bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Moderator: Ulrich

Forumsregeln
Für dieses Unterforum ist unser Mitglied TeamO verantwortlich.
westcliff
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 22:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von westcliff »

Hallo Zusammen,

Ich habe Solaranzeige als Multiregler Version auf einem PI Laufen

Regler 1 > Ahoy DTU
Regler 2 > Shelly 3EM
Regler 3 > soll der bitShake SmartMeterReader mit Tasmota werden.

Den bitShake SmartMeterReader mit Tasmota bekomme ich allerdings nicht in die Solaranzeige eingebunden habe jetzt schon mehere Tage getüftelt und komme nicht weiter evtl. hat von euch einer den Richtigen Tip. Die daten werden per mqtt an den Broker gesendet aber irgendwie möchte Solaranzeige mein Tasmota Device nicht erkennen.
log von der Solaranzeige.jpg
MQTT log von Tasmota

Code: Alles auswählen

21:30:19.192 MQT: Verbindungsversuch…
21:30:19.298 MQT: verbunden
21:30:19.301 MQT: tele/hichi/LWT = Online (beibehalten)
21:30:19.304 MQT: cmnd/hichi/POWER = 
21:30:20.925 MQT: tele/hichi/STATE = {"Time":"2024-03-31T21:30:20","Uptime":"0T00:03:49","UptimeSec":229,"Heap":173,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"Berry":{"HeapUsed":4,"Objects":38},"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Familie35","BSSId":"04:B4:FE:B6:24:16","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":40,"Signal":-80,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
21:30:20.932 MQT: tele/hichi/SENSOR = {"Time":"2024-03-31T21:30:20","mMe4":{"E_in":7034.448,"E_out":103.438,"Power":295}}
21:30:30.902 MQT: tele/hichi/STATE = {"Time":"2024-03-31T21:30:30","Uptime":"0T00:03:59","UptimeSec":239,"Heap":172,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":20,"MqttCount":2,"Berry":{"HeapUsed":4,"Objects":38},"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Familie35","BSSId":"04:B4:FE:B6:24:16","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":40,"Signal":-80,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
21:30:30.909 MQT: tele/hichi/SENSOR = {"Time":"2024-03-31T21:30:30","mMe4":{"E_in":7034.449,"E_out":103.438,"Power":296}}
21:30:32.106 MQT: stat/hichi/STATUS = {"Status":{"Module":0,"DeviceName":"bitShake","FriendlyName":["bitShake"],"Topic":"hichi","ButtonTopic":"0","Power":0,"PowerOnState":3,"LedState":1,"LedMask":"FFFF","SaveData":1,"SaveState":1,"SwitchTopic":"0","SwitchMode":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],"ButtonRetain":0,"SwitchRetain":0,"SensorRetain":0,"PowerRetain":0,"InfoRetain":0,"StateRetain":0,"StatusRetain":0}}
21:30:32.111 MQT: stat/hichi/STATUS1 = {"StatusPRM":{"Baudrate":115200,"SerialConfig":"8N1","GroupTopic":"tasmotas","OtaUrl":"KEIN Update machen! sonst ist SML deaktiviert","RestartReason":"Software reset digital core","Uptime":"0T00:04:01","StartupUTC":"2024-03-31T19:26:31","Sleep":50,"CfgHolder":4617,"BootCount":21,"BCResetTime":"2024-03-31T15:06:00","SaveCount":39}}
21:30:32.115 MQT: stat/hichi/STATUS2 = {"StatusFWR":{"Version":"13.3.0(tasmota32)","BuildDateTime":"2024.01.18 10:41:04","Core":"2_0_14","SDK":"4.4.6.231122","CpuFrequency":160,"Hardware":"ESP32-C3 v0.4","CR":"399/699"}}
21:30:32.118 MQT: stat/hichi/STATUS3 = {"StatusLOG":{"SerialLog":2,"WebLog":2,"MqttLog":0,"SysLog":0,"LogHost":"","LogPort":514,"SSId":["Familie35",""],"TelePeriod":10,"Resolution":"558180C0","SetOption":["00008009","0A05C80001000600003C5A0A192800000000","000000A0","00006000","00004000","00000000"]}}
21:30:32.131 MQT: stat/hichi/STATUS4 = {"StatusMEM":{"ProgramSize":1812,"Free":1067,"Heap":167,"StackLowMark":4,"PsrMax":0,"PsrFree":0,"ProgramFlashSize":4096,"FlashSize":4096,"FlashChipId":"164020","FlashFrequency":80,"FlashMode":"DIO","Features":["0407","90DA15DE","0009A001","B7F7BFCD","05DA9B04","20360C4F","080800D2","20200000","84BC4809","810A80B1","00000000"],"Drivers":"1,2,3,4,5,7,8,10,11,12,14,16,17,24,29,34,38,50,52,59,60,62,63,66,67,68,86,87,88","Sensors":"1,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,17,18,19,20,21,22,26,31,34,37,39,40,42,43,45,51,52,53,55,56,58,59,64,66,67,74,85,92,95,98,103,105,109,127","I2CDriver":"7,8,9,10,11,12,13,14,15,17,18,20,24,29,31,36,41,42,44,46,48,58,62,65,69,76,77,82"}}
21:30:32.137 MQT: stat/hichi/STATUS5 = {"StatusNET":{"Hostname":"hichi-5200","IPAddress":"192.168.178.146","Gateway":"192.168.178.1","Subnetmask":"255.255.255.0","DNSServer1":"192.168.178.1","DNSServer2":"2003:e8:cf06:6600:6b4:feff:feb6:2413","Mac":"64:E8:33:89:14:50","IP6Global":"2003:e8:cf06:6600:66e8:33ff:fe89:1450","IP6Local":"fe80::66e8:33ff:fe89:1450%st1","Webserver":2,"HTTP_API":1,"WifiConfig":4,"WifiPower":19.0}}
21:30:32.144 MQT: stat/hichi/STATUS6 = {"StatusMQT":{"MqttHost":"xxxx.myfritz.net","MqttPort":1883,"MqttClientMask":"DVES_%06X","MqttClient":"DVES_891450","MqttUser":"DVES_USER","MqttCount":2,"MAX_PACKET_SIZE":1200,"KEEPALIVE":30,"SOCKET_TIMEOUT":4}}
21:30:32.148 MQT: stat/hichi/STATUS7 = {"StatusTIM":{"UTC":"2024-03-31T19:30:32","Local":"2024-03-31T21:30:32","StartDST":"2024-03-31T02:00:00","EndDST":"2024-10-27T03:00:00","Timezone":99}}
21:30:32.155 MQT: stat/hichi/STATUS10 = {"StatusSNS":{"Time":"2024-03-31T21:30:32","mMe4":{"E_in":3630862279857.745,"E_out":103.438,"Power":294}}}
21:30:32.162 MQT: stat/hichi/STATUS11 = {"StatusSTS":{"Time":"2024-03-31T21:30:32","Uptime":"0T00:04:01","UptimeSec":241,"Heap":166,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"Berry":{"HeapUsed":4,"Objects":38},"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Familie35","BSSId":"04:B4:FE:B6:24:16","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":40,"Signal":-80,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}}
21:30:40.927 MQT: tele/hichi/STATE = {"Time":"2024-03-31T21:30:40","Uptime":"0T00:04:09","UptimeSec":249,"Heap":171,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":2,"Berry":{"HeapUsed":4,"Objects":38},"Wifi":{"AP":1,"SSId":"Familie35","BSSId":"04:B4:FE:B6:24:16","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":40,"Signal":-80,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:04"}}
21:30:40.934 MQT: tele/hichi/SENSOR = {"Time":"2024-03-31T21:30:40","mMe4":{"E_in":7034.450,"E_out":103.438,"Power":295}}
Das Zähler Script

Code: Alles auswählen

>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,5,s,0,9600,mMe4
1,77070100010800FF@1000,E_in,kWh,E_in,3
1,77070100020800FF@1000,E_out,kWh,E_out,3
1,77070100100700FF@1,Power,W,Power,0
#
Tasmota Oberfläche
Tasmota.png
Tasmota.png (30.49 KiB) 1009 mal betrachtet
3.user.config.php

Code: Alles auswählen

//  ---------------------------------------------------------------------------
//
$Regler = "23";
//
/******************************************************************************
//  Raspberry Gerätenummer   Raspberry Gerätenummer   Raspberry Gerätenummer
//  Falls mehr als ein Gerät pro Raspberry betrieben wird.
//  Es ist die Reihenfolge der Geräte und taucht auch in der Nummerierung
//  der  x.user.config.php Dateien auf
******************************************************************************/
//  GeräteID bzw. GeräteNummer Muss gleich mit der x.user.config.php sein.
//  Bitte nur bei einer Multi-Regler-Version ändern.  [ 1 bis 6 ]
$GeraeteNummer = "3";
//
//  Bei einem Micro Wechselrichter von AEconversion oder LiCom Box von Effekta
//  und anderen Geräten, die für den Zugang eine Seriennummer benötigen.
//  --------------------------------------------------------------------------
//  Z.B. Typ INV250-45 oder INV500-60 oder LiCom Box von Effekta
//  Steht auf dem Gerät! Ist 10 stellig. Serial-No. 0607600...
//  Bitte alle 10 Stellen hier eintragen.
//  Bei der AX LiCom Box von Effekta sind es 14 Stellen.
//  Bei den neuen AEconversion Geräten den Bootcode hier eintragen.
$Seriennummer = "0000000000";                 // Regler = "5"
//  Wird nur in seltenen Fällen gebraucht.
$Zugang_Kennwort = "";                        // wird zur Zeit nicht benutzt
//  Falls ein WLAN HF2211 serial   Gateway benutzt wird true eingeben
$HF2211 = false;
//
//  Nur bei PylonTech BMS US3000..       ($Regler = "41" )
//  und den neuen US2000C aus dem Jahr 2019 und später
//  Anzahl der vorhandenen Batteriepacks und Modell 2000 / 3000
//  -------------------------------------------------------------------
$Batteriepacks = "1"; //                                Regler = "41"
$PylonTech = "2000";  //                                Regler = "41"
//
//
//  Ethernet Kabelverbindung:          Local Area Network  (LAN)
//  Alle Geräte, die über das LAN angesprochen und ausgelesen werden,
//  oder ein Serial Device Server, wie z.B. der HF2211 oder der Elfin-EW11,
//  dazwischen geschaltet haben, bitte hier IP und Port eintragen und
//  falls erforderlich die Device ID. (Geräteadresse = WR_Adresse)
//  Die Geräte Adresse wird auch manchmal bei RS485 Verbindungen benutzt.
//  -------------------------------------------------------------------
//  Bitte die Daten aus dem Gerät übernehmen
//
$WR_IP = "localhost";  //  Keine führenden Nullen!  67.xx Ja!, 067.xx Nein!
$WR_Port = "1883";
$WR_Adresse = "1";   //  Achtung Adresse als Dezimalzahl eingeben / 1 bis 256
//                       Maximal "256" = Hex FF
/*****************************************************************************/
//
//
//  Bezeichnung des Objektes. Freie Wahl, maximal 15 Buchstaben.
$Objekt = "bitShake";
//
//
/******************************************************************************

/******************************************************************************
//  SONOFF Geräte mit Tasmota Firmware       SONOFF Geräte mit Tasmota Firmware
//  POW R2 / TH10 R2 oder TH16 R2  oder GOSUND SP1xx
******************************************************************************/
//  Bitte den Topic-Namen, der in der TASMOTA Firmware angegeben ist, hier
//  eintragen. Unbedingt auf Groß- und Keinschreibung achten! Der Name kann
//  frei gewählt werden, er muss nur im Gerät und hier gleich sein. Werden
//  mehrere Sonoff Geräte mit der Solaranzeige betrieben, muss jedes einzelne
//  Gerät einen anderen Topic-Namen benutzen!
$Topic = "hichi";
//
//
/******************************************************************************

Vielen Dank und Frohe Ostern
Matthias

TeamO
Beiträge: 1244
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von TeamO »

Bei Dir ist es dasselbe Problem wie hier viewtopic.php?t=4771

Die Solaranzeige ist auf die Leseköpfe von Hichi ausgelegt. Bei der Verwendung von anderen Leseköpfen muss meistens die Programmierung angepasst werden.
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

westcliff
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 22:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von westcliff »

Danke für die Schnelle Antwort,

Wenn das alles zu viel Bastellei wird werde ich einen neuen Hichi IR Lesekopf Bestellen.

Tasmota habe ich umgestellt bekommen das er als Basic erkannt wird
log.jpg
status 0 gibt bei mir folgendes aus

Code: Alles auswählen

12:11:47.095 CMD: status 0
12:11:47.100 MQT: stat/hichi/STATUS = {"Status":{"Module":1,"DeviceName":"bitShake","FriendlyName":["bitShake"],"Topic":"hichi","ButtonTopic":"0","Power":0,"PowerOnState":3,"LedState":1,"LedMask":"FFFF","SaveData":1,"SaveState":1,"SwitchTopic":"0","SwitchMode":[0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],"ButtonRetain":0,"SwitchRetain":0,"SensorRetain":0,"PowerRetain":0,"InfoRetain":0,"StateRetain":0,"StatusRetain":0}}
12:11:47.105 MQT: stat/hichi/STATUS1 = {"StatusPRM":{"Baudrate":115200,"SerialConfig":"8N1","GroupTopic":"tasmotas","OtaUrl":"KEIN Update machen! sonst ist SML deaktiviert","RestartReason":"Software reset digital core","Uptime":"0T00:42:50","StartupUTC":"2024-04-01T09:28:57","Sleep":50,"CfgHolder":4617,"BootCount":24,"BCResetTime":"2024-03-31T15:06:00","SaveCount":45}}
12:11:47.110 MQT: stat/hichi/STATUS2 = {"StatusFWR":{"Version":"13.3.0(tasmota32)","BuildDateTime":"2024.01.18 10:41:04","Core":"2_0_14","SDK":"4.4.6.231122","CpuFrequency":160,"Hardware":"ESP32-C3 v0.4","CR":"399/699"}}
12:11:47.113 MQT: stat/hichi/STATUS3 = {"StatusLOG":{"SerialLog":2,"WebLog":2,"MqttLog":0,"SysLog":0,"LogHost":"","LogPort":514,"SSId":["Familie35",""],"TelePeriod":10,"Resolution":"558180C0","SetOption":["00008009","0A05C80001000600003C5A0A192800000000","000000A0","00006000","00004000","00000000"]}}
12:11:47.125 MQT: stat/hichi/STATUS4 = {"StatusMEM":{"ProgramSize":1812,"Free":1067,"Heap":164,"StackLowMark":4,"PsrMax":0,"PsrFree":0,"ProgramFlashSize":4096,"FlashSize":4096,"FlashChipId":"164020","FlashFrequency":80,"FlashMode":"DIO","Features":["0407","90DA15DE","0009A001","B7F7BFCD","05DA9B04","20360C4F","080800D2","20200000","84BC4809","810A80B1","00000000"],"Drivers":"1,2,3,4,5,7,8,10,11,12,14,16,17,24,29,34,38,50,52,59,60,62,63,66,67,68,86,87,88","Sensors":"1,3,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,17,18,19,20,21,22,26,31,34,37,39,40,42,43,45,51,52,53,55,56,58,59,64,66,67,74,85,92,95,98,103,105,109,127","I2CDriver":"7,8,9,10,11,12,13,14,15,17,18,20,24,29,31,36,41,42,44,46,48,58,62,65,69,76,77,82"}}
12:11:47.131 MQT: stat/hichi/STATUS5 = {"StatusNET":{"Hostname":"hichi-5200","IPAddress":"192.168.178.146","Gateway":"192.168.178.1","Subnetmask":"255.255.255.0","DNSServer1":"192.168.178.1","DNSServer2":"2003:e8:cf06:6600:6b4:feff:feb6:2413","Mac":"64:E8:33:89:14:50","IP6Global":"2003:e8:cf06:6600:66e8:33ff:fe89:1450","IP6Local":"fe80::66e8:33ff:fe89:1450%st1","Webserver":2,"HTTP_API":1,"WifiConfig":4,"WifiPower":19.0}}
12:11:47.135 MQT: stat/hichi/STATUS6 = {"StatusMQT":{"MqttHost":"xxxxxxxxxx.myfritz.net","MqttPort":1883,"MqttClientMask":"DVES_%06X","MqttClient":"DVES_891450","MqttUser":"DVES_USER","MqttCount":3,"MAX_PACKET_SIZE":1200,"KEEPALIVE":30,"SOCKET_TIMEOUT":4}}
12:11:47.139 MQT: stat/hichi/STATUS7 = {"StatusTIM":{"UTC":"2024-04-01T10:11:47","Local":"2024-04-01T12:11:47","StartDST":"2024-03-31T02:00:00","EndDST":"2024-10-27T03:00:00","Timezone":99}}
Danke Matthias

TeamO
Beiträge: 1244
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von TeamO »

Dann scheint es bei Dir ja jetzt zu gehen.
Die Daten werden in die Datenbank solaranzeige3 gespeichert.
Bei Deiner Abfrage mit status 0 fehlt noch der Rest ;)
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

westcliff
Beiträge: 3
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 22:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von westcliff »

Danke TeamO,

die Lösung war unter Tasmota den bitShake in den Einstellungen auf den ESP32C3 Einzustellen.

Gruss
Matthias

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 247
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von Schwarzermann »

Wie hast du es umgestellt bekommen das er den Tasmota erkennt?? leider entzieht es sich hier meiner Kentnisse wo man da sgenau macht etwas Hilfe wäre schön Danke

So es hat soweit geklappt das er Ihn erkennt nur liest er wohl keine Werte Aus hm , Ich kontrolliere das al noch ob was ankommt
Der mit sympatischen Vollmeise

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 247
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von Schwarzermann »

So also ich hab Ihn soweit da er zumindest mir mal Info,Service,Statistik ausliest aber keinerlei werte Verbrauchswerte,
was mach ich nun Falsch? Falsches Zählerskript? im Bitshake Tasmota zeig er mir Verbrauch Einspeisung und aktuelle Leistug an,
als Zähler habe ich einen EMH00 eHZ IW8E.
Ist dieser schon eingebunden? oder welces Skript müsste ich da nehmen.

Dsnn hätte ich noch eine Frage D ich mit dem lesekopf ein meanwell ladegerät steuere mit eiem Trucki2Meanwell Gateway das vermutlich auch mit Tasmota läuft könnte man das auch Auslesen , denke ja nur wie stell ich das an oder hat jemand ambitionen mir da behilfich zusein?
Der mit sympatischen Vollmeise

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 247
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von Schwarzermann »

Nochmals nach geschaut er liest keinerlei Leistungsdaten aus, er liest den Tag den Status ect aus also komuniziert er schon mal ich bräuchte also Hilfe Danke
Der mit sympatischen Vollmeise

TeamO
Beiträge: 1244
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von TeamO »

Was für ein Script nutzt Du überhaupt?
Solange der Zähler nicht direkt hier angegeben ist, muss ich prüfen, welches Script Du alternativ nutzen kannst.
Es funktioniert hier nicht immer alles Plug'n'Play. Vorallen nicht bei Geräten die bisher keiner Verwendet.
Du kannst es mal mit diesen hier versuchen oder mit einem von diesen

Code: Alles auswählen

>D
>B
=>sensor53 r
>M 1
+1,3,o,0,9600,LK13BE
1,1-0:1.8.0*255(@1,Bezug,KWh,total_in,4
1,1-0:2.8.0*255(@1,Einspeisung,KWh,total_out,4
1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,Power,16
#

Code: Alles auswählen

>D
>B
->sensor53 r
>M 1
+1,3,s,0,9600,LK13SML,1,10,2F3F210D0A,063035310D0A

1,77070100010800ff@1000,Gesamt kWh bezogen,kWh,total_in,1
1,77070100020800ff@1000,Gesamt kWh geliefert,kWh,total_out,1
1,77070100100700ff@1,Verbrauch aktuell,W,Power,0
#
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Benutzeravatar
Schwarzermann
Beiträge: 247
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
Wohnort: 87733
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: bitShake SmartMeterReader mit Tasmota [Regler 23]

Beitrag von Schwarzermann »

vielen Dank ich werde es Versuchen ich weis das hier nicht alles Plug und Play funktioniert aber man entwickelt sich ja selbst auch weiter undlernt dazu , Danke schon mal
Der mit sympatischen Vollmeise

Zurück zu „WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste