Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

SolarProbe
Beiträge: 15
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 07:25
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von SolarProbe »

Hallo,

die Solaranzeige läuft schon einge Jahre. Erst auf dem Raspi dann im Docker. Soweit so gut.

Ich habe einen Alpha Outback SPC III 7200-48 Wechselrichter. Dieser hat zwei Strings. Aber, die Tagesleistung schien mir halbiert zu sein.

Im Forum werden (für Regler 26) die Datenbakfelder für PV auch doppelt angegeben. In meiner Influx Datenbank stehen aber nur einfache Daten.
Wo mache ich den Fehler?

Datenbankfelder Regler 26
Datenbankfelder Regler26.png

Meine Influxdb Datenfelder
Datenbankfelder Influx.png

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von andreas_n »

bist du sicher, dass du auch richtiges Measurement aufgerufen hast?

Das sieht eher nach "AC" und nicht nach "PV" aus.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von Ulrich »

Das Problem ist, dass dein Gerät auf den Befehl "QPIGS2" keine Antwort gibt. Mit diesem Befehl wird der 2. PV Strang ausgelesen. Ich gehe davon aus, dass es Firmware abhängig ist. Eventuell hast du noch eine alten Firmwarestand.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

wovka
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 00:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von wovka »

Zufälligerweise bin ich auch gerade an dem selben Thema dran.
Ich besitze den PIP8048MAX von MPPsolar, welcher auch über zwei PV-Strings verfügt und auch ich kämpfe momentan damit.

Im Log sehe ich in der Tat, dass die Solaranzeige beim Versuch den "QPIGS2"-Befehl auszuführen immer ein "NAK" als Antwort bekommt, jedoch verstehe ich nicht warum.
Das das "nur" an der Firmware liegt kann ich so nicht bestätigen. Testweise habe ich mir das Tool mpp-solar von John Blance installiert und siehe da, hier klappt die Abfrage der "QPIGS2"-Daten auf Anhieb und ohne Probleme:

Code: Alles auswählen

root@0ee13dfe8ac1:/etc/mpp-solar# mpp-solar -P PI30MAX -p /dev/ttyUSB1 -c QPIGS2
Command: QPIGS2 - General Status Parameters inquiry 2
--------------------------------------------------------------------------------
Parameter          Value                Unit
pv2_input_current  0.2                  A       {'icon': 'mdi:solar-power', 'device-class': 'current'}
pv2_input_voltage  86.9                 V       {'icon': 'mdi:solar-power', 'device-class': 'voltage'}
pv2_charging_power 20                   W       {'icon': 'mdi:solar-power', 'device-class': 'power', 'state_class': 'measurement'}
Die Rohausgabe sieht wie folgt aus, falls das irgendwie hilft:

Code: Alles auswählen

raw_response                    '(00.2 086.9 00020 U\t\r'
Leider reichen meine Programmierkenntnisse in PHP nicht aus um die mögliche Ursache dafür zu finden, warum über die Solaranzeige immer ein "NAK" zurückgeliefert wird. Hatte schon die Vermutung ob ggf. der CRC hier falsch berechnet wird und deshalb keine gültige Rückmeldung kommt.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar und biete mich auch gerne als "Versuchskaninchen" an, falls was getestet werden soll.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von Ulrich »

SolarProbe und movka,
ich habe euch eine eMail geschrieben.
Eventuell im SPAM Ordner einmal nachsehen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

wovka
Beiträge: 6
Registriert: Mi 4. Nov 2020, 00:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von wovka »

Hi Ulrich,

sorry, musste meine E-Mail Adresse im System erst anpassen. Könntest du bitte die Mail nochmal rausschicken?
Vielen Dank

Grüße

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von Ulrich »

wovka hat geschrieben:
Di 18. Jun 2024, 16:14
Zufälligerweise bin ich auch gerade an dem selben Thema dran.
Ich besitze den PIP8048MAX von MPPsolar, welcher auch über zwei PV-Strings verfügt und auch ich kämpfe momentan damit.

Im Log sehe ich in der Tat, dass die Solaranzeige beim Versuch den "QPIGS2"-Befehl auszuführen immer ein "NAK" als Antwort bekommt, jedoch verstehe ich nicht warum.
Das das "nur" an der Firmware liegt kann ich so nicht bestätigen. Testweise habe ich mir das Tool mpp-solar von John Blance installiert und siehe da, hier klappt die Abfrage der "QPIGS2"-Daten auf Anhieb und ohne Probleme:

Code: Alles auswählen

root@0ee13dfe8ac1:/etc/mpp-solar# mpp-solar -P PI30MAX -p /dev/ttyUSB1 -c QPIGS2
Command: QPIGS2 - General Status Parameters inquiry 2
--------------------------------------------------------------------------------
Parameter          Value                Unit
pv2_input_current  0.2                  A       {'icon': 'mdi:solar-power', 'device-class': 'current'}
pv2_input_voltage  86.9                 V       {'icon': 'mdi:solar-power', 'device-class': 'voltage'}
pv2_charging_power 20                   W       {'icon': 'mdi:solar-power', 'device-class': 'power', 'state_class': 'measurement'}
Die Rohausgabe sieht wie folgt aus, falls das irgendwie hilft:

Code: Alles auswählen

raw_response                    '(00.2 086.9 00020 U\t\r'
Leider reichen meine Programmierkenntnisse in PHP nicht aus um die mögliche Ursache dafür zu finden, warum über die Solaranzeige immer ein "NAK" zurückgeliefert wird. Hatte schon die Vermutung ob ggf. der CRC hier falsch berechnet wird und deshalb keine gültige Rückmeldung kommt.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar und biete mich auch gerne als "Versuchskaninchen" an, falls was getestet werden soll.
Du machst die Abfrage über die serielle Schnittstelle. So wie es aussieht, funktionieren Befehle länger als 5 Zeichen nicht über die Hidraw Schnittstelle, sondern nur über die serielle Schnittstelle. Bitte probiere das einmal aus.
Regler 26 kann man mit einem normalen USB Kabel anschließen oder aber auch mit einem seriellen USB Adapter. (2400 Baud FTDI Chipsatz)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

SolarProbe
Beiträge: 15
Registriert: Mo 31. Mai 2021, 07:25
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von SolarProbe »

Ulrich hat geschrieben:
Di 18. Jun 2024, 08:39
Das Problem ist, dass dein Gerät auf den Befehl "QPIGS2" keine Antwort gibt. Mit diesem Befehl wird der 2. PV Strang ausgelesen. Ich gehe davon aus, dass es Firmware abhängig ist. Eventuell hast du noch eine alten Firmwarestand.
Danke für die Antwort. Tatsächlich ist die Firmeware noch Stand der Auslieferung. Ich habe eine neue angefragt. Mal sehen.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6294
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von Ulrich »

Also, es ist so:
Hat der Wechselrichter 2 PV Stränge und man möchte beide einzeln auslesen, dann muss man zwingend die serielle Schnittstelle mit einem FTDI Adapter einsetzen.
In der user.config.php noch $SerielleGeschwindigkeit = "2400"; eintragen. (ca. Zeile 683)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Benutzeravatar
simon.s
Beiträge: 56
Registriert: Sa 27. Feb 2021, 19:30
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Nicht alle Datenbankfelder in Influx Datenbank, Regler 26

Beitrag von simon.s »

Ulrich hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2024, 10:24



Du machst die Abfrage über die serielle Schnittstelle. So wie es aussieht, funktionieren Befehle länger als 5 Zeichen nicht über die Hidraw Schnittstelle, sondern nur über die serielle Schnittstelle. Bitte probiere das einmal aus.
Regler 26 kann man mit einem normalen USB Kabel anschließen oder aber auch mit einem seriellen USB Adapter. (2400 Baud FTDI Chipsatz)

Hallo Ulrich,
ich glaube eher dass dies ein Firmware-Problem des Wechselrichters ist.
Hatte zuvor einen AxpertVM3, angebunden über Hidraw. Eine eigene math..xx lies dort die Daten

Code: Alles auswählen

( "QED".date('Ymd'))
auch über 2 hintereinander gestellten Anfragen ohne Probleme.
Jedoch bei meinem aktuellen Wechselrichter Axpert Max 8kw musste ich für diesen die serielle Variante
einsetzen.
8-) Ich wohne da wo Ihr Urlaub macht 8-)
16x Amerisolar 320 FullBlack - 5,12KWp
Axpert Max 8k + 16S DalyBMS
16x Winston 160Ah + 16x 240Ah China LiFePo4

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste