Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Moderator: Ulrich
-
Ronny Kreuzberg
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Jan 2021, 01:24
Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Hallo,
ich weiß, dass das hier nicht der richtige Ort ist aber ich weiß mir nicht anders zu helfen.
Ich habe einen Steca Solarox-Pli 5000-48 mit einer Pylontech 2000 ohne Netzanbindung.
Schon bei geringer Stromnutzung fällt die Batteriespannung laut WR schnell auf unter 50V und ab etwa 49,5V mecker der WR mit Fehlercode 4 obwohl an der Batterie alle Lampen grün Leuchten, kennt einer das Problem hier?.
Vielen Dank!
ich weiß, dass das hier nicht der richtige Ort ist aber ich weiß mir nicht anders zu helfen.
Ich habe einen Steca Solarox-Pli 5000-48 mit einer Pylontech 2000 ohne Netzanbindung.
Schon bei geringer Stromnutzung fällt die Batteriespannung laut WR schnell auf unter 50V und ab etwa 49,5V mecker der WR mit Fehlercode 4 obwohl an der Batterie alle Lampen grün Leuchten, kennt einer das Problem hier?.
Vielen Dank!
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6589
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 919 Mal
Re: Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Das hört sich ganz danach an, dass die Kabel zwischen Wechselrichter und Pylontech zu dünn sind oder Übergangswiderstände haben.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
Ronny Kreuzberg
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Jan 2021, 01:24
Re: Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Ich habe die Originalkabel von Pylontech. Was kann ich bei zuviel widerstand machen?
Re: Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Hallo,
der Pylontech hat eine Nennspannung von 48 V, da ist es normal, dass beim Entladen die Spannung unter 49,5 V geht.
Da muss beim Wechselrichter eine niedrigere Entladeschlussspannung eingestellt werden.
der Pylontech hat eine Nennspannung von 48 V, da ist es normal, dass beim Entladen die Spannung unter 49,5 V geht.
Da muss beim Wechselrichter eine niedrigere Entladeschlussspannung eingestellt werden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6589
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 919 Mal
Re: Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Habe das Thema verschoben...
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
Ronny Kreuzberg
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Jan 2021, 01:24
Re: Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Ja das ist mir klar aber es geht halt sehr schnell, also weniger als eine Stunde bei einem 200Watt verbraucher.
Re: Wechselrichter Steca sagt Batterie Leer, Batterie Pylontech sagt voll
Hallo Ronny,
das https://www.steca.com/index.php?FAQ-Ste ... 3b587315b8 hast Du schon gelesen?
mschmitz
das https://www.steca.com/index.php?FAQ-Ste ... 3b587315b8 hast Du schon gelesen?
mschmitz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste