Die Suche ergab 21 Treffer

von froema
Mo 22. Jun 2020, 21:54
Forum: Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
Thema: Kaufempfehlung
Antworten: 8
Zugriffe: 15534

Re: Kaufempfehlung

Wenn man sich zu mehreren zusammenschließt, lohnt sich das in jedem Fall. Ich selber bin ja schon versorgt. Ich konnte aber 6 Nachbarn dazu gewinnen eine Guerilla Anlage zu errichten. Da hat man schon mehr Möglichkeiten. Zusammen macht das auch mehr Spaß. So kann man auch gemeinschaftlich überlegen ...
von froema
So 14. Jun 2020, 12:07
Forum: Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
Thema: Wechselrichter für eine Kleinanlage 600 Watt mit Solaranzeige gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 9216

Re: Wechselrichter für eine Kleinanlage 600 Watt mit Solaranzeige gesucht

Hallo,

es gibt inzwischen einige neue WR. Hier https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=23&t=766 habe ich auch schon etwas dazu geschrieben. Bei den heutigen Preisen kann man eine 660Wp Anlage regelkonform für gut 500€ bekommen zzgl. Frachtkosten.
Alles Weitere habe ich in dem o.g. Thread ...
von froema
So 14. Jun 2020, 11:55
Forum: Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
Thema: Kaufempfehlung
Antworten: 8
Zugriffe: 15534

Re: Kaufempfehlung

Hallo Visu,

um deine rechtlichen Fragen zu beantworten gibt es bei pvplug gute Informationen. Da steht auch, warum es problematischer sein kann die Anlage überall anzumelden, als sie einfach so zu betreiben. Das muss aber jeder für sich beantworten. Die Homepage ist sehr informativ und lässt es zu ...
von froema
Sa 13. Jun 2020, 13:23
Forum: Hardware für den Nachbau
Thema: Raspberry mit eMMC statt SD
Antworten: 0
Zugriffe: 2850

Raspberry mit eMMC statt SD

Hallo liebe Solaristen,

ich habe soeben meine "Solaranzeige" von SD (später auch SSD) auf eMMC umgestellt.
Dazu habe ich einfach den eMMC 16GB für den Odroid auf einen SD zu eMMC Adapter gesteckt und in den SD Slot des Raspberry geschoben.
Wer also eine einfache und vor allem kleine Lösung für ...
von froema
Fr 12. Jun 2020, 13:26
Forum: Hardware für den Nachbau
Thema: RS232 / RS485 via LAN mit Gateway
Antworten: 2
Zugriffe: 6631

Re: RS232 / RS485 via LAN mit Gateway

Hallo Thomas,
da ich das Thema nicht abonniert habe, bin ich erst jetzt drauf aufmerksam geworden. Was genau musst du denn wissen?
Im Grunde müssen die Geräte jeweils die Busadresse des entfernten Modbus-Teilnehmers übernehmen. Einer wird dann der Server und der andere der Client. In meinem Fall ist ...
von froema
Do 11. Jun 2020, 17:10
Forum: Dokumente, Bauanleitungen und How To's
Thema: Speicher des USB-Stick's komplett nutzen.
Antworten: 4
Zugriffe: 10141

Re: Speicher des USB-Stick's komplett nutzen.

Wer einen Mac sein Eigen nennt kann auch auf ApplePiBaker zurückgreifen. https://www.tweaking4all.com/hardware/raspberry-pi/applepi-baker-v2/
Hier einfach ein Image von der USB / SSD oder SD Karte erstellen, dann die Option "Enable Linux Partition Resize" anwählen und das Image wird auf den ...
von froema
Mi 1. Apr 2020, 09:43
Forum: HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
Thema: Anbindung an eine HomeMatic Zentrale
Antworten: 70
Zugriffe: 65931

Re: Anbindung an eine HomeMatic Zentrale

Hallo Ulrich,
da meine Pylontech's brav ihre Werte an die Solaranzeige liefern, möchte ich die Werte zur Berechnung verwenden. Dafür müsste ich aber zwei Punkte verbessern. Zum einen benötige ich die Stromistwerte, wie auch die Kapazitätswerte auch mind. eine Stelle hinter dem Komma.
Weiterhin ist ...
von froema
Di 22. Okt 2019, 19:14
Forum: HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
Thema: Anbindung an eine HomeMatic Zentrale
Antworten: 70
Zugriffe: 65931

Re: Anbindung an eine HomeMatic Zentrale

Ich habe noch eine Frage zu HM. Kann ich eigentlich auch Systemvariablen von der HM abholen? Und wenn ja, wie?

$HM[9]["Variable"] = "Sol_LiFePO4Batt_Kapa";
$HM[9]["Interface"] = "SysVar";
$HM[9]["Seriennummer"] = "6072";
$HM[9]["Datenpunkt"] = "VALUE";


Ginge das so?
von froema
Mo 21. Okt 2019, 08:30
Forum: Image Installation [ Single-Regler Version ]
Thema: Komplett Backup von Raspberry SD Karte auf USB Stick
Antworten: 2
Zugriffe: 4985

Re: Komplett Backup von Raspberry SD Karte auf USB Stick

@chicohaager
Ist es nicht einfacher die SD-Karte als Image mit zB. pi-baker zu sichern?
Deine Idee ist sicher gut, nur sehr umständlich.

Gruß
Marc

Zur erweiterten Suche