Hallo Leute wie kann ich mein mppt esmart 3 steuern Einstellung vornehmen über solaranzeige.
z.b. Batterie Einstellung Volt, am handy konnte ich das machen über w-lan jetzt ist ja raspi drin.
eSmart3 Steuerung
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6527
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 925 Mal
Re: eSmart3 Steuerung
Den eSmart3 kann man noch nicht über die Solaranzeige steuern. Das ist noch nicht integriert.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: eSmart3 Steuerung
Hallo an alle aus Hamburg,
bin neu hier, weil ich aufgehört habe mich über die seit Aug. 2024 nicht mehr funktionierende Esmart3 in Verbindung mit der Cloudbox M2 zu ärgern und bin dann auf diesen Beitrag von 2020 gestoßen.
Habe 2 Esmart3 im Garten und einen kleinen Lenovo mit debian aufgesetzt. Immer wenn ich einmal auf die beiden Laderegler schauen will, schalte ich über ein Tuja-Relais einfach den Rechner an, habe nach 30 Sekunden eine Verbindung zu Grafana ( Port im Router wurde weitergeleitet ) und kann dan bequem über Firefox auf Grafana zugreifen und mir die Daten über das Dashboard anschauen. Wenn genug gesehen wird der debian einfach über das Dashboard heruntergefahren und das Tuja-Relais schaltet dann den Strom ab.
Alles super von euch gemacht, erklärt und mich damit glücklich gemacht.
Aber : Gibt es denn jetzt schon die Möglichkeit am Esmart diese Einstellungen über die Solaranzeige einzustellen ?
Und wenn ja, hat jemand evtl. schon ein Dasboard als Muster ?
Einzige was mich immer noch ärgert ist, dass ich jetzt 2 Cloudboxen sinnlos rumliegen habe. Aber da fällt mir bestimmt auch noch etwas zu ein.
Gruß
Bernd
bin neu hier, weil ich aufgehört habe mich über die seit Aug. 2024 nicht mehr funktionierende Esmart3 in Verbindung mit der Cloudbox M2 zu ärgern und bin dann auf diesen Beitrag von 2020 gestoßen.
Habe 2 Esmart3 im Garten und einen kleinen Lenovo mit debian aufgesetzt. Immer wenn ich einmal auf die beiden Laderegler schauen will, schalte ich über ein Tuja-Relais einfach den Rechner an, habe nach 30 Sekunden eine Verbindung zu Grafana ( Port im Router wurde weitergeleitet ) und kann dan bequem über Firefox auf Grafana zugreifen und mir die Daten über das Dashboard anschauen. Wenn genug gesehen wird der debian einfach über das Dashboard heruntergefahren und das Tuja-Relais schaltet dann den Strom ab.
Alles super von euch gemacht, erklärt und mich damit glücklich gemacht.
Aber : Gibt es denn jetzt schon die Möglichkeit am Esmart diese Einstellungen über die Solaranzeige einzustellen ?
Und wenn ja, hat jemand evtl. schon ein Dasboard als Muster ?
Einzige was mich immer noch ärgert ist, dass ich jetzt 2 Cloudboxen sinnlos rumliegen habe. Aber da fällt mir bestimmt auch noch etwas zu ein.
Gruß
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste