Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Moderator: Ulrich
Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Hallo,
zur Erklärung: ich nutze 4 Stk. 2,5kW Heizstäbe in einem Pufferspeicher für die Heizung.
Ich verwende die Solaranzeige - Automation (PV-Überschuss)
Es gibt Zustände wo alle Relais (also 10kW) gleichzeitig eingeschaltet werden.
Meine Frage: Ist es möglich, die Relais einige Sekunden zeitverzögert nacheinander ein zu schalten ?
(zB. über Tasmota-Einstellungen)
Ich verwende diese Relaisplatine mit Tasmota: LC Technology, 4 Kanal Relais, ESP01
vielen Dank
zur Erklärung: ich nutze 4 Stk. 2,5kW Heizstäbe in einem Pufferspeicher für die Heizung.
Ich verwende die Solaranzeige - Automation (PV-Überschuss)
Es gibt Zustände wo alle Relais (also 10kW) gleichzeitig eingeschaltet werden.
Meine Frage: Ist es möglich, die Relais einige Sekunden zeitverzögert nacheinander ein zu schalten ?
(zB. über Tasmota-Einstellungen)
Ich verwende diese Relaisplatine mit Tasmota: LC Technology, 4 Kanal Relais, ESP01
vielen Dank
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
moin,
schau mal hier
https://tasmota.github.io/docs/Commands ... the-web-ui
evtl ist was passendes für dich dabei.
Ich hab das als "Pulsetimer" für Nachlaufsteuerung aka Badlüfter laufen.Sprich, ich setz dem "1" und nach eingestellter Zeit geht der Heizstab aus.
schau mal hier
https://tasmota.github.io/docs/Commands ... the-web-ui
evtl ist was passendes für dich dabei.
Ich hab das als "Pulsetimer" für Nachlaufsteuerung aka Badlüfter laufen.Sprich, ich setz dem "1" und nach eingestellter Zeit geht der Heizstab aus.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Hallo,
ich muss das Thema leider noch einmal aufwärmen.
Leider bekomme ich es nicht wirklich zufriedenstellend hin, dass immer nur ein Heizstab geschaltet wird (nicht mehrere gleichzeitig).
Am besten wäre es doch, wenn die Automation bei entsprechendem Überschuss immer nur ein Relais schaltet und bei der nächsten Abfrage (nach ca. 1min) den noch vorhandenen Überschuss prüft und entsprechend der Einstellungen evtl. wieder ein weiteres Relais (Heizstab) hinzuschaltet.
Das Ganze also schrittweise nach "oben" und nach "unten" genauso ...
Als möglich Abhilfe hätte ich mir gedacht, das mit einer Relais-Einschaltverzögerung (>1min) zu realisieren, leider finde ich dazu zu wenige Infos (bin auch Neuling in diesem Thema)
(habe mit Delay und mit RuleTimer schon experimentiert)
Gibt es evtl. auch andere zielführende Lösungen?
vielen Dank für die Unterstützung
ich muss das Thema leider noch einmal aufwärmen.
Leider bekomme ich es nicht wirklich zufriedenstellend hin, dass immer nur ein Heizstab geschaltet wird (nicht mehrere gleichzeitig).
Am besten wäre es doch, wenn die Automation bei entsprechendem Überschuss immer nur ein Relais schaltet und bei der nächsten Abfrage (nach ca. 1min) den noch vorhandenen Überschuss prüft und entsprechend der Einstellungen evtl. wieder ein weiteres Relais (Heizstab) hinzuschaltet.
Das Ganze also schrittweise nach "oben" und nach "unten" genauso ...
Als möglich Abhilfe hätte ich mir gedacht, das mit einer Relais-Einschaltverzögerung (>1min) zu realisieren, leider finde ich dazu zu wenige Infos (bin auch Neuling in diesem Thema)
(habe mit Delay und mit RuleTimer schon experimentiert)
Gibt es evtl. auch andere zielführende Lösungen?
vielen Dank für die Unterstützung
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Hängt doch davon ab,wie deine schaltschwellen sind. Was nützt dir die auslöseverzögerung minute später? PV ist dynamisches system,bei Sonne Wolken Mix geht's kaum anders.dazu kommt wechselnder Eigenverbrauch,also an irgendeinem Punkt muss der pi entscheiden,hat er überschuss,oder nicht
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Beispiel: es kommt öfters vor, dass bei Minute 0: 2kW Überschuss geliefert wird und bei der nächsten Abfrage (Minute 1) plötzlich über 7kW Überschuss vorhanden ist, dann würden plötzlich 3 Heizstäbe, also 7,5kW gleichzeitig eingeschaltet werden und das gefällt mir nicht, daher der Wunsch das Ganze in Stufen zu schalten.
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Ja,ist doch korrekt
Woher will die Automation "riechen" ob danach entweder null überschuss(Fette Wolke) oder gar 15 kW Überschuss vorhanden sind?
Wenn du das stufig haben willst, müsstest du sekündlich(!!) Abfragen einbauen. Da fehlt schlicht der Dateninput,daher schalten die Relais minütlich.
Alternativ stufenlos regelbare heizstabsteuerung a la Thor etc PP
Ich selber hab 5 heizstäbe, nur in der übergangszeit merk ich ab und zu Ne " Fehlschaltung vs. Ertrag. Naja,lass es 5€ Stromkosten im Jahr sein,da lohnt nichtmal anderes System zu überlegen, geschweige zu kaufen
Woher will die Automation "riechen" ob danach entweder null überschuss(Fette Wolke) oder gar 15 kW Überschuss vorhanden sind?
Wenn du das stufig haben willst, müsstest du sekündlich(!!) Abfragen einbauen. Da fehlt schlicht der Dateninput,daher schalten die Relais minütlich.
Alternativ stufenlos regelbare heizstabsteuerung a la Thor etc PP
Ich selber hab 5 heizstäbe, nur in der übergangszeit merk ich ab und zu Ne " Fehlschaltung vs. Ertrag. Naja,lass es 5€ Stromkosten im Jahr sein,da lohnt nichtmal anderes System zu überlegen, geschweige zu kaufen
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Nehmen wir mal an du willst ohne Kontaktbrand mit Solide State Relais schalten.
https://www.ebay.de/itm/314431442038?ch ... 83EALw_wcB
Dann kannst du dir mit Transistoren eine Signalkette aufbauen:
Da kannst wechselweise mit NPN > PNP > NPN so viel hintereinander schalte wie du willst. Mit der hier angegeben Konfiguration schaltes du im Abstand von etwa 20 Sekunden. Größere Elkos, größere Zeit.
https://www.ebay.de/itm/314431442038?ch ... 83EALw_wcB
Dann kannst du dir mit Transistoren eine Signalkette aufbauen:
Da kannst wechselweise mit NPN > PNP > NPN so viel hintereinander schalte wie du willst. Mit der hier angegeben Konfiguration schaltes du im Abstand von etwa 20 Sekunden. Größere Elkos, größere Zeit.
-
- Beiträge: 1753
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Moin AndyO
das ist nicht sein Problem, die Zeitverzögerung an sich lässt sich manigfaltig realisieren, sofern eine KONSTANTE (PV) Leistung bzw Überschuss dahinter stünde.
Das ist sie aber nicht.
Zu einem Zeitpunkt X, sprich Einspeisezähler, werden dessen erfasste Werte in der Solaranzeige verarbeitet und in dieser logischen Millisekunde entscheidet die Formel Überschuss> Vorgabe=Relais EIN
Danach wird der MQTT Befehl, was auch immer abgeschickt.
Schon eine Sekunde danach,ist/kann die Situation völlig anders sein, einmal weil ne fette Wolke hallo sagt oder weil die WAMA zu Heizen anfängt...DIESEN Zustand erfasst die Solaranzeige erst nach einem kompletten Durchlauf, in der Regel nach max 60sek. Und entscheidet dann wieder vollkommen logisch..Überschuss > Vorgabe =NEIN und schaltet das Relais ab.
Eine Zeitverzögerung für das Lastrelais bewirkt also rein gar nix.
Worst Case fängt das zeitverzögerte Relais dann zum wilden HinundHerschalten an...
Die EINZIGE Lösung ist eine zeitnahe "Abtastung" (mehrfach pro Minute,zB) der Überschussleistung und ein stufenlos regelbarer Heizstab.
das ist nicht sein Problem, die Zeitverzögerung an sich lässt sich manigfaltig realisieren, sofern eine KONSTANTE (PV) Leistung bzw Überschuss dahinter stünde.
Das ist sie aber nicht.
Zu einem Zeitpunkt X, sprich Einspeisezähler, werden dessen erfasste Werte in der Solaranzeige verarbeitet und in dieser logischen Millisekunde entscheidet die Formel Überschuss> Vorgabe=Relais EIN
Danach wird der MQTT Befehl, was auch immer abgeschickt.
Schon eine Sekunde danach,ist/kann die Situation völlig anders sein, einmal weil ne fette Wolke hallo sagt oder weil die WAMA zu Heizen anfängt...DIESEN Zustand erfasst die Solaranzeige erst nach einem kompletten Durchlauf, in der Regel nach max 60sek. Und entscheidet dann wieder vollkommen logisch..Überschuss > Vorgabe =NEIN und schaltet das Relais ab.
Eine Zeitverzögerung für das Lastrelais bewirkt also rein gar nix.
Worst Case fängt das zeitverzögerte Relais dann zum wilden HinundHerschalten an...
Die EINZIGE Lösung ist eine zeitnahe "Abtastung" (mehrfach pro Minute,zB) der Überschussleistung und ein stufenlos regelbarer Heizstab.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Mehrere Relais zeitverzögert nacheinander einschalten
Hallo AndyO,
ich habe die Verzögerungen mittlerweile mit einstellbare Multifunktions Zeitrelais gelöst.
Es funktioniert genau nach meinen Vorstellungen.
vielen Dank für die Rückmeldung
ich habe die Verzögerungen mittlerweile mit einstellbare Multifunktions Zeitrelais gelöst.
Es funktioniert genau nach meinen Vorstellungen.
vielen Dank für die Rückmeldung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast