Beitragstopliste
Beitragsbewertung
-
- Beitrag
- Danksagung erhalten
- Autor
- Bewertung
-
-
Sa 11. Sep 2021, 10:09 Meine kleine Flachdach-Anlage im Münsterland (9,52kWp, Kostal Plenticore, BYD HVS 12.8, easee Wallbox) Sa 11. Sep 2021, 10:09 Meine kleine Flachdach-Anlage im Münsterland (9,52kWp, Kostal Plenticore, BYD HVS 12.8, easee Wallbox)
Hier Bilder meiner 9.52 kWp Anlage, dessen stolzer Besitzer ich bin :)
Eckdaten:
28x Jinko JKM340M Solarmodule, Ost/West Ausrichtung
IMG_20210623_183616.jpg
Kostal Plenticore plus 10
IMG_20210626_122014.jpg
Kostal SMART ENERGY METER
BYD Premium HVS 12.8 kWh
IMG_20210630_201343.jpg ... - 2 Danksagung erhalten
- JoxWayne Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 11. Dez 2021, 17:33 SKW2 Sa 11. Dez 2021, 17:33 SKW2
Will auch mal meine kleine Anlage vorstellen!
So fing alles an:
Solar01.jpg
Einmal angefixt, gab es kein halten mehr:
Solar02.jpg
Solar03.jpg
Solar04.jpg
Akku01.jpg
Akku02.jpg
WR01.jpg
visu01.jpg
jetzt hab ich 11,7 kWP auf auf Westseite vom Dach. Die Module sind als 9S2P ... - 2 Danksagung erhalten
- BarneyCumble Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 10. Sep 2023, 22:29 Re: Vollbelegung meines Hauses So 10. Sep 2023, 22:29 Re: Vollbelegung meines Hauses
Damit die Frau nicht immer Fragen muss was gerade ans Dampf zur Verfügung steht kommt die Tage ein Ulanzi TC001 Display in das Wohnzimmer/Küche.
Das kann ich nachvollziehen, nur, das Ulanzi steht in einer Ecke, was machen Frau, wenn WAMA samt Trockner im Keller? :?
Ich hab 2 Jahre gebraucht ... - 2 Danksagung erhalten
- andreas_n Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 5. Aug 2021, 09:56 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status Do 5. Aug 2021, 09:56 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status
Hallo Ulrich,
danke fuer die Rueckmeldung.
Wenns bei mir funktioniert melde ich mich.
Gruss und Danke
gwaag - 2 Danksagung erhalten
- gwaag Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 26. Mai 2021, 10:01 Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung Mi 26. Mai 2021, 10:01 Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Vorgesehen ist bis jetzt nur die Nutzung der Wallbox Steuerung oder der Automation!
D.h. wenn man beide Steuerungen in Gebrauch hat, muss man selber den Ablauf steuern, damit sie sich nicht gegenseitig "austricksen".
Wer eine plausieble Idee hat, wie man das steuern könnte, nur her damit. - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 8. Aug 2021, 18:01 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status So 8. Aug 2021, 18:01 Re: WLAN LED Lampe als PV-Status
Bei kopieren hat sich ein Fehler eingeschlichen. sorry.
Hier das richtige Script.
Mit sudo crontab -e 1x pro Minute aufrufen[attachment=0]PV_Licht.txt[/attachment] - 2 Danksagung erhalten
- gwaag Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Di 15. Mär 2022, 10:42 Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Di 15. Mär 2022, 10:42 Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Nachdem ich nächste Woche eine Panasonic WP (Aquarea WH-MXC09J3E8 T-Cap) bekommen soll (Daumen drücken bitte), habe ich mich umgesehen, wie ich die Daten am besten Auslesen und Visualisieren könnte, sowie natürlich die WP abhängig von Parametern auch steuern kann.
Ich habe ein Open Source Projekt ... - 2 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Di 30. Aug 2022, 19:14 Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten Di 30. Aug 2022, 19:14 Re: SOLAX Wechselrichter mit Solaranzeige auswerten
Die Solax Wechselrichter werden gerade implementiert. Wird noch ein paar tage dauern. Es können bis zu 6 Geräte parallel ausgelesen und visualisiert werden. Alle Shelly Produkte mit TASMOTA Software können ausgelesen und zum Steuern benutzt werden. - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Fr 4. Nov 2022, 08:29 Re: Steuerung von mehreren Verbrauchern - Homematic? Fr 4. Nov 2022, 08:29 Re: Steuerung von mehreren Verbrauchern - Homematic?
Das ist eine RaspberryMatic. Damit wird der Energiebedarf in der gesamten Wohnung gesteuert. [attachment=0]Monitor.jpg[/attachment] - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 14. Mai 2022, 14:48 Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw. Sa 14. Mai 2022, 14:48 Überschuss-Steuerung von Heizstäben, Wärmepumpen, Boiler, Batterien usw.
Es gibt immer mehr Nachfragen nach Überschuss-Steuerungen für die verschiedensten Geräten. Das können Wallboxen, Wärmepumpen, Heizstäbe, Poolpumpen usw. sein. Technisch ist das kein Problem. Das Problem ist die Vielfalt der Steueraufgaben und der Geräte, die mit im Spiel sind. Alleine, wenn man sich ... - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 14. Dez 2022, 16:25 Re: Probleme mit Überschussladung Mi 14. Dez 2022, 16:25 Re: Probleme mit Überschussladung
Die Ladung wird normalerweise nicht unterbrochen, sondern auf ein Minimum reduziert. Das hat den Vorteil, dass man sicher sein kann, dass nach einer Zeit X das Auto auch vollgeladen ist. Wenn man das nicht so haben will, bitte in der INI Datei "NurBeiSonne = true" eingeben. Damit wird die Ladung bei ... - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 18. Aug 2022, 03:11 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Do 18. Aug 2022, 03:11 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
- Die Werte der Wärmepumpe kommen durch das Zusatzmodul Heishamon.
- Die Energiewerte lese ich vom Shelly 3EM durch die WebAPI-Schnittstelle aus. Dessen Stromzangen messen zwischen WP und Sicherung.
Ich habe alle verfügbaren Werte ausgelesen und in der Datenbank gespeichert. Dies mache ich über ... - 2 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Di 13. Dez 2022, 22:36 Re: Überschuss Steuerung: Auto laden vor Heizstab Di 13. Dez 2022, 22:36 Re: Überschuss Steuerung: Auto laden vor Heizstab
Hallo,
ich nutze seit Juli diesen Jahres die "Überschußsteuerung" mit SONOFF BASIC zur Ansteuerung eines 3 kW Heizstabes (den ich derzeit aber nur mit 2 kW betreibe). Wenn ich mehr als 4 kW einspeise, schaltet der Heizstab ein und wenn ich weniger als 1 kW einspeise schaltet er ab. Da ich alle ... - 2 Danksagung erhalten
- jochen_newPV Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 1. Jun 2023, 11:38 Re: Nulleinspeisung Hoymiles HM-1500 Wechselrichter mit OpenDTU und Shelly 3EM Do 1. Jun 2023, 11:38 Re: Nulleinspeisung Hoymiles HM-1500 Wechselrichter mit OpenDTU und Shelly 3EM
So würde ich es machen-
1. PuTTY und WinSCP am PC installieren
2. Mit PuTTY mit Raspi verbinden. So hat man bequem Zugriff auf die Raspi-Kommandozeile
3. Python installieren bzw. Updaten
4. Python Programm zum Beispiel nach /var/www kopieren und anpassen. (sudo nano /var/www/script.py)
5. mit "sudo ... - 2 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 19. Okt 2023, 11:27 Re: Wallbox Steuerung nach reboot auf PV Überschuss stellen? Do 19. Okt 2023, 11:27 Re: Wallbox Steuerung nach reboot auf PV Überschuss stellen?
Du bist doch schon auf dem richtigen Weg. Einfach den Timefilter bei der Abfrage weglassen: [code]SELECT last("Stromquelle") FROM "Wallbox"[/code] - 2 Danksagung erhalten
- Bogeyof Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 6. Jan 2024, 10:08 Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300 Sa 6. Jan 2024, 10:08 Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300
Ich hab jetzt meinen HM-300 neben mir am Labornetzteil. Hier mal was zu den dynamischen Eigenschaft:
Einschaltmoment:
1h komplett vom Netz, Bei der ersten DC-Verbindung wird kurz ein Kondensator geladen. Da könnten theoretisch aufgrund des geringen Innenwiderstandes des LiFePO4 Akkus ein sehr hoher ... - 2 Danksagung erhalten
- AndyO Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Fr 23. Feb 2024, 23:01 Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300 Fr 23. Feb 2024, 23:01 Re: Beispiel: Nachteinspeisung von Insel/Akku ins Hausnetz mit Hoymiles HM-300
Ich habe eine neue Variante gebaut. Sie basiert auf einer Anregung von Dimitri vom YT-Kanal "Solaranlage" .
Grundsätzlich wird über die Timer-Funktion der Tasmota-Steckdose nur Nachts bzw. in einem vordefinierten Zeitraum Strom (z.B. von 1h vor Sonnenuntergang bis 2h nach Sonnenaufgang) eingespeist ... - 2 Danksagung erhalten
- gzi Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Fr 8. Mär 2024, 15:21 Re: MQTT Topics von externem Server empfangen ? Fr 8. Mär 2024, 15:21 Re: MQTT Topics von externem Server empfangen ?
das war ein Super Tipp von Mr.Big ;-)
... und ich meine das ganz im Ernst !
hier meine Lösung, falls jemand so etwas ähnliches umsetzten will:
zunächst hab ich eine virtualenv angelegt, um nicht die bestehende System Python-Installation mit der pip Option "--break-system-packages" zu gefährden ... - 2 Danksagung erhalten
- phguy Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 8. Jun 2024, 16:16 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern Sa 8. Jun 2024, 16:16 Re: Panasonic Aquarea Wärmepumpe auslesen und steuern
Hallo zusammen,
ich habe meine Idee nun in die Tat umgesetzt und meine kostal_plenticore_math.php so erweitert, das damit sowohl die Panasonic ausgelesen wird, als auch die Sterilisation (Legionellenschaltung) automatisch eingeschaltet wird.
Folgende Abfragen werden vorher gemacht:
1.Ist die ... - 2 Danksagung erhalten
- JanssenPV Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Do 5. Aug 2021, 17:14 Re: Offline-Nutzung des Programs Do 5. Aug 2021, 17:14 Re: Offline-Nutzung des Programs
Ja, so ist es. Man muss nur bei jedem Booten das Datum manuell eingeben. Das ist sehr wichtig. Die Influx Datenbank ist Zeit basierend. Deshalb muss die Raspberry Hardware Clock richtig eingestellt sein.
Normalerweise holt sich ein Raspberry die genaue Zeit über das Internet. Es gibt aber auch für ... - 2 Danksagung erhalten
- Ulrich Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 8. Aug 2021, 18:23 Re: Influx DB nach Excel dumpen So 8. Aug 2021, 18:23 Re: Influx DB nach Excel dumpen
Ich hab das script jetzt auf gestellt.[url=https://github.com/StefaE/DumpInfluxDB]Github[/url]
Mit einer kleinen Erweiterung kann man jetzt nicht nur ganze Tables dumpen, sondern auch spezifische SQL queries. Damit kann man z.B. eine monatliche Übersicht erstellen:[attachment=0]Screenshot 2021-08-08 182130.png[/attachment]
Stefan - 2 Danksagung erhalten
- Stefan_E Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
So 6. Mär 2022, 13:42 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden So 6. Mär 2022, 13:42 Re: Ertragsprognosedaten in Solaranzeige einbinden
Die Zeile 104 in prognose.php kannst du auskommentieren, deine ID einfach in " ' " setzen. - 2 Danksagung erhalten
- mdkeil Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Mi 6. Jul 2022, 14:38 Kurzanleitung: Daten vom Solaredge-Portal auslesen Mi 6. Jul 2022, 14:38 Kurzanleitung: Daten vom Solaredge-Portal auslesen
Solaredge bietet eine API, um Daten vom Portal auszulesen. Das fand ich besonders praktisch im Hinblick auf Summen, da diese von der Solaranzeige nur sehr knapp ausgelesen werden.
So sieht das ganze bei mir zum Schluss im Grafana-Dashboard aus:
sol1.png
sol2.png
sol3.png
Um die Daten zu holen ... - 2 Danksagung erhalten
- jjk Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Fr 30. Okt 2020, 10:11 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank Fr 30. Okt 2020, 10:11 Re: Backup und Restore der Influx Datenbank
So, hier mal meine Einstellungen für's Backup:
Vorbereitungen:
Anlegen des User pi mit entsprechendem Kennwort auf der NAS
Anlegen eines Backup-Ordners auf der NAS mit Berechtigung für den User pi
Anlegen des Backupordners auf dem Raspberry:
sudo mkdir /backup
sudo apt-get install nfs ... - 2 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-
-
-
Sa 9. Jan 2021, 10:06 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern Sa 9. Jan 2021, 10:06 Re: Anleitung:Einbindung von vzlogger zum Auslesen von Stromzählern
Ich habe noch ein paar kleine Anpassung für die vzlogger.conf.
Damit man in Grafana nicht mit der komplizierten UUID arbeiten muss, einfach in der vzlogger.conf bei den "channels" bei jeden Wert den Ihr auslesen wollt noch zum Beispiel folgendes eintragen:
"tags": "meter=EZ,data=receive ... - 2 Danksagung erhalten
- TeamO Autor
- Bewertung Bewertung: 2.44%
-