Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Moderator: Ulrich
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Danke erst mal,
Wundert mich nur, das der Victron Multiplus II die neun Akkus erkennt.
Mal sehen, ob es wieder neue Firmware gibt, und/oder mal bei Pylontech nachfragen.
Gruß
Wundert mich nur, das der Victron Multiplus II die neun Akkus erkennt.
Mal sehen, ob es wieder neue Firmware gibt, und/oder mal bei Pylontech nachfragen.
Gruß
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 6. Feb 2023, 15:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Hallo Leute,
ich hab 2 stk US3000C und 7 stk US2000B
ich bekomme leider keine Daten ich glaub das mein gekauftes Kabel nicht für diesen zweck ist bei Batterieview passt das Kabel!
Welche belegung wäre jetzt richtig für die C variante?
danke
ich hab 2 stk US3000C und 7 stk US2000B
ich bekomme leider keine Daten ich glaub das mein gekauftes Kabel nicht für diesen zweck ist bei Batterieview passt das Kabel!
Welche belegung wäre jetzt richtig für die C variante?
danke
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Hallo,
bei Batterieview arbeitet ich mit RS232 -> Console Schnittstelle, bei der Solaranzeige arbeite ich mit RS485 -> RS485 Schnittstelle.
Gruß
bei Batterieview arbeitet ich mit RS232 -> Console Schnittstelle, bei der Solaranzeige arbeite ich mit RS485 -> RS485 Schnittstelle.
Gruß
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 6. Feb 2023, 15:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Ok danke!
Ich hab mir gerade diesen hier bestellt!
https://www.amazon.de/gp/product/B01N3L ... UTF8&psc=1
mit dem müsste es dann was werden!
Wie war genau noch mal die pinbelegung?
Danke
Ich hab mir gerade diesen hier bestellt!
https://www.amazon.de/gp/product/B01N3L ... UTF8&psc=1
mit dem müsste es dann was werden!
Wie war genau noch mal die pinbelegung?
Danke
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Ich habe hier ein ähnliches Problem.
6xUS2000, 2xUS2000C, 1xUS5000.
6xUS2000 + 2xUS2000C = 8Stück haben wunderbar funktioniert. Nach Anschluss des US5000 (insgesamt jetzt 9 Akkus) funktioniert es nicht mehr. Victron erkennt aber die neun Akkus.
Während der Installation kommen auch folgende Fehlermeldungen:
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1265
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1333
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1334
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1338
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1344
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1360
PHP Warning: Division by zero in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1360
Kann jemand damit was anfangen?
6xUS2000, 2xUS2000C, 1xUS5000.
6xUS2000 + 2xUS2000C = 8Stück haben wunderbar funktioniert. Nach Anschluss des US5000 (insgesamt jetzt 9 Akkus) funktioniert es nicht mehr. Victron erkennt aber die neun Akkus.
Während der Installation kommen auch folgende Fehlermeldungen:
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1265
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1333
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1334
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1338
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1344
PHP Notice: Undefined index: Packs in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1360
PHP Warning: Division by zero in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 1360
Kann jemand damit was anfangen?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6356
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Der US5000 ist noch nicht implementiert. Der kann noch nicht ausgelesen werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Moin,
mein derzeitiger Kenntnisstand:
Nach Rücksprache mit Pylontech, über RS232 am Consolen-Anschluß kann man bis zu 16 x US2000C auslesen.
(funktioniert mit Win10 Laptop und Multisibcontrol bei 9 Stk.)
Über RS85 muss man die US2000C in Gruppen zu 8 Stk. zusammenschalten, also benötigt man für jede Gruppe ( 8Stk.) eine RS485 Verbindung.
Da die Solaranzeige bei US2000C nur die RS485 anbietet, werde ich mal die Multireglerversion probieren.
mein derzeitiger Kenntnisstand:
Nach Rücksprache mit Pylontech, über RS232 am Consolen-Anschluß kann man bis zu 16 x US2000C auslesen.
(funktioniert mit Win10 Laptop und Multisibcontrol bei 9 Stk.)
Über RS85 muss man die US2000C in Gruppen zu 8 Stk. zusammenschalten, also benötigt man für jede Gruppe ( 8Stk.) eine RS485 Verbindung.
Da die Solaranzeige bei US2000C nur die RS485 anbietet, werde ich mal die Multireglerversion probieren.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 6. Feb 2023, 15:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pylontech auslesen funktioniert nicht mehr
Morgen,
das heißt ja so wie ich das verstehe das über den console port max 16 stk. ausgelesen werden können und beim RS485 port nur max 8 stk.
Wenn man dann Gruppen macht kann man bei jeder Master batterie dann die einzelnen Gruppen auslesen!
das Anschlussschema wäre dann so Das werd ich auch mal probieren müssen!
das heißt ja so wie ich das verstehe das über den console port max 16 stk. ausgelesen werden können und beim RS485 port nur max 8 stk.
Wenn man dann Gruppen macht kann man bei jeder Master batterie dann die einzelnen Gruppen auslesen!
das Anschlussschema wäre dann so Das werd ich auch mal probieren müssen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste