Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Sa 12. Apr 2025, 12:45 Shelly + HomeMatic + Solaranzeige Sa 12. Apr 2025, 12:45 Shelly + HomeMatic + Solaranzeige
Die Solaranzeige kann bis zu 6 Geräte auslesen und darstellen. Hat man viele Shelly's im Einsatz und möchte dazu noch einige Daten aus der HomeMatic auslesen, dann sind 6 Geräte zu wenig. Vor allem, wenn man sich einen Energie-Monitor basteln möchte, damit man eine Übersicht der verbrauchten Energie ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 1. Nov 2018, 20:11 Grafana Sun and Moon plugin einbinden Do 1. Nov 2018, 20:11 Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Ich hätte so gerne das sun and moon plugin. Habe es auch im Internet gefunden, aber zwischen auf dem Computerbildschirm sehen und in den Pi reintun fehlen die wichtigen Zwischenschritte. Gibt es dazu eine Anleitung?
Viele Grüsse - 1 Danksagung erhalten
- ripper1199 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 2. Nov 2018, 10:10 Re: Sun and Moon plugin einbinden Fr 2. Nov 2018, 10:10 Re: Sun and Moon plugin einbinden
Zuerst das Plugin vom Grafana Server herunterladen und nach der Installationsanweisung auf dem Raspberry Pi installieren. Wie das geht steht hier beschrieben .
Dann muss man sich an der Oberfläche von dem Dashboard, in das man die Grafik einbinden möchte anmelden mit User "admin" Kennwort ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 11. Aug 2019, 10:25 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden So 11. Aug 2019, 10:25 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Der max Wert liegt im Sommer so bei 60°
Du nutzt die linke Y-Achse. Deren maximal Wert geht jedoch bis 4200. Da ist 60 nur ein flacher Strich.
Auf Deiner rechten Y Achse geht es bis max 60, also ideal. Ändere die Anzeige auf die rechte Y-Achse. Ein Vorteil hat man, wenn man sich mit Grafana etwas ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 15. Jul 2020, 18:32 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden Mi 15. Jul 2020, 18:32 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Durch die neue Version von Grafana hat sich die Darstellung etwas verändert.
Du musst die Änderungen rechts untern beim Punkt Series overrides durchführen:[attachment=0]Unbenannt.jpg[/attachment] - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 8. Sep 2020, 11:10 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden Di 8. Sep 2020, 11:10 Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
doch noch geschafft, am linux pc ist halt noch alles ungewohnt :) [attachment=0]Opera Momentaufnahme_2020-09-08_110334_192.168.178.48.png[/attachment]
der schräge Strich ist ab und zu drin,vermutlich Fehler im Browsewr, mit reload ist der weg - 1 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 13. Nov 2020, 11:54 Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht ) Fr 13. Nov 2020, 11:54 Re: Einbinden aktueller Wetterdaten ( Wetterbericht )
Hi Urlich, wie hast du denn die sun altitude dort rein bekommen? - 1 Danksagung erhalten
- mccattttz Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 8. Mai 2019, 09:02 Re: Überwachungsnachrichten mit Pushover senden. Mi 8. Mai 2019, 09:02 Re: Überwachungsnachrichten mit Pushover senden.
Hallo Klaus und Ulrich,
ich wurde mit Telegram erstmals konfrontiert bei der Einrichtung eines Logikbausteins für meine Hausautomation.
Telegram hat den Vorteil zu anderen Messengern (evtl. haben sich inzwischen Änderungen ergeben), dass es kostenlos ist und die direkte Kommunikation mit Geräten ... - 1 Danksagung erhalten
- Bunker72 Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 22. Dez 2020, 16:26 Re: aWATTar Preise integrieren Di 22. Dez 2020, 16:26 Re: aWATTar Preise integrieren
Ab der Image Version 4.7.0 ist alles integriert. Wer vorab schon die Strompreise haben möchte, muss folgendes machen:
Ein Update durchführen. Auf der Console eingeben: update
und die Fragen mit 2 x W beantworten.
In der user.config.php bzw. in der 1.user.config.php folgende Zeilen einfügen ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 18. Mär 2021, 13:44 Re: Ertragsprognose über Solcast Do 18. Mär 2021, 13:44 Re: Ertragsprognose über Solcast
[quote=etofi post_id=8074 time=1616068251 user_id=2871]
Wie kann ich eigentlich aus den Daten eine eine Prognose für die heute erzeugte Ernergie abfragen?
Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.[/quote]
Das geht mit:[code]
SELECT integral("pv_estimate",1h) as Solcast FROM "solcast" WHERE $timeFilter[/code]
Das ergibt die kWh für heute. - 1 Danksagung erhalten
- PVNewbie Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 29. Mär 2021, 13:42 Re: aWATTar Preise integrieren Mo 29. Mär 2021, 13:42 Re: aWATTar Preise integrieren
Hallo Aryan,
lege doch eine eigene Tabelle in der Datenbank an und schreibe die Konfiguration am Anfang von deiner Datei. Den Script kannst du doch ein paar mal am Tage als cron Job starten. Dann ist die Lösung unabhängig vom Rest. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 31. Mär 2021, 15:35 Re: aWATTar Preise integrieren Mi 31. Mär 2021, 15:35 Re: aWATTar Preise integrieren
Aufgabe:
Dein Auto benötig 6 Stunden Ladezeit. Welche der 6 x 1 Stundenpreise sind in den nächsten 12 Stunden die 6 niedrigsten? - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 15. Apr 2021, 11:16 Re: Solarprognose pro module field einbinden? Do 15. Apr 2021, 11:16 Re: Solarprognose pro module field einbinden?
Im Standard der Solaranzeige geht das leider nicht, denn er müsste 2 oder mehr Prognosen aufrufen und das ist nicht hinterlegt.
Es ist aber möglich, die Abfrage noch zusätzlich in der Wetterdaten.php einzubauen, hier werden aber Änderungen auch in der funktionen.inc.php zum Speichern der Daten nötig ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 16. Apr 2021, 18:34 Re: Solarprognose von 2 verschiedenen Accuonts einbinden Fr 16. Apr 2021, 18:34 Re: Solarprognose von 2 verschiedenen Accuonts einbinden
Hast Du meine Antwort gelesen? Wenn die wetterdaten.php nicht genau um x:20 (also 20 Minuten nach der vollen Stunde) läuft, wird die Prognose nicht gestartet. Da hilft auch kein per Hand aufrufen. Du musst sie genau um 20 nach starten oder in der wetterdaten2.php den Test in Zeile 174 anpassen ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mo 3. Mai 2021, 20:22 Re: Solarprognose pro module field einbinden? Mo 3. Mai 2021, 20:22 Re: Solarprognose pro module field einbinden?
Sorry, ich habe ja geschrieben ich konnte sie nicht testen. Die Klammern in der Zeile am Ende gehören da nicht hin. Habe wohl die Zeile geändert und die Klammern vergessen zu löschen. Jetzt sollte es besser sein... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Di 30. Mär 2021, 07:16 Re: Ertragsprognose über Solcast Di 30. Mär 2021, 07:16 Re: Ertragsprognose über Solcast
Für alle die Probleme mit ARM32 und den pvlib depedencies haben, hier ein getesteter Weg, der für mindestens debian Bullseye funktioniert ohne stundenlang zu kompilieren :
apt-get install -qy python3-pip python3-elementpath python3-protobuf netcdf-bin python3-bs4 python3-requests python3-numpy ... - 1 Danksagung erhalten
- DeBaschdi Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Do 15. Apr 2021, 12:50 Re: Solarprognose pro module field einbinden? Do 15. Apr 2021, 12:50 Re: Solarprognose pro module field einbinden?
So wie versprochen, 3 PHP-Skripte für Ost/West/Süd, natürlich kann auch eine andere Aufteilung der Grund für die 3 Module sein. Im Prinzip nur am Anfang ab Zeile 59 die Daten für Solarprognose erfassen und bei Bedarf am Ende ab 201 in der Query die gewünschten Feldnamen für die Datenbank ändern. Für ... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Fr 14. Mai 2021, 18:40 Re: Ertragsprognose über Solcast Fr 14. Mai 2021, 18:40 Re: Ertragsprognose über Solcast
In Version 1.02 kannst Du zwei separate Felder angeben: [i]power_field[/i] und[i]power_field_2[/i] . Siehe . Was SolCast damit tut, weiss ich natuerlich nicht, da es offiziell deprecated ist.[url=https://github.com/StefaE/PVForecast#solcast-tuning]hier[/url] - 1 Danksagung erhalten
- Stefan_E Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 19. Mai 2021, 12:58 Re: Solarprognose pro module field einbinden? Mi 19. Mai 2021, 12:58 Re: Solarprognose pro module field einbinden?
Prognose ist der Wert zum Zeitpunkt den die Solarprognose liefert. PrognoseL ist zeitversetzt um eine Stunde, da die Werte sonst nicht vernünftig in Grafana dargestellt werden. Ich nutze immer (Prognose + PrognoseL) / 2 als Mittelwert... - 1 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 5. Mär 2022, 10:05 Re: Solarprognose Sa 5. Mär 2022, 10:05 Re: Solarprognose
[quote=Ulrich post_id=15620 time=1646470061 user_id=2]
Was auffällt ist, dass du die Daten anscheinend nicht lokal speicherst, sondern nur in eine remote Datenbank.[/quote]
Wie das, wie käme es dazu? Installiert ist das Image aus dem Downloadbereich, ergänzt um Dashboard und 2x Solarprognose.
Alles nach Anleitung. - 1 Danksagung erhalten
- Maverick Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 5. Mär 2022, 16:13 Re: Solarprognose Sa 5. Mär 2022, 16:13 Re: Solarprognose
Hier: [url]https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=2010 [/url] - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Sa 3. Sep 2022, 13:46 Re: Keine Wetterdaten in der Influxdb Sa 3. Sep 2022, 13:46 Re: Keine Wetterdaten in der Influxdb
Schaue einmal in die LOG Dateien:
/var/www/log/solaranzeige.log
/var/www/log/php.log - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
So 16. Okt 2022, 19:24 Re: Wh_Heute in Tabelle "Summen" immer 0? So 16. Okt 2022, 19:24 Re: Wh_Heute in Tabelle "Summen" immer 0?
Nutze das Feld "SummeWattstundenGesamtHeute", das müsste in deinem Fall das richtige Feld sein.
Schaue einfach einmal direkt in die Datenbank, wie die Felder genau heißen. - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 19. Okt 2022, 08:22 Re: Wh_Heute in Tabelle "Summen" immer 0? Mi 19. Okt 2022, 08:22 Re: Wh_Heute in Tabelle "Summen" immer 0?
Was man hier machen könnte ist folgendes:
Anpassen der entsprechenden PHP, das der Wert Wh_Heute wie bei anderen Wechselrichter für den GEN24 "berechnet" wird.
Eventuell kann das Ulrich relativ schnell einbauen und im Update verteilen.
Ich könnte es Dir auch bereitstellen. Dann ist es nur nach einem ... - 1 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-
-
-
Mi 19. Okt 2022, 09:56 Re: Wh_Heute in Tabelle "Summen" immer 0? Mi 19. Okt 2022, 09:56 Re: Wh_Heute in Tabelle "Summen" immer 0?
Was man hier machen könnte ist folgendes:
Anpassen der entsprechenden PHP, das der Wert Wh_Heute wie bei anderen Wechselrichter für den GEN24 "berechnet" wird.
Eventuell kann das Ulrich relativ schnell einbauen und im Update verteilen.
Ich könnte es Dir auch bereitstellen. Dann ist es nur nach ... - 1 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 1.22%
-