[gelöst] SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

PascalAC
Beiträge: 11
Registriert: Sa 6. Jul 2024, 07:34
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

[gelöst] SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von PascalAC »

Hallo zusammen,

ich habe vor nicht allzu langer Zeit versucht meinen o.g. Wechselrichter ans Laufen zu bekommen.

Zuerst vergeblich mit einem Waveshare RS485 to ETH (B), was überhaupt nicht lief. Nachdem ich mir einen FTDI-USB Adapter besorgt habe, lief es zwei Tage, danach kamen keine Werte mehr an. Da in den nächsten Tagen allerdings eine OpenWB installiert wird, wäre es mittelfristig ganz gut, wenn ich das wieder ans Laufen bekommen würde, um die Werte über ioBroker per mqtt an die OpenWB zu schicken. Die Dashboards von solaranzeige wären dann für meine Visualisierung (ioBroker VIS).

Ich habe nun nochmal die Zeit gefunden danach zu schauen:

Im Logfile sehe ich Folgendes:

Code: Alles auswählen

08.08. 14:55:01 |---------- [87] --------   Start  sofarsolar.php   ----- [ 01.06.24 ] -- 
08.08. 14:55:01    -Timer Wert. [ normal = 200000 µsec ]: 200000
08.08. 14:55:04  -Lesefehler > [  ] Register: 0044
08.08. 14:55:04    -Das Gerät kann nicht ausgelesen werden. Zu dunkel?
08.08. 14:55:04 |-------------------------   Stop   sofarsolar.php   --------------------- 

Code: Alles auswählen

root@solaranzeige:~# lsusb -t
/:  Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/10p, 5000M
    |__ Port 3: Dev 5, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 5000M
    |__ Port 4: Dev 4, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 5000M
/:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/16p, 480M
    |__ Port 2: Dev 11, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=ftdi_sio, 12M
    |__ Port 4: Dev 9, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
        |__ Port 4: Dev 10, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=cp210x, 12M
    |__ Port 5: Dev 7, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
        |__ Port 4: Dev 8, If 0, Class=Communications, Driver=cdc_acm, 12M
        |__ Port 4: Dev 8, If 1, Class=CDC Data, Driver=cdc_acm, 12M
Vielleicht ist das wichtig:
Es handelt sich bei der Umgebung um einen LXC unter Proxmox, der neben einem LXC für ioBroker läuft.

Code: Alles auswählen

root@solaranzeige:~# uname -a
Linux solaranzeige 6.8.4-2-pve #1 SMP PREEMPT_DYNAMIC PMX 6.8.4-2 (2024-04-10T17:36Z) x86_64 GNU/Linux
Wo könnte ich ansetzen für die weitere Fehlersuche?

Maddin77
Beiträge: 198
Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:01
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von Maddin77 »

Also bei mir läuft ein HYD15
Per RS485 auf USB zur Solaranzeige und ein LSE-3 per LAN in IOBroker

Beides ohne Probleme.

Welchen Regler Nr. hast du eingestellt
Aktuelles Update der Solaranzeige gemacht?
Growatt Mod6000 3850/4620
SofarSolar HYD15 5775/7700
SofarSolar KTLX6.6 6230
Amass GTX3000-H4
Rasp PI 4B 4GB
Heizstab 6Stufen/4800Watt

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von Ulrich »

Code: Alles auswählen

//  Nur wenn die automatischer Erkennung nicht funktioniert hat, bitte manuell
//  eintragen. Im Normalfall wird das nicht benötigt. So lassen wie es ist.
//  ---  Nur bei Multi-Regler-Version  Nur bei Multi-Regler-Version  ----
//  Bei einer Multi-Regler-Version muss hier der Devicename manuell
//  eingetragen werden.
//
$USBDevice = "";
Was hast du denn hier eingetragen?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

PascalAC
Beiträge: 11
Registriert: Sa 6. Jul 2024, 07:34
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von PascalAC »

Ulrich hat geschrieben:
Do 8. Aug 2024, 17:42

Code: Alles auswählen

<...>
$USBDevice = "";
Was hast du denn hier eingetragen?
Habe es leer gelassen, aber auch schon mit /"dev/ttyUSB0" ausprobiert, in beiden Fällen kein Unterschied im Logfile.

PascalAC
Beiträge: 11
Registriert: Sa 6. Jul 2024, 07:34
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von PascalAC »

Maddin77 hat geschrieben:
Do 8. Aug 2024, 17:30
Welchen Regler Nr. hast du eingestellt
Regler 87
Maddin77 hat geschrieben:
Do 8. Aug 2024, 17:30
Aktuelles Update der Solaranzeige gemacht?
Ja, Das hatte ich auch mal ausprobiert, leider keine Änderung.

Maddin77
Beiträge: 198
Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:01
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von Maddin77 »

PascalAC hat geschrieben:
Do 8. Aug 2024, 17:50
/"dev/ttyUSB0"
Bei mir steht da "/dev/ttyUSB0";
Growatt Mod6000 3850/4620
SofarSolar HYD15 5775/7700
SofarSolar KTLX6.6 6230
Amass GTX3000-H4
Rasp PI 4B 4GB
Heizstab 6Stufen/4800Watt

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6197
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von Ulrich »

/"dev/ttyUSB0" es muss lauten "/dev/ttyUSB0" oder war das nur ein Tippfehler?

Wichtig! Nach der Änderung muss der Raspberry neu gestartet werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

PascalAC
Beiträge: 11
Registriert: Sa 6. Jul 2024, 07:34
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von PascalAC »

Ulrich hat geschrieben:
Do 8. Aug 2024, 19:22
/"dev/ttyUSB0" es muss lauten "/dev/ttyUSB0" oder war das nur ein Tippfehler?

Wichtig! Nach der Änderung muss der Raspberry neu gestartet werden.
Das war nur ein Typo hier (und nicht in der Datei).

Ich habe keinen Raspberry, siehe oben. Das ist ein Linuxcontainer unter Promox.
Ich habe aber trotzdem bereits neu gestartet, mehrfach.

Maddin77
Beiträge: 198
Registriert: Di 25. Okt 2022, 15:01
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von Maddin77 »

PascalAC hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2024, 06:30
Ich habe keinen Raspberry, siehe oben. Das ist ein Linuxcontainer unter Promox.
da bin ich leider nicht hilfreich

was ich für dich noch hätte für den Waveshare
aber zwingend den LSE-3 mit Port 8899 verwenden, auch auf den FW Stand des Sticks achten
1.png
2.png
Growatt Mod6000 3850/4620
SofarSolar HYD15 5775/7700
SofarSolar KTLX6.6 6230
Amass GTX3000-H4
Rasp PI 4B 4GB
Heizstab 6Stufen/4800Watt

PascalAC
Beiträge: 11
Registriert: Sa 6. Jul 2024, 07:34
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SofarSolar HYD10KTL 3PH via FTDI-USB-Adapter

Beitrag von PascalAC »

Maddin77 hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2024, 07:32
PascalAC hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2024, 06:30
Ich habe keinen Raspberry, siehe oben. Das ist ein Linuxcontainer unter Promox.
da bin ich leider nicht hilfreich

was ich für dich noch hätte für den Waveshare
aber zwingend den LSE-3 mit Port 8899 verwenden, auch auf den FW Stand des Sticks achten
Danke Dir.
In meinem oben verlinkten Thread hat man mir explizit von dem Waveshare abgeraten und auf diese Liste verwiesen:
viewtopic.php?t=1069
Da warst Du ja auch netterweise aktiv. Habe den Waveshare mittlerweile zurückgebaut und wieder eingepackt. Der FTDI-USB soll ja funktionieren und ich würde das gerne irgendwie ans Laufen bekommen.

Ich habe in der Zwischenzeit versucht über Wireshark USB mitzulesen, mangels X-Server auf dem LXC funktioniert das aber nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. "slsnif" habe ich auch probiert, aber auch nicht ans Laufen bekommen. Ich würde halt mal gerne schauen, was überhaupt an Kommunikation läuft, komme da aber nicht weiter. Versuche mich aktuell an tshark.

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sonstige [Bot] und 1 Gast