Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Hallo zusammen, tolles Projekt. Ich bin gerade dabei die Hardware zu besorgen. Ich habe an einer Stelle hier gelesen, dass ein Raspberry 3+B ausreicht. In diesem Thread ist vor allem von 4 und 5 die Rede.
Hat ein Raspberry 4 signifikante Vorteile ggu 3+ beim Betrieb der Solaranzeige? Vielen Dank
Gleb
Hat ein Raspberry 4 signifikante Vorteile ggu 3+ beim Betrieb der Solaranzeige? Vielen Dank
Gleb
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Wenn du dir das erst alles besorgen musst,warum nen uralt Pi einkaufen???
Ob signifikante Vorteile bestehen,hängt doch davon ab,was du da dran hängen willst....
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Von der Leistung her ist der 3B+ völlig ausreichen. Der Unterschied in Bezug auf die Solaranzeige liegt in der Technik. Beim 3B+ läuft die Kommunikation in das Netzwerk sowie das Abspeichern auf die SD-Karte und den USB Stick alles zusammen über den USB-BUS. Ist allso auf dem Netzwerk sehr viel los, kann es zu Problemen mit dem Abspeichern auf die SD-Karte kommen. Deshalb gibt es schon mal defekte SD-Karten. Netzwerk und USB-Bus ist bei den 4B und 5B Modellen getrennt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
hatte die Option einen 3+ gebraucht günstig zu bekommen. Nach der Antwrot von @ulrich spricht aber alles für die höhere Version
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
noch eine Setup Frage: der WR SMA SB3.6-1AV-41 soll im Nebengebäude installiert werden, wo es keine LAN Verbindung gibt. Der Raspberry PI kann auch dort installiert und direkt mit dem WR verbunden werden. Kann der Raspberry PI dann über WLAN mit dem Netzwerk verbunden werden?
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Warum so umständlich?
Dein WR braucht WLAN,damit du ihn parametrieren kannst..also kann der Pi sitzen wo er will.
Und dran denken...die Setup time bei SMA ist gnadenlos begrenzt.nach 10h glaub ich,brauchste SMA Code.!
Dein WR braucht WLAN,damit du ihn parametrieren kannst..also kann der Pi sitzen wo er will.
Und dran denken...die Setup time bei SMA ist gnadenlos begrenzt.nach 10h glaub ich,brauchste SMA Code.!
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Was benötige ich zum Nachbau der Solaranzeige (Nur ein Vorschlag)
Mein Raspi 3bplus läuft seit Monaten einwandfrei. Die von Ulrich beschriebenen Probleme habe ich mit einer „High Endurance“ SD-Karte :
Samsung ProEndurance 32GB
nicht mehr.
Allerdings: mehr Speed schadet nie. Kostet halt. Bzw. Waren bei mir 5er noch nicht am Markt.
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste