Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 5001
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Der max Wert liegt im Sommer so bei 60°
Du nutzt die linke Y-Achse. Deren maximal Wert geht jedoch bis 4200. Da ist 60 nur ein flacher Strich.
Auf Deiner rechten Y Achse geht es bis max 60, also ideal. Ändere die Anzeige auf die rechte Y-Achse. Ein Vorteil hat man, wenn man sich mit Grafana etwas auseinandersetzt.
Du nutzt die linke Y-Achse. Deren maximal Wert geht jedoch bis 4200. Da ist 60 nur ein flacher Strich.
Auf Deiner rechten Y Achse geht es bis max 60, also ideal. Ändere die Anzeige auf die rechte Y-Achse. Ein Vorteil hat man, wenn man sich mit Grafana etwas auseinandersetzt.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 5. Mär 2020, 18:58
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Bekomme seit Kurzem folgendem Error, und die Sun and Moon Anzeige ist verschwunden:
Sun and Moon plugin failed
Error: Invalid or unexpected token Evaluating http://192.168.192.33:3000/public/plugi ... /module.js Loading plugins/fetzerch-sunandmoon-datasource/module
Hat das auch Jemand von Euch?
Sun and Moon plugin failed
Error: Invalid or unexpected token Evaluating http://192.168.192.33:3000/public/plugi ... /module.js Loading plugins/fetzerch-sunandmoon-datasource/module
Hat das auch Jemand von Euch?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 5. Mär 2020, 18:58
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
bytheway: seit dem das nicht mehr läuft, ist mein Pi/Solaranzeige bereits 2 mal abgestürzt...
Ich glaube ich muss es rausnehmen...
edit: Hat irgendjemand ne Ahnung wie ich die Datasource/das Plugin entfernt bekomme?
Habs aus meinem Dashboard schonmal rausgenommen... Spinnt das Sun and Moon nur bei mir???
Ich glaube ich muss es rausnehmen...
edit: Hat irgendjemand ne Ahnung wie ich die Datasource/das Plugin entfernt bekomme?
Habs aus meinem Dashboard schonmal rausgenommen... Spinnt das Sun and Moon nur bei mir???
-
- Beiträge: 1076
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Das Plugin wird auf Kommandozeilenebene entfernt, analog dem grafana-cli install nur mit uninstall...
Bei mir funktioniert es noch einwandfrei, benutze aber Grafana 7.0.3
Bei mir funktioniert es noch einwandfrei, benutze aber Grafana 7.0.3
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Das Plugin rennt auch mit Version 7 egal ob 7.0.1 oder 7.0.3
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 13. Jul 2020, 21:27
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Hallo zusammen,
ich habe es bisher leider auch noch nicht geschafft, die Anzeige auf die rechte Y-Achse zu mappen. Ich kann leider den richtigen Menüpunkt nicht finden. Kann es sein, dass das im aktuellen Image (vorgestern heruntergeladen und installiert) anders aussieht?
Wäre nett, wenn mich jemand zum richtigen Menüpunkt lotsen könnte.
ich habe es bisher leider auch noch nicht geschafft, die Anzeige auf die rechte Y-Achse zu mappen. Ich kann leider den richtigen Menüpunkt nicht finden. Kann es sein, dass das im aktuellen Image (vorgestern heruntergeladen und installiert) anders aussieht?
Wäre nett, wenn mich jemand zum richtigen Menüpunkt lotsen könnte.
-
- Beiträge: 1047
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Durch die neue Version von Grafana hat sich die Darstellung etwas verändert.
Du musst die Änderungen rechts untern beim Punkt Series overrides durchführen:
Du musst die Änderungen rechts untern beim Punkt Series overrides durchführen:
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 13. Jul 2020, 21:27
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Grafana Sun and Moon plugin kapitaler Absturz
Nabend @all
ich hängs mal hier rein, heute kam Fehlermeldung bzgl. Sun and Moon Plugin.."unexpected error", zweimal war die Datenabfrage komplett in rot, danach ging nix mehr.Auslöser unbekannt, jedenfalls ist kurz drauf auch noch ne Fritzbox als Access point gestorben, sämtliche LAN Buchsen tot.Und nun das irreführende...die beiden Wechselrichter per sonoff eingelesen sind weiter gelaufen, der SMA Tripower auch (fernüberwacht durch SMA App), aaaber die LAN Verbindung stand, geprüft mit ner Ersatz Box, Einstellungen check, IP check, Port check, alles check..Daten>>Ausfall. Der Pi wollte keine Daten mehr auslesen, reset, poweroff, nix half.
WR reset,HM2.0 check, alles ok...die user.php gecheckt, alles normal..
Glücklicherweise hab ich vor zwei Tagen ein .IMG geschrieben (ich würd mich jetzt sonst wohin beissen) neue SD geflasht und es geht wie es sein soll..
Nun die Frage, passiert das nur bei mir oder ist das eine Eigenart vom Sun and Moon oder hat wer ne Idee, das ein vmtl. abgestürztes Plugin die Daten so dermassen auf der SD Card verbiegt?
Ich heb die Karte mal zeitlang auf falls wer das untersuchen möchte, die Karte würde ich auf eigene Kosten zusenden(oder das Image dann irgendwo hinbeamen;-) )
gruss
Andreas
ich hängs mal hier rein, heute kam Fehlermeldung bzgl. Sun and Moon Plugin.."unexpected error", zweimal war die Datenabfrage komplett in rot, danach ging nix mehr.Auslöser unbekannt, jedenfalls ist kurz drauf auch noch ne Fritzbox als Access point gestorben, sämtliche LAN Buchsen tot.Und nun das irreführende...die beiden Wechselrichter per sonoff eingelesen sind weiter gelaufen, der SMA Tripower auch (fernüberwacht durch SMA App), aaaber die LAN Verbindung stand, geprüft mit ner Ersatz Box, Einstellungen check, IP check, Port check, alles check..Daten>>Ausfall. Der Pi wollte keine Daten mehr auslesen, reset, poweroff, nix half.
WR reset,HM2.0 check, alles ok...die user.php gecheckt, alles normal..
Glücklicherweise hab ich vor zwei Tagen ein .IMG geschrieben (ich würd mich jetzt sonst wohin beissen) neue SD geflasht und es geht wie es sein soll..
Nun die Frage, passiert das nur bei mir oder ist das eine Eigenart vom Sun and Moon oder hat wer ne Idee, das ein vmtl. abgestürztes Plugin die Daten so dermassen auf der SD Card verbiegt?
Ich heb die Karte mal zeitlang auf falls wer das untersuchen möchte, die Karte würde ich auf eigene Kosten zusenden(oder das Image dann irgendwo hinbeamen;-) )
gruss
Andreas
SMA Tripower 8 / Growatt MIN 3000 TL-XE / ELWA DC WW 300L / Growatt SPH 4600 an 4 ARK LV , 20,5kWp / 10kWh