Epever XTRA RS485
Moderator: Ulrich
- Maxwell_Smart
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 19. Dez 2022, 19:41
- Wohnort: Sauerland
Epever XTRA RS485
Wünsche allen ein frohes neues Jahr...
Leider fängt das "neue" mit einem Problem an. Ich versuche den o.g. LR einzubinden. Würde sich jemand mal die Logdateien anschauen... ich komme da nicht weiter. Mit der Windows Epever Software klappt die Komi einwandfrei mit dem Original sowie dem FTDI USB zu RS485 Adapter.
Gruß Jürgen
Leider fängt das "neue" mit einem Problem an. Ich versuche den o.g. LR einzubinden. Würde sich jemand mal die Logdateien anschauen... ich komme da nicht weiter. Mit der Windows Epever Software klappt die Komi einwandfrei mit dem Original sowie dem FTDI USB zu RS485 Adapter.
Gruß Jürgen
6xJAM60S21-375/MR = 4KW 48V DIY LIFEPO4 Speicher = Epever Xtra 40A = SUN-1000GTIL2 = ABB A44 Platinum
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Epever XTRA RS485
Growatt MIN 3000TL-XH & EPEVER®XTRA N4415 MPPT 40A-150V & Victron MPPT 150/35
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 4x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 4x JA Solar JAM60S20-390-MR 390Wp
- Maxwell_Smart
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 19. Dez 2022, 19:41
- Wohnort: Sauerland
Re: Epever XTRA RS485
Danke Udo,
das hatte ich schon probiert.
Die "neuen" USB-RS485 PC-Kabel haben einen PortChip von der Fa. Exar (USA) drin. Der funktioniert definitiv nicht. Hast Du evtl. sonst noch ein Idee?
Gruß Jürgen
Jetzt funktioniert es mit diesem Ding von Ama... DSD TECH USB zu RS485 RS422 Konverter Adapter mit FTDI FT232.
Achtung: Das PINOUT in der Beschreibung ist falsch. Man muss es so anschließen wie es im Geräteinneren aufgedruckt ist.
(A+ auf Klemme 1 B- auf Klemme 2 und GND auf Klemme 5)
Allerdings muss man die Baudrate des LR auf 19200 einstellen... das geht nur mit der Windows Software (s. Anhang) und dem o.g. Adapter.
Danach LR Power OFF-> ON
Weiter hin muss man die Datei auf /var/www/html/user.config.php hier ändern:
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0"; Standard wird automatisch erkannt
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0"; Standard
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0"; Warum man das so bei der Single Version machen muss weiß ich nicht... Ulrich sicherlich.
$SerielleGeschwindigkeit = "19200"; Mit der Standard RAW Einstellung 115200 Baud geht es nicht
Nach Änderung den PI neu starten.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Jürgen
das hatte ich schon probiert.
Die "neuen" USB-RS485 PC-Kabel haben einen PortChip von der Fa. Exar (USA) drin. Der funktioniert definitiv nicht. Hast Du evtl. sonst noch ein Idee?
Gruß Jürgen
Jetzt funktioniert es mit diesem Ding von Ama... DSD TECH USB zu RS485 RS422 Konverter Adapter mit FTDI FT232.
Achtung: Das PINOUT in der Beschreibung ist falsch. Man muss es so anschließen wie es im Geräteinneren aufgedruckt ist.
(A+ auf Klemme 1 B- auf Klemme 2 und GND auf Klemme 5)
Allerdings muss man die Baudrate des LR auf 19200 einstellen... das geht nur mit der Windows Software (s. Anhang) und dem o.g. Adapter.
Danach LR Power OFF-> ON
Weiter hin muss man die Datei auf /var/www/html/user.config.php hier ändern:
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0"; Standard wird automatisch erkannt
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0"; Standard
$USBDevice = "/dev/ttyUSB0"; Warum man das so bei der Single Version machen muss weiß ich nicht... Ulrich sicherlich.
$SerielleGeschwindigkeit = "19200"; Mit der Standard RAW Einstellung 115200 Baud geht es nicht
Nach Änderung den PI neu starten.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Jürgen
6xJAM60S21-375/MR = 4KW 48V DIY LIFEPO4 Speicher = Epever Xtra 40A = SUN-1000GTIL2 = ABB A44 Platinum
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 525 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Epever XTRA RS485
Bitte starte den Raspberry noch einmal neu und zeige einmal bitte, was in der solaranzeige.log Datei gespeichert wird, direkt nach dem Neustart.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
- Maxwell_Smart
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 19. Dez 2022, 19:41
- Wohnort: Sauerland
Re: Epever XTRA RS485
Schönen guten Abend Ulrich,
hier die Datei.
Gruß Jürgen
hier die Datei.
Gruß Jürgen
- Dateianhänge
-
- solaranzeige.log
- (13.97 KiB) 22-mal heruntergeladen
6xJAM60S21-375/MR = 4KW 48V DIY LIFEPO4 Speicher = Epever Xtra 40A = SUN-1000GTIL2 = ABB A44 Platinum
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 3986
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 525 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Epever XTRA RS485
Die LOG Datei besagt, dass alles in Ordnung ist. Gibt es denn noch Probleme? Die Daten sollten alle in der Influx Datenbank vorhanden sein.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
- Maxwell_Smart
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 19. Dez 2022, 19:41
- Wohnort: Sauerland
Re: Epever XTRA RS485
Nee... alles o.k. läuft mit der geänderten Baudrate
< $SerielleGeschwindigkeit = "19200"; Mit der Standard RAW Einstellung 115200 Baud geht es nicht >

< $SerielleGeschwindigkeit = "19200"; Mit der Standard RAW Einstellung 115200 Baud geht es nicht >
6xJAM60S21-375/MR = 4KW 48V DIY LIFEPO4 Speicher = Epever Xtra 40A = SUN-1000GTIL2 = ABB A44 Platinum