Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=77
Kann es sein, dass du den Speicher nicht freigegeben hast?
Wieviel freien Speicher hast du?
df -h
Kann es sein, dass du den Speicher nicht freigegeben hast?
Wieviel freien Speicher hast du?
df -h
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Hallo Ulrich,
es hat eine Ewigkeit gedauert bis sich der Grafana Server verbindet.
Kann kaum Änderungen vornehmen, da er immer wieder nach kurzer Zeit abstürzt.(Macht kein Spass)
Boote mit einem 16gb usb Stick .Vielleicht ein Wlan problem?
wenn ja, wie schließe ich den Raspi an Lan an, der Anschluss ist doch für den WR belegt.
LG
es hat eine Ewigkeit gedauert bis sich der Grafana Server verbindet.
Kann kaum Änderungen vornehmen, da er immer wieder nach kurzer Zeit abstürzt.(Macht kein Spass)
Boote mit einem 16gb usb Stick .Vielleicht ein Wlan problem?
wenn ja, wie schließe ich den Raspi an Lan an, der Anschluss ist doch für den WR belegt.
LG
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Wenn alles so langsam geht, dann handet es sich um einen älteren USB Stick. Mann muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen für einen vernünftigen Stick. Er sollte Videotauglich sein, dann ist es einer der Schnelleren.
Der Wechselrichter muss im lokalen Netzwerk, wie auch der Raspberry stecken. Nicht den Wechselrichter in der Raspberry stecken! Der Raspberry muss ja die aktuelle Uhrzeit aus dem Internet bekommen können.
Der Wechselrichter muss im lokalen Netzwerk, wie auch der Raspberry stecken. Nicht den Wechselrichter in der Raspberry stecken! Der Raspberry muss ja die aktuelle Uhrzeit aus dem Internet bekommen können.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 4999
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 791 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Ein Raspberry hat keine eingebaute batteriebetriebene Uhr, sondern holt sich bei jedem Boot Vorgang und in regelmäßigen Abständen die aktuelle Uhrzeit von einem Zeitserver. D.h. bei jedem Ausschalten des Raspberry verliert er auch die Uhrzeit und startet dann mit einer Uhrzeit nach dem Zufallprinziep. Informationen darüber gibt es aber im Internet zu Hauf.
---------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
Ulrich . . . . . . . . [Projektinhaber]
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 7. Dez 2020, 20:53
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Hallo,
habe gerade versucht, nach der PDF-Anleitung Sun and Moon zu installieren.
Der Download und die Linuxinstallation über die Kommandozeile haben geklappt, dann habe ich den Raspi neu gestartet.
Wenn ich dann aber unter "Data Sources" auf das Plugin klicke, komme ich schon gar nicht mehr zur Eingabe der Koordinaten, sondern erhalte diese Fehlermeldung (siehe Screenshot).
Kann das jemand entschlüsseln?
Gruß
Henning
habe gerade versucht, nach der PDF-Anleitung Sun and Moon zu installieren.
Der Download und die Linuxinstallation über die Kommandozeile haben geklappt, dann habe ich den Raspi neu gestartet.
Wenn ich dann aber unter "Data Sources" auf das Plugin klicke, komme ich schon gar nicht mehr zur Eingabe der Koordinaten, sondern erhalte diese Fehlermeldung (siehe Screenshot).
Kann das jemand entschlüsseln?
Gruß
Henning
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Hallo Henning,
ich habe das gleiche Problem.
Habe auch schon hier im Forum einen Hilferuf gepostet. Bisher konnte mir niemand helfen.
VG Günther
ich habe das gleiche Problem.
Habe auch schon hier im Forum einen Hilferuf gepostet. Bisher konnte mir niemand helfen.
VG Günther
ab 30-03-2020
20 JA Solar JAM60S12-310/PR FB
Kostal Plenticore plus 5.5
Kostal Energy Manager
BYD B-Box H6.4
KEBA KeContact P30 Deutschland Edition DE 440 - 11 KW
Monitoring mit Grafana über Solaranzeige.de
KIA Niro Hybrid Plugin
20 JA Solar JAM60S12-310/PR FB
Kostal Plenticore plus 5.5
Kostal Energy Manager
BYD B-Box H6.4
KEBA KeContact P30 Deutschland Edition DE 440 - 11 KW
Monitoring mit Grafana über Solaranzeige.de
KIA Niro Hybrid Plugin
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 07:19
- Wohnort: Mägenwil, CH
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grafana Sun and Moon plugin einbinden
Ich habe das sun & moon plugin erfolgreich eingebunden. Funktioniert sehr gut. Im Panel wird es mir jetzt unten in der Legende als "Sun altitude" angezeigt. Wie kann ich den dargestellten Text auf "Sonnenstand" anpassen ? Danke für eure Hilfe !