Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Das Image, das herunter geladen werden kann, ist für eine 8GB SD Karte konfiguriert. Hat man jedoch eine größere SD Karte, so werden die weiteren GB nicht benutzt. Das kann man wie folgt ändern:
1. Stg + Alt + F1 drücken
2. sudo raspi-config + ENTER eingeben
3. Nummer 7 "Advanced Options" auswählen.
4. "A1 Expand Filesystem" auswählen.
Nach dem Neustart kann man die Größe des benutzten Speichers mit dem Befehl df -h überprüfen.. Wie folgt vorgehen:
1. Stg + Alt + F1 drücken
2. df -h eingeben
3. Stg + Alt + F7 drücken
Diese Anleitung ist nur für SD-Karten! Bei USB-Sticks gibt es das gleiche Problem, muss aber anders gelöst werden! Anleitungen dazu gibt es genügend im Internet. (Nachtrag: Bei der aktuellen BUSTER Version funktioniert die Erweiterung auch mit USB Stcks)
1. Stg + Alt + F1 drücken
2. sudo raspi-config + ENTER eingeben
3. Nummer 7 "Advanced Options" auswählen.
4. "A1 Expand Filesystem" auswählen.
Nach dem Neustart kann man die Größe des benutzten Speichers mit dem Befehl df -h überprüfen.. Wie folgt vorgehen:
1. Stg + Alt + F1 drücken
2. df -h eingeben
3. Stg + Alt + F7 drücken
Diese Anleitung ist nur für SD-Karten! Bei USB-Sticks gibt es das gleiche Problem, muss aber anders gelöst werden! Anleitungen dazu gibt es genügend im Internet. (Nachtrag: Bei der aktuellen BUSTER Version funktioniert die Erweiterung auch mit USB Stcks)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Hallo
Bei mir fehlt in der raspi config die Nr.7 Advanced Options .
Könnte mir jemand einen Tip geben wie ich sie sichtbar mache ?
Bei mir fehlt in der raspi config die Nr.7 Advanced Options .
Könnte mir jemand einen Tip geben wie ich sie sichtbar mache ?
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Die "Advanced Options" könnten bei dir auch die Nummer 6 sein (wie bei meinem Pi)
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Hallo, ich hatte dummerweise eine 1 TB SD genommen weil ich die übrig hatte. Das ist jetzt ein Problem wenn ich sie klonen möchte. Gibt es auch eine Möglichkeit das Teil zu verkleinern?
Grüße
Frank
Grüße
Frank
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Hallo, kann man diese Erweiterung auch "im laufendem Betrieb" machen? Sprich wenn die solaranzeige schon paar Wochen gelaufen ist und Daten gesammelt hat, oder muss es zwingend am Anfang passieren?
-
- Beiträge: 1252
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Das kannst du jederzeit machen. Der Raspi macht dann halt einen Neustart und benltigt da etwas länger dafür.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 20. Mär 2023, 11:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Hallo,
ich habe einen Pi4, der mit einem USB-Stick läuft. Jetzt möchte ich den Speicher des Sticks komplett nutzen, ich finde aber im Internet dazu keine Anleitung. Ausserdem komme ich nur mit Putty auf den Pi, da hängt kein Monitor dran.
Hat jemand einen Link (der kann auch auf Englisch sein)?
Gruss Seb01
ich habe einen Pi4, der mit einem USB-Stick läuft. Jetzt möchte ich den Speicher des Sticks komplett nutzen, ich finde aber im Internet dazu keine Anleitung. Ausserdem komme ich nur mit Putty auf den Pi, da hängt kein Monitor dran.
Hat jemand einen Link (der kann auch auf Englisch sein)?
Gruss Seb01
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6332
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danksagung erhalten: 934 Mal
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 20. Mär 2023, 11:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Speicher der SD Karte komplett nutzen.
Danke!
Aber jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch:
Ist jetzt /dev/sda1 oder /dev/sda2 mein USB-Stick, den ich erweitern möchte? Oder wird /dev/sda2 zu /dev/root und ich muss nur /dev/sda2 erweitern?
Gruss Seb01
Aber jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch:
Code: Alles auswählen
pi@solaranzeige:~ $ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root 7,0G 4,8G 2,0G 71% /
devtmpfs 1,7G 0 1,7G 0% /dev
tmpfs 1,9G 0 1,9G 0% /dev/shm
tmpfs 759M 1,2M 758M 1% /run
tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
/dev/sda1 255M 51M 205M 20% /boot
tmpfs 380M 16K 380M 1% /run/user/1000
pi@solaranzeige:~ $ sudo fdisk -l
Disk /dev/ram0: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram1: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram2: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram3: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram4: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram5: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram6: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram7: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram8: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram9: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram10: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram11: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram12: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram13: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram14: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/ram15: 4 MiB, 4194304 bytes, 8192 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk /dev/sda: 29,44 GiB, 31614566400 bytes, 61747200 sectors
Disk model: Innostor
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x8f690866
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 8192 532479 524288 256M c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda2 532480 15417343 14884864 7,1G 83 Linux
pi@solaranzeige:~ $
Ist jetzt /dev/sda1 oder /dev/sda2 mein USB-Stick, den ich erweitern möchte? Oder wird /dev/sda2 zu /dev/root und ich muss nur /dev/sda2 erweitern?
Gruss Seb01
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 0 Gäste