Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen eine Wärmepumpe von Ochsner als Warmwassererzeuge installiert. Die Wärmepumpe hat zusätzlich zwei Heizstäbe für die Wassererwärmung verbaut. Einen festen 700 Watt und einen flexiblen 0-700 Watt Heizstab.
Die Ansteuerung kann entweder über SG (einfacher Kontakt der geschlossen wird) oder über ModBus erfolgen.
Ich möchte jetzt gern die Überschussleistung meiner PV Anlage (RCT) verwenden um mein Brauchwasser zu erwärmen. Der RCT Wechselrichter bietet mir eine einfache SG Schnittstelle, die ich je nach Einspeiseleistung schalten kann (z.B. wenn größer als 2000 Watt das aktivieren, wenn wieder 0 Watt dann deaktivieren, Schaltverzögerung jeweils 120 Sekunden).
Leider wird durch die SG Schnittstelle "nur" die Sollwerttemperatur der Wärmepumpe angehoben (von derzeit 55 auf 65 C°) und für die Erwärmung wird "nur" die Wärmepumpe ohne Heizstäbe verwendet.
Die Wärmepumpe hat allerdings über die ModBus oder ST-Bus (sagt mir leider nichts) Schnittstelle eine Automatik für die Auswahl der verwendeten Wärmeerzeuger. Dazu muss ein Register mit der aktuellen Überschussleistung beschrieben werden. Die restliche Steuerung übernimmt die Wärmepumpe.
Ich würde mir gern ein eigenes PHP Script bauen, habe aber leider noch absolut keine Erfahrung mir ModBus. Kann mir jemand evtl. ein paar einfache Beispiele schicken, wie man ModBus Lese- und Schreiboperationen aus der Solaranzeige ausführen kann. Den Auszug aus der Anleitung habe ich angehängt.
Vielen Dank
Sven
Überschuss Steuerung Ochsner Europa 333 Genius
Moderator: Ulrich
Re: Überschuss Steuerung Ochsner Europa 333 Genius
Hallo,
habe auch seit 3 Jahren eine Genius 333 in Betrieb. Seit 1 Monat bin ich im Besitz einer PV Anlage (Fronius Gen24 Plus+Smartmeter+Batteriespeicher). Bin jetzt auch mit dem Problem konfrontiert die Genius 333 mit Modbus optimal zu regeln wenn PV-Überschuss vorhanden ist.
Vielleicht hast du ja schon eine Lösung und kannst du mir da weiterhelfen!
Liebe Grüße Markus
habe auch seit 3 Jahren eine Genius 333 in Betrieb. Seit 1 Monat bin ich im Besitz einer PV Anlage (Fronius Gen24 Plus+Smartmeter+Batteriespeicher). Bin jetzt auch mit dem Problem konfrontiert die Genius 333 mit Modbus optimal zu regeln wenn PV-Überschuss vorhanden ist.
Vielleicht hast du ja schon eine Lösung und kannst du mir da weiterhelfen!
Liebe Grüße Markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste