Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile zum 2. Mal Kommunikationsprobleme via RS485 von Einem Tag auf den Anderen ohne physikalisch etwas geändert zu haben.
Letzte Woche funktionierte nach Anbindung eines zusätzlichen Seplos BMS (via RS458 über dezidierten DSD TECH SH-U11G) ganz plötzlich die RS485 Kommunikation (ebenfalls via RS458 über dezidierten DSD TECH SH-U11G) meines Deye WR nicht mehr.
Erst als ich die X.user.config.php nach vorne geschoben habe (also aus 5.user... -> 2.user.... direkt nach dem anderen Deye WR) funktionierte die Abfrage des Deye wieder. ($SerielleGeschwindigkeit in der jeweiligen X.user.config.php korrekt angegeben)
Meine Vermutung ist, dass die entsprechende $SerielleGeschwindigkeit (aus der X.user.config.php) nicht korrekt umgesetzt wird.
Gibt es denn eine Möglichkeit die $SerielleGeschwindigkeit zum entsprechenden RS485-Interface fest zuzuordnen bzw. die Geschwindigkeit im solaranzeige.log anzeigen zu lassen?
Aktuell wird das Seplos, nachdem es bereits problemlos funktioniert hatte, plötzlich nicht mehr abgefragt.
Die Abfrage mit der Seplos-Software (19200) funktioniert über den gleichen RS485-Port (beim Umstecken) völlig problemlos.
Viele Grüße
Jens
Eingrenzung Problem mit $SerielleGeschwindigkeit
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6286
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 936 Mal
Re: Eingrenzung Problem mit $SerielleGeschwindigkeit
Bitte mache zuerst einmal ein Update auf die Solaranzeige, da sich beim Deyer und beim Seplos Änderungen ergeben haben.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eingrenzung Problem mit $SerielleGeschwindigkeit
Hallo,
ich hänge mich mal an den Beitrag.
Witzigerweise habe ich seit ca. 10 Tagen exakt das gleiche Phänomen.
Ich habe 2 x Deye 12k (Kommunikation klappt problemlos)
an einem Deye habe ich 1 x Seplos Mason 280 (der funktioniert)
am Anderen habe ich 2 Seplos Mason
Letzterer hatte mehrere Monate problemlos funktioniert und von einem auf den anderen Tag kommt exakt diese Fehlermeldung.
Einziger Unterschied bei mir, ich habe 2 Batteriepacks hatte dies von Begin an auch in der x.user.config.php so eingestellt und es hatte auch Monate lang so funktioniert.
Update wurde durchgeführt, mehrere Neustarts, Stromlos, Alle USB-Stecker geprüft, Kontakte durchgemessen.
(Ich habe 4 x die gleichen Adapter - "DSD TECH SH-U11G - USB und RS485 Adatper" und lese damit alle Geräte aus)
Heute habe ich dann noch versucht die Serielle Geschwindigkeit manuell einzustellen.
Leider alles ohne Erfolg.
Ich bin gerade etwas ratlos.
Übrigens läuft die Datenkommunikation (CAN) mit dem Deye nach wie vor völlig problemlos.
Konntest Du das Problem denn lösen?
Gruß Jens
ich hänge mich mal an den Beitrag.
Witzigerweise habe ich seit ca. 10 Tagen exakt das gleiche Phänomen.
Ich habe 2 x Deye 12k (Kommunikation klappt problemlos)
an einem Deye habe ich 1 x Seplos Mason 280 (der funktioniert)
am Anderen habe ich 2 Seplos Mason
Letzterer hatte mehrere Monate problemlos funktioniert und von einem auf den anderen Tag kommt exakt diese Fehlermeldung.
Einziger Unterschied bei mir, ich habe 2 Batteriepacks hatte dies von Begin an auch in der x.user.config.php so eingestellt und es hatte auch Monate lang so funktioniert.
Update wurde durchgeführt, mehrere Neustarts, Stromlos, Alle USB-Stecker geprüft, Kontakte durchgemessen.
(Ich habe 4 x die gleichen Adapter - "DSD TECH SH-U11G - USB und RS485 Adatper" und lese damit alle Geräte aus)
Heute habe ich dann noch versucht die Serielle Geschwindigkeit manuell einzustellen.
Leider alles ohne Erfolg.
Ich bin gerade etwas ratlos.
Übrigens läuft die Datenkommunikation (CAN) mit dem Deye nach wie vor völlig problemlos.
Konntest Du das Problem denn lösen?
Gruß Jens
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Mär 2023, 22:51
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eingrenzung Problem mit $SerielleGeschwindigkeit
Hier auch gleich die Lösung meines Problems.
Wie zu erwarten, lag es natürlich NICHT an Solaranzeige, vielmehr ist die serielle Kommunikation meines 2. Seplos Mason Paketes irgendwann ausgestiegen.
Wenn ich das 2. Paket von der Kommunikation abgesteckt hatte, funktionierte die Kommunikation mit Paket 1 tadellos.
Sobald das 2. angesteckt wurde, funktionierte die Kommunikation für beide nicht mehr.
Auch die Kommunikation mit Paket 2 über die Seplos-Software funktionierte nicht.
Lösung. Paket 2 ausschalten + Zellen vom BMS trennen + BMS-Stecker an den beiden Platinen abstecken.
Dann. ca. 20 Min. warten, alles wieder anschließen, Seplos starten.
Alles wieder in Butter...
PS: Mittlerweile hole ich mir fast alle Zellen-Werte (Bis auf die Leistungen) aus den verbauten NEEYs.
Die sind 1. viel schneller und 2. gibts hier auch Infos zu den Balancing-Aktivitäten, sowie Spannungs-Delte u.s.w.
Anbei mein aktueller Desktop zur Überwachung des Deye 12kw + 2 x Seplos Mason 280 (incl. 2 x Neey)
Wie zu erwarten, lag es natürlich NICHT an Solaranzeige, vielmehr ist die serielle Kommunikation meines 2. Seplos Mason Paketes irgendwann ausgestiegen.
Wenn ich das 2. Paket von der Kommunikation abgesteckt hatte, funktionierte die Kommunikation mit Paket 1 tadellos.
Sobald das 2. angesteckt wurde, funktionierte die Kommunikation für beide nicht mehr.
Auch die Kommunikation mit Paket 2 über die Seplos-Software funktionierte nicht.
Lösung. Paket 2 ausschalten + Zellen vom BMS trennen + BMS-Stecker an den beiden Platinen abstecken.
Dann. ca. 20 Min. warten, alles wieder anschließen, Seplos starten.
Alles wieder in Butter...
PS: Mittlerweile hole ich mir fast alle Zellen-Werte (Bis auf die Leistungen) aus den verbauten NEEYs.
Die sind 1. viel schneller und 2. gibts hier auch Infos zu den Balancing-Aktivitäten, sowie Spannungs-Delte u.s.w.
Anbei mein aktueller Desktop zur Überwachung des Deye 12kw + 2 x Seplos Mason 280 (incl. 2 x Neey)
Re: Eingrenzung Problem mit $SerielleGeschwindigkeit
Hallo,
hast du in der userconfig "2" akkupacks eingestellt? Soll ja nur für Regler 41 gelten?
Hast du automatische addressierung bei deinen seplos aktiv? Ich werde morgen auch mal deine variante testen. Kann nur ein pack auslesen, sobald das Verbindungskabel drin ist, geht nix mehr
Schönes dashboard hast du da
hast du in der userconfig "2" akkupacks eingestellt? Soll ja nur für Regler 41 gelten?
Hast du automatische addressierung bei deinen seplos aktiv? Ich werde morgen auch mal deine variante testen. Kann nur ein pack auslesen, sobald das Verbindungskabel drin ist, geht nix mehr
Schönes dashboard hast du da

Re: Eingrenzung Problem mit $SerielleGeschwindigkeit
Ich schaff es leider nicht.
Habs mit regler 41 und 91, baudrate 19200, 2/1 packet, addressierung auto matik und manuel (can und rs485) versucht. Bms 2 20min abgeschlossen u wieder angeschlossen, alles ohne erfolg
Raspi und bms nach jeder einstellung neu gestartet
Wenn die verbindungsleirung der beiden seplos angeschlossen ist, kommt nur noch : antwortet nicht, oder fehlerhaft.
Selbe firmwire am seplos 16.6.4 und alle einstellungen ident.
@jensner darf ich deine genauen Einstellungen erfahren?
Lg
Habs mit regler 41 und 91, baudrate 19200, 2/1 packet, addressierung auto matik und manuel (can und rs485) versucht. Bms 2 20min abgeschlossen u wieder angeschlossen, alles ohne erfolg

Raspi und bms nach jeder einstellung neu gestartet
Wenn die verbindungsleirung der beiden seplos angeschlossen ist, kommt nur noch : antwortet nicht, oder fehlerhaft.
Selbe firmwire am seplos 16.6.4 und alle einstellungen ident.

@jensner darf ich deine genauen Einstellungen erfahren?
Lg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast