Hallo an alle,
ich betreibe eine einphasige Inselanlage mit momentan 1xGrowatt SPF5000ES mit 4,8kW PV-Modulen und 4xPylontech US2000 Speichern. Damit ich unser Elektroauto nicht immer "von Hand" laden muss (momentan über CEE blau = 3,7kW max.) möchte ich im Frühjahr aufrüsten auf eine einphasige Wallbox. Der andere Teil des Stroms geht in die teilweise dafür umgestrickte Hausinstallation und versorgt so einiges im Haus und Garten. Ein zweiter Growatt SPF5000 hängt schon im Keller und im neuen Jahr werde ich dafür nochmal 4,8kW Module installieren. Geplant ist dann, die momentan im Aufbau befindliche Wärmepumpe an die Insel anzuschließen.
Zur Steuerung des ganzen bzw. im ersten Schritt Wechselrichter/Akku/Wallbox kämpfe ich seit nun zwei Wochen erfolglos mit dem Raspberry, der Solaranzeige-Software und den herzustellenden Verbindungen (RS485 auf USB). Da ich mehr der Hardware-Freak bin tue ich mir schwer mit der Fehlersuche in Linux und komme da nicht mehr weiter. Vor gefühlt 100 Jahren habe ich Elektroniker (das hieß damals noch Fernmelde-Elektroniker) gelernt, bin aber schon seit "95 Jahren" aus dem Beruf raus. Computer bedienen kann ich, nur nicht programmieren.
Langer Rede, kurzer Sinn, ich suche jemanden der mir helfen kann, die Solaranzeige zum Laufen zu bringen. Ich bin auch gerne bereit, dafür einen gewissen Stundensatz zu bezahlen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand finden würde !
Viele Grüße,
Simon
Hilfe beim Einrichten der Solaranzeige gesucht !
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hilfe beim Einrichten der Solaranzeige gesucht !
Moin Simon,
die etwas genauere Beschreibung, WOMIT du nicht weiterkommst, wär hilfreich.
Was geht denn nicht?
Die USB Adapter einlesen? Den/die WR? Die Insel WR von G kenn ich nur ausm Prospekt, aber WR ist WR..

Fürn Anfang:
Nehm EINEN WR mit dem Pi in Betrieb, erst wenn der sauber läuft, dann bohr die Soft auf Multi_ auf
Auf Anhieb kann ich dir nichtmal sagen, ob die SPF Reihe überhaupt unterstützt wird, da G den aber als Zukauf hat soweit ich informiert bin, könnte das evtl unter anderer Gerätetype laufen (Phocos?)
edit: grade gefunden
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2524
lg
Andreas
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe beim Einrichten der Solaranzeige gesucht !
Moin Andreas,
herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
das Problem scheint ein vielfältiges zu sein.Ulrich, der mich ja auch schon unterstützt hat, hat wohl Merkwürdigkeiten in der SOftware gesehen und zuletzt empfohlen, das ganze nochmal neu aufzuspielen.Das habe ich gemacht, extra alles mit einem anderen PC und jetzt auch wie du vorschlugst mit dem Wechselrichter (extra einen neuen FTDI-Adapter gekauft) weil das mit dem RS485 der Pylontech US2000 irgendwie auch nicht ganz einfach zu sein scheint.
Zumindest gibt der durchsichtige Adapter-Stecker schonmal ab und zu ein Blinken von sich, es scheint sich also wenigstens hardwareseitig irgendetwas zu tun. Die php.log zeigt aber:
[25-Nov-2022 09:50:01 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(/dev/ttyUSB0): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line>
[25-Nov-2022 09:51:02 Europe/Berlin] PHP Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/html/growatt.php on line 223
Ich interpretiere die erste Zeile jetzt so, dass wohl in der Software etwas fehlt (?), aber da bin ich mit meinem Latein echt am Ende
herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
das Problem scheint ein vielfältiges zu sein.Ulrich, der mich ja auch schon unterstützt hat, hat wohl Merkwürdigkeiten in der SOftware gesehen und zuletzt empfohlen, das ganze nochmal neu aufzuspielen.Das habe ich gemacht, extra alles mit einem anderen PC und jetzt auch wie du vorschlugst mit dem Wechselrichter (extra einen neuen FTDI-Adapter gekauft) weil das mit dem RS485 der Pylontech US2000 irgendwie auch nicht ganz einfach zu sein scheint.
Zumindest gibt der durchsichtige Adapter-Stecker schonmal ab und zu ein Blinken von sich, es scheint sich also wenigstens hardwareseitig irgendetwas zu tun. Die php.log zeigt aber:
[25-Nov-2022 09:50:01 Europe/Berlin] PHP Warning: fopen(/dev/ttyUSB0): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line>
[25-Nov-2022 09:51:02 Europe/Berlin] PHP Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/html/growatt.php on line 223
Ich interpretiere die erste Zeile jetzt so, dass wohl in der Software etwas fehlt (?), aber da bin ich mit meinem Latein echt am Ende

-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hilfe beim Einrichten der Solaranzeige gesucht !
hmmm,
https://www.meintechblog.de/2020/09/meh ... nsprechen/
zuerst muss der Adapter laufen, dann ein WR mit dem Adapter...step by step.
Merkwürdigkeiten in der Software? Mysterious
Ich bin am Sprung weg ins WE und erst Sonntags wieder da, aber die Fehlermeldungen in der funktionen.inc sagen mir nix, sehe ich zum ersten mal.
Grüsse
https://www.meintechblog.de/2020/09/meh ... nsprechen/
zuerst muss der Adapter laufen, dann ein WR mit dem Adapter...step by step.
Merkwürdigkeiten in der Software? Mysterious

Ich bin am Sprung weg ins WE und erst Sonntags wieder da, aber die Fehlermeldungen in der funktionen.inc sagen mir nix, sehe ich zum ersten mal.
Grüsse
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 21:20
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe beim Einrichten der Solaranzeige gesucht !
Ja, ich such mal weiter an der Adapter-Geschichte. Hardware kann ich ja noch einigermaßen. Es ist nur nervig, dass die Chinesen scheinbar dauernd etwas ändern und keine Informationen darüber rausgeben.
Schönes Wochenende !
Schönes Wochenende !
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Hilfe beim Einrichten der Solaranzeige gesucht !
such mal nach dem eigentlichen Hersteller des SPF...das ist nicht G, nur Zukauf!
Adapter sauber einbinden, ich vermute ja, an dem CAN BUS wie auch der RS485 Buchse fürs BMS wird nix gehen..was die 9pol Sub D als parallel in/out liefern kann ich dir nicht sagen
so bin off, sonst schaff ich das heute nicht mehr

Adapter sauber einbinden, ich vermute ja, an dem CAN BUS wie auch der RS485 Buchse fürs BMS wird nix gehen..was die 9pol Sub D als parallel in/out liefern kann ich dir nicht sagen
so bin off, sonst schaff ich das heute nicht mehr

SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast