Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Moderator: Ulrich
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Ich verstehe immer noch nicht warum Huawei schuld sein soll, wenn zum fraglichen Zeitpunkt kein Firmwareupdate gekommen ist.
Wie gesagt, über Node-RED frage ich momentan per Modbus die Daten ab und zwar teilweise alle paar Sekunden.
Ich habe keinerlei Aussetzer oder fehlerhafte Daten.
Wie gesagt, über Node-RED frage ich momentan per Modbus die Daten ab und zwar teilweise alle paar Sekunden.
Ich habe keinerlei Aussetzer oder fehlerhafte Daten.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 5. Okt 2022, 18:16
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Das Problem habe ich seit vorgestern, nachdem ich ein Update der Solaranzeige von Januar gemacht hatte. Ich weiß, eigentlich never touch a running system. In den logs ist kein Fehler zu sehen. Alle Daten werden erfolgreich übertragen. Hatte dann ein Image von Dezember zurück gespielt, hatte dann aber Probleme mit dem restore der influxdb. Also aktuelle Solaranzeige wiederhergestellt und die Timebase geändert auf 300000. Vorher ein Update der WR Firmware von 150 auf 151. Leider ohne Erfolg. Die Abfälle sind immer noch da. Und nun werden auch die WR temp und Lade- Entleistung der Batterie nicht mehr abgefragt. Denke zuviel auf einmal gemacht.
Gruß
Uli
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 6. Sep 2022, 21:56
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Hallo zusammen,
die Antwort von Huawei ist jetzt da. Zunächst ein Lob an den Service:
die Hotline hat von mir die Logs aus dem Managementsystem/Solaranzeige angefordert, aus denen das Problem hervorgeht.
Diese habe ich am vergangenen Sonntag abends geliefert. Am Montag um 12 Uhr hat sich die Hotline per Mail gemeldet, dass sie die Daten an die Entwicklung weitergeleitet haben.
Am Dienstag Morgen um 6:14 Uhr (!!!!) hat mir dann der Entwickler aus Romänien geantwortet:
sinngemäß war die Antwort, dass wenn man mehrere Abfragen hintereinander macht, die Pause zwischen den Abfragen mindestens 4 Sekunden lang sein muss. Wenn der WR innerhalb der 4 Sekunden nicht antwortet und man innerhalb dieser Zeit eine Wiederholungsabfrage des gleichen Registers sendet (und das hat solaranzeige gemacht), dann wird diese Abfarge mit einer negativen Antwort quittiert.
Dabei waren Auszüge aus den Logs mit markierten Timestamps, die das belegt haben.
Zumindest von dem Service und der Schnelligkeit der Antwort war ich erstmal sehr positiv überrascht.
Fakt ist: ich weiß nicht, was das Problem bei mir verursacht hat. Ich habe keine Änderung im WR oder SDongle durchgeführt. Eigentlich auch nichts in der solaranzeige geändert. Der Fehler war auf einmal da, nachdem mein Docker-Container mit solaranzeige neu gestartet wurde.
Nachdem ich die Timebase auf 900000 geändert habe (ca. 9 Sekunden) läuft bei mir alles sauber, seit ca. 1 Woche.
Ende gut, alles gut
die Antwort von Huawei ist jetzt da. Zunächst ein Lob an den Service:
die Hotline hat von mir die Logs aus dem Managementsystem/Solaranzeige angefordert, aus denen das Problem hervorgeht.
Diese habe ich am vergangenen Sonntag abends geliefert. Am Montag um 12 Uhr hat sich die Hotline per Mail gemeldet, dass sie die Daten an die Entwicklung weitergeleitet haben.
Am Dienstag Morgen um 6:14 Uhr (!!!!) hat mir dann der Entwickler aus Romänien geantwortet:
sinngemäß war die Antwort, dass wenn man mehrere Abfragen hintereinander macht, die Pause zwischen den Abfragen mindestens 4 Sekunden lang sein muss. Wenn der WR innerhalb der 4 Sekunden nicht antwortet und man innerhalb dieser Zeit eine Wiederholungsabfrage des gleichen Registers sendet (und das hat solaranzeige gemacht), dann wird diese Abfarge mit einer negativen Antwort quittiert.
Dabei waren Auszüge aus den Logs mit markierten Timestamps, die das belegt haben.
Zumindest von dem Service und der Schnelligkeit der Antwort war ich erstmal sehr positiv überrascht.
Fakt ist: ich weiß nicht, was das Problem bei mir verursacht hat. Ich habe keine Änderung im WR oder SDongle durchgeführt. Eigentlich auch nichts in der solaranzeige geändert. Der Fehler war auf einmal da, nachdem mein Docker-Container mit solaranzeige neu gestartet wurde.
Nachdem ich die Timebase auf 900000 geändert habe (ca. 9 Sekunden) läuft bei mir alles sauber, seit ca. 1 Woche.
Ende gut, alles gut

Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Mit $Timebase = 400000 oder 600000 sind die Fehler erheblich weniger geworden. Ganz weg sind Sie aber noch nicht.
usleep(500000); oder usleep(800000); hat keinen Unterschied gemacht.
In der config habe ich ja extra $Batteriepacks ="0". Dann man sich damit bei Huawei nicht die Abfrage der Akkudaten sparen?
usleep(500000); oder usleep(800000); hat keinen Unterschied gemacht.
In der config habe ich ja extra $Batteriepacks ="0". Dann man sich damit bei Huawei nicht die Abfrage der Akkudaten sparen?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 5. Okt 2022, 18:16
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Kann ich bestätigen. Habe die Timebase auf 1000000 gestellt. 3-4 Ausreißer am Tag.MolPower hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 10:34Mit $Timebase = 400000 oder 600000 sind die Fehler erheblich weniger geworden. Ganz weg sind Sie aber noch nicht.
usleep(500000); oder usleep(800000); hat keinen Unterschied gemacht.
In der config habe ich ja extra $Batteriepacks ="0". Dann man sich damit bei Huawei nicht die Abfrage der Akkudaten sparen?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 7. Dez 2022, 14:20
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
$Timebase = 5000000 und wechsel von PI3 auf PI4 hat bei mir auch die Ausreißer eliminiert. (< 5000000 Werte habe ich auf PI4 nicht getestet). Ich hatte kein Ausreißer mit PI3 und Node Red flow für Huawei unter IO Broker. Ich müsste jetzt eine Lösung finden wie ich IO Broker und solaranzeige.de auf einem Rechner laufen lassen kann idealler Weise auf dem PI4 was ich habe.
Gruss
Cem
Gruss
Cem
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Das Zeiten haben es bei mir zwar gebessert, aber nie wirklich behoben. Da ich 2 WR habe, habe ich nun einfach eine Filterfunktion mit Mittelwert integriert bei Nullwerten.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 5. Okt 2022, 18:16
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Hi, kann ich nur bestätigen. Wärst Du so gut und könntest die Filterfunktion bitte bereitstellen? Hab keine Idee wie


-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 7. Dez 2022, 14:20
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Ich glaube das kannst Du mit moving_average (x) machen.
Gruss
Cem
https://stackoverflow.com/questions/274 ... in-grafana
Gruss
Cem
https://stackoverflow.com/questions/274 ... in-grafana
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 20. Feb 2023, 18:20
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Huawei SDongle liefert sporadisch falsche Daten
Hallo zusammen,
ich habe nun erstmalig meine Huawei-PV-Anlage mit der solaranzeige in Betrieb genommen.
Dank der hervorragenden Anleitungen hat auch alles auf Anhieb geklappt.
Allerdings habe ich ebenfalls diese Ausreißer.
Wo und wie kann ich denn den Timebase-Wert ändern?
Sorry für die Newbie Frage…
Viele Grüße
Maik
ich habe nun erstmalig meine Huawei-PV-Anlage mit der solaranzeige in Betrieb genommen.
Dank der hervorragenden Anleitungen hat auch alles auf Anhieb geklappt.
Allerdings habe ich ebenfalls diese Ausreißer.
Wo und wie kann ich denn den Timebase-Wert ändern?
Sorry für die Newbie Frage…
Viele Grüße
Maik