pc ist halt noch alles ungewohnt :) [attachment=0]Opera Momentaufnahme_2020-09-08_110334_192.168.178.48.png[/attachment]
der schräge Strich ist ab und zu drin,vermutlich Fehler im Browsewr, mit reload ist der weg - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 13. Nov 2020, 11:54 Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht ) Fr 13. Nov 2020, 11:54 Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Hi Urlich, wie hast du denn die sun altitude dort rein bekommen? - 1 Danksagung erhalten
- mccattttz Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 22. Dez 2020, 16:26 Re: aWATTar Preise integrieren Di 22. Dez 2020, 16:26 Re: aWATTar Preise integrieren
Ab der Image Version 4.7.0 ist alles integriert. Wer vorab schon die Strompreise haben möchte, muss folgendes machen:
Ein Update durchführen. Auf der Console eingeben: update
und die Fragen mit 2 x W beantworten.
In der user.config.php bzw. in der 1.user.config.php folgende Zeilen einfügen ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-