Ich habe eine meine Anlage seit etwa 6 Wochen in Betrieb und möchte jetzt parallel zu der Cloudanwendung von Growatt Solaranzeige.de nutzen. Ein vollständiger wechsel zu Solaranzeige ist mittelfristig geplant. Da bei mir aber solche Projekte erfahrungsgemäß immer länger dauern
 , will ich erst ein mal zweigleisig fahren.
 , will ich erst ein mal zweigleisig fahren.Folgendens Setup habe ich.
3x Growatt SPF 5000 ES
6x Pylontech US2000C
Kommunikation des BMS über CAN
3x Growatt WiFi F USB-WLAN Adapter zur anbindung an die Growatt Cloud.
Laut Betriebsanleitung kann entweder nur CAN oder RS485 zur Kommunikation genutzt werden. Da die CAN-Anbindung wegen dem BMS zwingend notwendig ist, habe ich gerade keine Idee wie ich die Anlage mit dem Raspi verbinde.
Folgende Fragen habe ich zu Begin des Projektes.
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Setup?
Wie binde ich die Anlage an den Raspi an?
Gruß
Realforce
 
 
 - kann bei Bedarf erklärt werden)
  - kann bei Bedarf erklärt werden)