Ich habe es jetzt mal mit QEmu versucht.
Aktuelles solaranzeigeimage runtergeladen. 
Dann bei https://github.com/dhruvvyas90/qemu-rpi-kernel Kernel und versatile runtergeladen.
Dann 
 qemu-system-arm \
 -kernel ./kernel/kernel-qemu-5.4.51-buster \
 -dtb ./kernel/versatile-pb-buster-5.4.51.dtb ...
					Die Suche ergab 3 Treffer
- So 28. Feb 2021, 18:45
- Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Thema: Solaranzeige als VM
- Antworten: 23
- Zugriffe: 17897
- Fr 10. Apr 2020, 12:15
- Forum: Allgemeines
- Thema: Bereitstellung Software / Virtualisierung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 61309
Re: Bereitstellung Software / Virtualisierung
Hallo Uli,
vielen Dank für deine Antwort.
Gibt es denn so etwas wie eine Entwicklerdoku?
So ganz grob wie du diese Applikation aufgebaut hast.
- Script in PHP sammelt Daten von verschiedenen Geräten und schreibt diese in eine INflux DB.
- Grafana Dashboard vorkonfiguriert zur VIsualisierung ...
					vielen Dank für deine Antwort.
Gibt es denn so etwas wie eine Entwicklerdoku?
So ganz grob wie du diese Applikation aufgebaut hast.
- Script in PHP sammelt Daten von verschiedenen Geräten und schreibt diese in eine INflux DB.
- Grafana Dashboard vorkonfiguriert zur VIsualisierung ...
- Do 9. Apr 2020, 20:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: Bereitstellung Software / Virtualisierung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 61309
Bereitstellung Software / Virtualisierung
Hallo,
zunächst einmal möchte ich Ulrich zu dieser gelungenen Software gratulieren. Modernes UI, viele Funktionen und immer der Funkltionsumfang wächst ständig. Toll :)
Was mich aber sehr irritiert ist, dass hier nur RPI Images angeboten werden. Warum liegen die Sourcen nicht auf einem GIT Repo o ...
					zunächst einmal möchte ich Ulrich zu dieser gelungenen Software gratulieren. Modernes UI, viele Funktionen und immer der Funkltionsumfang wächst ständig. Toll :)
Was mich aber sehr irritiert ist, dass hier nur RPI Images angeboten werden. Warum liegen die Sourcen nicht auf einem GIT Repo o ...