Pico 10 via RS485
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 22:06
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Pico 10 via RS485
Habe heute Mittag versucht, den Pico meines Nachbarn anzuschalten
Ist mir aber nicht gelungen
Ich habe dafür mein Multiuser Image genommen, da dort schon das Dashboard und die Ausleseroutine des KSEM drin ist
Zum Testen habe ich ein 4m Netzwerkkabel genommen und den Tracer USB
Egal welchen USB Port ich am Raspi genommen habe, es funktionierte nicht, es kamen keine Daten
Der WR ist auf Busvorspannung , Busterminierung u 19200Bd sowie auf Geräteadresse 1 eingestellt
Ich habe sogar in meiner Verzweiflung die Kabel testweise gekreuzt
Alles ohne Erfolg
In der 1.User config ist die IP auf 0.0.0.0 und Port 1 geändert
Im Pico steht die AdR. auch auf 1
Hat jemand, der den Pico am laufen hat und sonstige noch nen Tipp für mich?
Thx
Ist mir aber nicht gelungen
Ich habe dafür mein Multiuser Image genommen, da dort schon das Dashboard und die Ausleseroutine des KSEM drin ist
Zum Testen habe ich ein 4m Netzwerkkabel genommen und den Tracer USB
Egal welchen USB Port ich am Raspi genommen habe, es funktionierte nicht, es kamen keine Daten
Der WR ist auf Busvorspannung , Busterminierung u 19200Bd sowie auf Geräteadresse 1 eingestellt
Ich habe sogar in meiner Verzweiflung die Kabel testweise gekreuzt
Alles ohne Erfolg
In der 1.User config ist die IP auf 0.0.0.0 und Port 1 geändert
Im Pico steht die AdR. auch auf 1
Hat jemand, der den Pico am laufen hat und sonstige noch nen Tipp für mich?
Thx
Cu Gerd
My Coffee is always #000000!
My Coffee is always #000000!
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: Pico 10 via RS485
Hast du in der Installationsanleitung der Multi-Regler-Version und in der 1.user.config.php folgendes beachtet:
Code: Alles auswählen
// Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
// eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
// --- Nur bei Multi-Regler-Version Nur bei Multi-Regler-Version ----
// Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
// eingetragen werden.
//
$USBDevice = "";
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 22:06
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Pico 10 via RS485
Ups, das habe ich nicht
Wieso oft gilt …wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Danke Uli!
Ich werde diesen Eintrag nachlegen und berichten
Wieso oft gilt …wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Danke Uli!
Ich werde diesen Eintrag nachlegen und berichten
Cu Gerd
My Coffee is always #000000!
My Coffee is always #000000!
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 22:06
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Pico 10 via RS485
hallo,
leider immer noch keine Antwort
den Eintrag habe ich in der 1.user.config.php hinzugefügt
$USBDevice="/dev/ttyUSB0";
nachdem ich mir das device per dmesg | grep "tty" gesucht hatte
was kann es noch sein ?
leider immer noch keine Antwort
den Eintrag habe ich in der 1.user.config.php hinzugefügt
$USBDevice="/dev/ttyUSB0";
nachdem ich mir das device per dmesg | grep "tty" gesucht hatte
was kann es noch sein ?
Cu Gerd
My Coffee is always #000000!
My Coffee is always #000000!
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Pico 10 via RS485
Hast Du auch einen Neustart vom Raspi gemacht?
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 22:06
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Pico 10 via RS485
nachdem ich im Kostal_pico.php diesen Eintrag gefunden hatte
denke ich mal, dass das Problem irdendwo anders steckt
if (isset($USBDevice) and !empty($USBDevice)) {
$USBRegler = $USBDevice;
}
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
$Tracelevel = 10; // 1 bis 10 10 = Debug
oder
denke ich mal, dass das Problem irdendwo anders steckt
if (isset($USBDevice) and !empty($USBDevice)) {
$USBRegler = $USBDevice;
}
$USBRegler = "/dev/ttyUSB0";
$Tracelevel = 10; // 1 bis 10 10 = Debug
oder
Cu Gerd
My Coffee is always #000000!
My Coffee is always #000000!
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 22:06
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Pico 10 via RS485
hi,
jetzt habe ich in meiner Verzweiflung ein Update gemacht.
jetzt geht dsr debug nicht mehr
obwohl der Eintrag vorhanden ist
$Tracelevel = 10; // 1 bis 10 10 = Debug
und im PHP log findet sich folgender Eintrag
[28-Jun-2021 11:58:01 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected ';', expecting ')' in /var/www/html/kostal_pico.php on line 211
[28-Jun-2021 11:59:02 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected ';', expecting ')' in /var/www/html/kostal_pico.php on line 211
jetzt habe ich in meiner Verzweiflung ein Update gemacht.
jetzt geht dsr debug nicht mehr
obwohl der Eintrag vorhanden ist
$Tracelevel = 10; // 1 bis 10 10 = Debug
und im PHP log findet sich folgender Eintrag
[28-Jun-2021 11:58:01 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected ';', expecting ')' in /var/www/html/kostal_pico.php on line 211
[28-Jun-2021 11:59:02 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected ';', expecting ')' in /var/www/html/kostal_pico.php on line 211
Cu Gerd
My Coffee is always #000000!
My Coffee is always #000000!
Re: Pico 10 via RS485
Hallo Gerd,
der php-Fehler wird hier verursacht
Ich glaube fast daran, daß es am USB-Adapter liegen könnte.
In einem anderen Beitragviewtopic.php?f=4&t=1358 habe ich gelesen, daß Zitat:"Der Piko muss per RS485 Adapter mit FTDI Chip angeschlossen werden".
Danach kommt es noch darauf an, daß die zwei Adern A und B richtig zugeordnet werden.
Enrico
der php-Fehler wird hier verursacht
Code: Alles auswählen
$funktionen->log_schreiben(">>>> aktuelle Werte:");
foreach ($xml->Device[0]->Measurements->Measurement as $wert) {
$funktionen->log_schreiben("Value: ".$wert->attributes()->Value." Unit: ".$wert->attributes()->Unit." Type: ".$wert->attributes()->Type);
$key = $wert->attributes()->Type;
$piko_wert["$key"] = $wert->attributes()->Value;
}
$aktuelleDaten["Seriennummer"] = $piko_kopf["Serial"];
$aktuelleDaten["PV_Spannung_1"] = $piko_wert["DC_Voltage1"];
$aktuelleDaten["PV_Strom_1"] = $piko_wert["DC_Current1"];
$aktuelleDaten["PV_Leistung_1"] = 0;
$aktuelleDaten["PV_Spannung_2"] = $piko_wert["DC_Voltage2"];
$aktuelleDaten["PV_Strom_2"] = $piko_wert["DC_Current2"];
In einem anderen Beitragviewtopic.php?f=4&t=1358 habe ich gelesen, daß Zitat:"Der Piko muss per RS485 Adapter mit FTDI Chip angeschlossen werden".
Danach kommt es noch darauf an, daß die zwei Adern A und B richtig zugeordnet werden.
Enrico
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste