Guten Tag,
ich habe mich eben erst hier angemeldet und nerve direkt mit einer Frage. Ich konnte die Suchfunktion leider nicht nutzen, da diese aktuell anscheinend nicht funktioniert.
Mein geplantes Vorhaben: Meine PV steht auf einem Feld und ist zur Nutzung in einer Hütte installiert worden. Da ich dort unten keinen Internetzugang habe, ist meine Frage, ob ich das Program auch in einer Art offline Modus nutzen kann. Ich würde gerne über die Woche die Daten sammeln und am Wochenende auslesen.
Mein Laderegler ist ein EPever Trauer AN 30A, Raspberry Pi 3 B
Vielen Dank für eure Hilfe,
Liebe Grüße
Giulio
Offline-Nutzung des Programs
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 3. Aug 2021, 17:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 17. Mai 2020, 21:48
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Offline-Nutzung des Programs
Ja, wenn die solaranzeige einmal eingerichtet ist, kannst du sie komplett lokal bzw. offline betreiben.
Kostal Pico Wechselrichter
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 3. Aug 2021, 17:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Offline-Nutzung des Programs
Danke für die schnelle Antwort.
D.h. dass die Daten lokal auf der SD des RPi gespeichert werden und nicht in eine Cloud geladen werden?
D.h. dass die Daten lokal auf der SD des RPi gespeichert werden und nicht in eine Cloud geladen werden?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6294
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Offline-Nutzung des Programs
Ja, so ist es. Man muss nur bei jedem Booten das Datum manuell eingeben. Das ist sehr wichtig. Die Influx Datenbank ist Zeit basierend. Deshalb muss die Raspberry Hardware Clock richtig eingestellt sein.
Normalerweise holt sich ein Raspberry die genaue Zeit über das Internet. Es gibt aber auch für den Raspberry eine Hardware Clock als Zusatzmodul.
Normalerweise holt sich ein Raspberry die genaue Zeit über das Internet. Es gibt aber auch für den Raspberry eine Hardware Clock als Zusatzmodul.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste