Halo zusammen, ich hab Solaranzeige auf nem Raspberri laufen und das schon seit einiger Zeit, weswegen ich mich nicht mehr so genau an die Vorgänge erinnere.
Nun musste ich das entsprechende WiFi Passwort ändern und weiß nicht mehr, wie ich das hinbekomme.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Ich hatte ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- So 26. Mär 2023, 13:20
- Forum: Allgemeines
- Thema: Geändertes WiFi Password nachziehen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 270
- Fr 9. Sep 2022, 21:37
- Forum: Allgemeines
- Thema: InfluxDB komfortabel auslesen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3442
InfluxDB komfortabel auslesen
Wer nicht so gerne in der Shell unterwegs ist, für den habe ich InfluxDB Studio (für Linux Desktop, Windows etc.) gefunden.
Finde ich ganz praktisch um Felder zu sehen, Werte auszulesen oder zu schauen, ob das Wetter mal wieder nicht aktualisiert wird xD
Zu finden unter: https://github.com ...
Finde ich ganz praktisch um Felder zu sehen, Werte auszulesen oder zu schauen, ob das Wetter mal wieder nicht aktualisiert wird xD
Zu finden unter: https://github.com ...
- Fr 9. Sep 2022, 21:25
- Forum: Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Thema: Kostenlos die Solaranzeige in der Cloud darstellen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10147
Kostenlos die Solaranzeige in der Cloud darstellen
Moin zusammen,
nach einigen Recherchen auf den InfluxDB und den Grafana Seiten ist mir aufgefallen, dass beide einen ausreichenden, kostenlosen Cloud-Service bereitstellen.
D.h. man kann diese Software auch komplett kostenlos, ohne eigenen vServer/Webserver o.ä. in der Cloud nutzen.
InfluxDB Cloud ...
nach einigen Recherchen auf den InfluxDB und den Grafana Seiten ist mir aufgefallen, dass beide einen ausreichenden, kostenlosen Cloud-Service bereitstellen.
D.h. man kann diese Software auch komplett kostenlos, ohne eigenen vServer/Webserver o.ä. in der Cloud nutzen.
InfluxDB Cloud ...
- Fr 9. Sep 2022, 21:10
- Forum: Wer bietet welche Hilfe an.
- Thema: Biete: Grafana Dashboards
- Antworten: 43
- Zugriffe: 24759
Re: Biete: Grafana Dashboards
Wer hat Interesse an ansprechenden Grafana Dashboards?
Aktuell habe ich nur E3DC Dashboards vorliegen, da ich selbst "nur" ein E3DC Hauskraftwerk besitze. Entsprechende Anpassungen an andere Systeme lassen sich aber per remote Session vornehmen.
Optionen/Preise können bei Interesse flexibel ...
- Fr 9. Sep 2022, 20:09
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Solarprognose zwingend in 1.user.config?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 527
Re: Solarprognose zwingend in 1.user.config?
Bin doof und hab zu kompliziert gedacht, muss ja nur die 1 in 2 umbenennen und die 2 in 1, dann lüppt das vermutlich xD
PS: Wem das auch passiert ist, nicht vergessen die DB-Namen auszutauschen
PS: Wem das auch passiert ist, nicht vergessen die DB-Namen auszutauschen
- Fr 9. Sep 2022, 18:58
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Solarprognose zwingend in 1.user.config?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 527
Solarprognose zwingend in 1.user.config?
Moin moin,
müssen die Parameter für die Solarprognose zwingend in die Solarprognose zwingend in die 1. config bei einer Multi-Regler Konfiguration?
Wenn ja, bekomme ich die Gegenüberstellung in meinem Fall vermutlich nicht bei Grafana hin, 1. ist bei mir der SmartShunt 2. der Laderegler.
Ich hab sie ...
müssen die Parameter für die Solarprognose zwingend in die Solarprognose zwingend in die 1. config bei einer Multi-Regler Konfiguration?
Wenn ja, bekomme ich die Gegenüberstellung in meinem Fall vermutlich nicht bei Grafana hin, 1. ist bei mir der SmartShunt 2. der Laderegler.
Ich hab sie ...
- Do 8. Sep 2022, 21:05
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1455
Re: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler
Herr Ulrich, vielen Dank für deine Hilfe! Hat alles super geklappt (sowohl lokal, als auch Remote)
Funktioniert momentan auf dem Pi 2B, habe aber noch einen 4er 4GB in der Hinterhand, sollte es Probleme geben.
Die Spende ist garantiert, zumal ich tatsächlich einiges an Geld sparen konnte.
Dashboard ...
Funktioniert momentan auf dem Pi 2B, habe aber noch einen 4er 4GB in der Hinterhand, sollte es Probleme geben.
Die Spende ist garantiert, zumal ich tatsächlich einiges an Geld sparen konnte.
Dashboard ...
- Mi 7. Sep 2022, 19:59
- Forum: Hardware für den Nachbau
- Thema: Verfügbarkeit Raspberry
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7528
Re: Verfügbarkeit Raspberry
Ich hab auch nur den 2er mit 1GB zur Verfügung. Du meinst also, dass wenn man das Dashboard lokal nicht aufrufen muss, sondern die Datwn z. B. nur in die Cloud an nen Grafana Server schicken will, reicht der Pi 2 aus, richtig?
Falls ja, in deinem Image ist Grafana ja schon enthalten, wird vermutlich ...
Falls ja, in deinem Image ist Grafana ja schon enthalten, wird vermutlich ...
- Mi 7. Sep 2022, 19:51
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1455
Re: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler
Suoer, vielen Dank schonmal!
- Di 6. Sep 2022, 20:53
- Forum: Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Thema: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1455
Re: Victron Smart Shunt + Tracer MPPT Regler
Vielen Dank!
d.h. ich muss theoretisch beide Kabel anstöpseln und dann die jeweiligen Dashboards importieren für die beiden Produkte (ggf. vorher noch Konfig usw.) aber im Prinzip ist es das, oder?
PS: Ist dazu schon die Multi-Regler Version nötig? Ne, oder?
d.h. ich muss theoretisch beide Kabel anstöpseln und dann die jeweiligen Dashboards importieren für die beiden Produkte (ggf. vorher noch Konfig usw.) aber im Prinzip ist es das, oder?
PS: Ist dazu schon die Multi-Regler Version nötig? Ne, oder?