Hi,
einmal hier bei Edit Panel :
und den Max Wert kann man hier einstellen :
Grüße
					Die Suche ergab 16 Treffer
- Sa 2. Mär 2024, 22:33
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Solar-Leistung openDTU nur 1 KW wird maximal angezeigt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 558
- Do 28. Sep 2023, 08:56
- Forum: Allgemeines
- Thema: Lastreglung abhängig der Panelspannung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 394
Re: Lastreglung abhängig der Panelspannung
Es könnte ja ein Zusammenspiel zwischen. Panelspannung, ladestrom und mppt sein.
Also zum Beispiel wenn mppt im Modus 4 für normale ladung, der Ladestrom kleiner als 10a, Panelspannung auf max, dann wechselrichter auf 25% oder 50%.
Dies wären dann um die 10a bzw. 20a die der hoymiles bräuchte ...
					Also zum Beispiel wenn mppt im Modus 4 für normale ladung, der Ladestrom kleiner als 10a, Panelspannung auf max, dann wechselrichter auf 25% oder 50%.
Dies wären dann um die 10a bzw. 20a die der hoymiles bräuchte ...
- Do 28. Sep 2023, 00:08
- Forum: Allgemeines
- Thema: Lastreglung abhängig der Panelspannung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 394
Re: Lastreglung abhängig der Panelspannung
Hi,
ja ein 400er er hängt am last Ausgang des mppt Ladereglers nach einem dc-dc wandler.
Steuern kann ich den Hoymiles per mqtt.
Grüsse
					ja ein 400er er hängt am last Ausgang des mppt Ladereglers nach einem dc-dc wandler.
Steuern kann ich den Hoymiles per mqtt.
Grüsse
- Mi 27. Sep 2023, 22:55
- Forum: Allgemeines
- Thema: Lastreglung abhängig der Panelspannung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 394
Lastreglung abhängig der Panelspannung
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem.
Bin mir auch nicht sicher ob hier richtig wenn nicht einfach löschen.
Ich habe eine kleine Inselanlage wo jetzt ein Hoymiles 400 dran hängt, jetzt ist der Fall das die Batterien irgendwann voll sind und die Panelspannung ...
					ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem.
Bin mir auch nicht sicher ob hier richtig wenn nicht einfach löschen.
Ich habe eine kleine Inselanlage wo jetzt ein Hoymiles 400 dran hängt, jetzt ist der Fall das die Batterien irgendwann voll sind und die Panelspannung ...
- Sa 19. Aug 2023, 21:15
- Forum: Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Thema: Esmart3
- Antworten: 0
- Zugriffe: 244
Esmart3
Hi,
kurze Frage zu den Datenpunkten per Mqtt:
Stimmen diese ? Wattstundengesamt, Wattstundegesamtmonat eigentlich müssten die Gesamt doch mitlaufen
 
					kurze Frage zu den Datenpunkten per Mqtt:
Stimmen diese ? Wattstundengesamt, Wattstundegesamtmonat eigentlich müssten die Gesamt doch mitlaufen
- Mo 31. Jul 2023, 07:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: Vevor Settings
- Antworten: 0
- Zugriffe: 221
Vevor Settings
Guten Morgen,
ich habe seit ein paar Tagen eine kleine Inselanlage mit einem 40a Vevor/ ESmart Regler in Betrieb.
Mir geht es um die Batterie Einstellungen des Vevor Reglers, eingestellt habe ich Gel.
Meine Batterien sind diese :
Screenshot 2023-07-31 073453.jpg
Screenshot 2023-07-31 073550 ...
					ich habe seit ein paar Tagen eine kleine Inselanlage mit einem 40a Vevor/ ESmart Regler in Betrieb.
Mir geht es um die Batterie Einstellungen des Vevor Reglers, eingestellt habe ich Gel.
Meine Batterien sind diese :
Screenshot 2023-07-31 073453.jpg
Screenshot 2023-07-31 073550 ...
- Mo 17. Apr 2023, 15:24
- Forum: Allgemeines
- Thema: Update Influx und Grafana
- Antworten: 1
- Zugriffe: 519
Update Influx und Grafana
Hi,
kurze frage spricht was dagegen auf die neuesten Versionen von Grafana und Influx.db upzudaten ?
Grafana ist 9.1.6, Influx 1.8.10, InfluxDB 2 wäre das interessante
Grüße
					kurze frage spricht was dagegen auf die neuesten Versionen von Grafana und Influx.db upzudaten ?
Grafana ist 9.1.6, Influx 1.8.10, InfluxDB 2 wäre das interessante
Grüße
- Mo 3. Okt 2022, 22:30
- Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Thema: Wie kann ich in die Influx Datenbank schauen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 56230
Re: Wie kann ich in die Influx Datenbank schauen?
Hi,
erledigt ich schreibe die Werte jetzt direkt mit Iobroker in die Datenbank einfacher geht es nicht mehr
Grüße
					erledigt ich schreibe die Werte jetzt direkt mit Iobroker in die Datenbank einfacher geht es nicht mehr

Grüße
- Do 22. Sep 2022, 10:29
- Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- Thema: mit der Überschuss Steuerung einen geregelten PWM betreiben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2825
Re: mit der Überschuss Steuerung einen geregelten PWM betreiben
Den Pi habe ich im Prinzip durch den Esp32 ersetzt weil für mich einfacher, eben noch vergessen zu schreiben ich will den überschüssigen Strom von meinem Wechselrichter verwenden bevor ich ihn ins öffentliche Netz einspeise.
https://www.iobroker.net/
https://tasmota.github.io/docs/Getting-Started ...
					https://www.iobroker.net/
https://tasmota.github.io/docs/Getting-Started ...
- Do 22. Sep 2022, 09:21
- Forum: Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- Thema: mit der Überschuss Steuerung einen geregelten PWM betreiben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2825
Re: mit der Überschuss Steuerung einen geregelten PWM betreiben
Hi,
klar wenn Fragen sind oder ich helfen kann nur Fragen kein Thema.
Es ist allerdings eher ein Software Problem, auf meinem ESP läuft Tasmota da das für mich am einfachsten war. Ein Dimmer steuert über PWM den M150 mit 0 - 100%, zusätzlich habe ich noch 2 Temperatursensoren die Ihre daten auch ...
					klar wenn Fragen sind oder ich helfen kann nur Fragen kein Thema.
Es ist allerdings eher ein Software Problem, auf meinem ESP läuft Tasmota da das für mich am einfachsten war. Ein Dimmer steuert über PWM den M150 mit 0 - 100%, zusätzlich habe ich noch 2 Temperatursensoren die Ihre daten auch ...