Tracer USB RS485 Adapter
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
Bitte nur Hardware posten, die man selber auch ausprobiert bzw. in Verwendung hat.
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Tracer USB RS485 Adapter
Moin Gerd,
nirgends, Masse brauchts da nicht, ich hab zwar anderen Adapter, aber auch da..nur A und B anschliessen.
nirgends, Masse brauchts da nicht, ich hab zwar anderen Adapter, aber auch da..nur A und B anschliessen.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Tracer USB RS485 Adapter
Hallo,
ich denke, daß dies eine allgemeine Hinweissammlung ist.
Für meinen WR wurde ein USB to RS485 mit Ft232 Chip empfohlen. Der sieht genauso aus und wird genauso angeschlossen .
ich habe dort auch nur + und - benötigt.
für die Einbindung in eine Multiregler-Auswertung müssen die am Raspberry allerdings eindeutig zugeordnet werden. Automatisch wird sonst immer nur einer erkannt. Die Hilfe, welche ich durch TeamO erhalten habe, ist hier viewtopic.php?f=21&t=1394&p=9309&hilit= ... d+n1#p9309gepostet. Enrico
ich denke, daß dies eine allgemeine Hinweissammlung ist.
Für meinen WR wurde ein USB to RS485 mit Ft232 Chip empfohlen. Der sieht genauso aus und wird genauso angeschlossen .
ich habe dort auch nur + und - benötigt.
für die Einbindung in eine Multiregler-Auswertung müssen die am Raspberry allerdings eindeutig zugeordnet werden. Automatisch wird sonst immer nur einer erkannt. Die Hilfe, welche ich durch TeamO erhalten habe, ist hier viewtopic.php?f=21&t=1394&p=9309&hilit= ... d+n1#p9309gepostet. Enrico
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6353
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 163 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Tracer USB RS485 Adapter
Soviel mir bekannt ist, kann das original Kabel nicht verwendet werden.
Schaue einmal bitte hier:
https://solaranzeige.de/wordpress/?page_id=114
Schaue einmal bitte hier:
https://solaranzeige.de/wordpress/?page_id=114
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Tracer USB RS485 Adapter
Wenn Du nen FTDIxxx meinst, der funzt, zumindest hab ich davon 2 Stück laufen an je einem Growatt WR, einzige Bedingung, die Adapter brauchen je eine eigene ID, sonst gibts Kollision, aber bei einem, seh ich keine Probleme
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:10
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Tracer USB RS485 Adapter
Danke!
Direkt umgesetzte. Allerdings werden mir im Grafana weiterhin keine Daten angezeigt.
Kann ich irgendwie direkt die Verbindung über den Raspberry Testen?
_______________________________________________________
Edit: Ich habe soeben noch einen zweiten FTDI getestet, welchen ich sonst auch zum flashen verwende.
Hier blinkt nun eine regelmäßig zwei LEDs. Erhalte aber trotzdem keine Daten in Grafana.
Das System wurde öfter neu gestartet.
Direkt umgesetzte. Allerdings werden mir im Grafana weiterhin keine Daten angezeigt.
Kann ich irgendwie direkt die Verbindung über den Raspberry Testen?
_______________________________________________________
Edit: Ich habe soeben noch einen zweiten FTDI getestet, welchen ich sonst auch zum flashen verwende.
Hier blinkt nun eine regelmäßig zwei LEDs. Erhalte aber trotzdem keine Daten in Grafana.

Das System wurde öfter neu gestartet.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: So 17. Mai 2020, 21:48
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Tracer USB RS485 Adapter
Ja kannst du. Schau dir mal die Programme screen oder picocom an, da kannst du direkt auf die serielle Schnittstelle zugreifen und solltest dann auch Binärdaten sehen, falls welche ankommen.Kann ich irgendwie direkt die Verbindung über den Raspberry Testen?
Kostal Pico Wechselrichter
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
SMA Tripower Wechselrichter
go-E Wallbox
per IR-Schreib/Lesekopf werden auch Zählerdaten erfasst
Raspi 4 über PoE HAT betrieben
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:10
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Tracer USB RS485 Adapter
Danke für deine Antwort.tuxflo hat geschrieben: ↑Mi 4. Aug 2021, 00:08Ja kannst du. Schau dir mal die Programme screen oder picocom an, da kannst du direkt auf die serielle Schnittstelle zugreifen und solltest dann auch Binärdaten sehen, falls welche ankommen.Kann ich irgendwie direkt die Verbindung über den Raspberry Testen?
Welche Programme screen meinst du?
Welche baudrate wird hier zum Tracer verwendet?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste