Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 9. Jan 2025, 13:06
Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem den Eastron SDM630 zusammen mit dem Growatt MOD15KTL WR am laufen. Das funktioniert soweit gut, jedoch folgendes Problem / Einschränkung.
Da es kein Hybrid WR ist, schaltet er ab einer gewissen Uhrzeit am Abend ab. Damit fehlen mir dann auch alle Auswertungen von der Grwoatt App.
Jetzt hätte ich gerne auch meine Verbrauchswerte zur Abendstunde, gerade in Hinblick auf die Auswertung ob / welcher PV Speicher für mich sinnvoll wäre.
Ich bin recht neu hier im Forum und habe noch keine passende Antwort gefunden; aber könnte man mit der Solaranzeige / Raspberry den Eastron-Logger auch unabhängig vom WR dauerhaft auslesen und entsprechend Visualisieren? Ggf. auch "eigene" Berechnungen vornehmen?
Oder werden in der Anzeige immer "nur" die von Growatt berechneten Werte dargestellt bzw. abgegriffen?
Vorab vielen Dank & Grüße
Jonas
ich habe seit kurzem den Eastron SDM630 zusammen mit dem Growatt MOD15KTL WR am laufen. Das funktioniert soweit gut, jedoch folgendes Problem / Einschränkung.
Da es kein Hybrid WR ist, schaltet er ab einer gewissen Uhrzeit am Abend ab. Damit fehlen mir dann auch alle Auswertungen von der Grwoatt App.
Jetzt hätte ich gerne auch meine Verbrauchswerte zur Abendstunde, gerade in Hinblick auf die Auswertung ob / welcher PV Speicher für mich sinnvoll wäre.
Ich bin recht neu hier im Forum und habe noch keine passende Antwort gefunden; aber könnte man mit der Solaranzeige / Raspberry den Eastron-Logger auch unabhängig vom WR dauerhaft auslesen und entsprechend Visualisieren? Ggf. auch "eigene" Berechnungen vornehmen?
Oder werden in der Anzeige immer "nur" die von Growatt berechneten Werte dargestellt bzw. abgegriffen?
Vorab vielen Dank & Grüße
Jonas
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6209
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Lese einmal nach, wie man eine Multi-Regler Version konfiguriert. Du musst beide Geräte über eine eigene Verbindung auslesen.
download/Multi-Regler-Version.pdf
download/Multi-Regler-Version.pdf
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Wichtig zu wissen: Die Solaranzeige liest einmal pro Minute Daten v. Wechselrichter(n) und speichert sie in einer Datenbank. Siehe auch viewtopic.php?t=3616
Geht einer offline kann man also die bis dahin gelesenen Daten weiterhin anschauen.
Geht einer offline kann man also die bis dahin gelesenen Daten weiterhin anschauen.
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 9. Jan 2025, 13:06
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Info. Dann bin ich ja grundsätzlich nicht verkehrt hier und werde mich mal an das Projekt machen. Falls ich noch mal support benötige melde ich mich einfach noch mal!
Danke & VG
Jonas
vielen Dank für die Info. Dann bin ich ja grundsätzlich nicht verkehrt hier und werde mich mal an das Projekt machen. Falls ich noch mal support benötige melde ich mich einfach noch mal!
Danke & VG
Jonas
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 9. Jan 2025, 13:06
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Nachdem ich mich hier etwas weiter eingelesen habe, sehe ich noch folgendes Problem;
SDM630 = Master
Dolsranzeige = Master
Growatt MOD15KTL = Slave
Der growatt hat 2 Ports, demnach könnte er auch 2 Master bedienen. Das ändert aber ja nichts an meinem eingangs beschriebenen Problem, dass der WR bei nacht ausgeht und mir dadurch auch keine SDM630 Daten mehr durchschleift?
Den SDM630 parallel mit der Solaranzeige loggen scheitert ja am Master / Master Problem ?
Oder verstehe ich da noch was falsch?
Wie bekomme ich dauerhaft Daten vom SDM630 in die Solaranzeige?
Danke & vG
Jonas
SDM630 = Master
Dolsranzeige = Master
Growatt MOD15KTL = Slave
Der growatt hat 2 Ports, demnach könnte er auch 2 Master bedienen. Das ändert aber ja nichts an meinem eingangs beschriebenen Problem, dass der WR bei nacht ausgeht und mir dadurch auch keine SDM630 Daten mehr durchschleift?
Den SDM630 parallel mit der Solaranzeige loggen scheitert ja am Master / Master Problem ?
Oder verstehe ich da noch was falsch?
Wie bekomme ich dauerhaft Daten vom SDM630 in die Solaranzeige?
Danke & vG
Jonas
Online
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
seit wann ist der sdm630 master und der growatt slave???
eher umgekehrt.
nachts hilft nur auslesen des sdm630 direkt.da keine batterien dran, gehts nur so.
also 1. user= WR
2.user= sdm630
eher umgekehrt.
nachts hilft nur auslesen des sdm630 direkt.da keine batterien dran, gehts nur so.
also 1. user= WR
2.user= sdm630
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 9. Jan 2025, 13:06
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
ok jetzt bin ich verwirrt... ich hatte bei meiner suche immer folgendes gefunden;
Online
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
wäre mir vollkommen neu,dass der WR am Meter 485 slave sein soll.du kannst versuchen ob das klappt,WR und 2.user auf die AB zu legen( widerstand rein) aber wozu willst du den sdm auf den mod klemmen. der mod ist kein hybrid mWn.
leg multiuser an und les den sdm per solaranzeige aus.
leg multiuser an und les den sdm per solaranzeige aus.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6209
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Grundsätzlich zu dem Problem:
Der Master fragt nach / sendet Daten, der Slave antwortet. (Nur wenn er gefragt wird)
Die Wechselrichter sind in der Regel Slaves und antworten brav.
Sind 2 Geräte verbunden, ist auf jeden Fall einer Master und einer Slave.
Beides Master wäre ein Desaster, beides Slaves würden sich nur angrinsen.
Da die Solaranzeige immer Master ist, darf man sich also nicht in eine bestehende aktive Verbindung aufschalten. Deshalb haben manche Geräte 2 RS485 Ports, wobei es noch lange nicht gesagt ist, dass die beiden Ports auch wirklich getrennt arbeiten. Man kann z.B. auch mit 2 Master einen Wechselrichter (Slave) abfragen, wenn man die beiden Master synchronisiert und sicherstellt, dass immer nur einer eine Abfrage macht und danach die Verbindung programmtechnisch trennt. Ein Problem entsteht immer dann, wenn 2 Master durcheinander quatschen. Sie von dem Anderen nichts wissen.
Der Master fragt nach / sendet Daten, der Slave antwortet. (Nur wenn er gefragt wird)
Die Wechselrichter sind in der Regel Slaves und antworten brav.
Sind 2 Geräte verbunden, ist auf jeden Fall einer Master und einer Slave.
Beides Master wäre ein Desaster, beides Slaves würden sich nur angrinsen.
Da die Solaranzeige immer Master ist, darf man sich also nicht in eine bestehende aktive Verbindung aufschalten. Deshalb haben manche Geräte 2 RS485 Ports, wobei es noch lange nicht gesagt ist, dass die beiden Ports auch wirklich getrennt arbeiten. Man kann z.B. auch mit 2 Master einen Wechselrichter (Slave) abfragen, wenn man die beiden Master synchronisiert und sicherstellt, dass immer nur einer eine Abfrage macht und danach die Verbindung programmtechnisch trennt. Ein Problem entsteht immer dann, wenn 2 Master durcheinander quatschen. Sie von dem Anderen nichts wissen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Online
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Growatt WR bei NACHT offline / loggen
Hallo Ulrich,
jetzt muss ich doch mal nachfragen weil nun selber etwas konfus..
hab den Faden wie oben erwähnt, rausgegoogelt
viewtopic.php?t=2196&start=20
ich ging immer von aus, dass die solaranzeige MASTER, das abgefragte Device=Slave ist.
Analog dazu, der WR ist Master am RS485 FÜR den Zähler (der RS485 des WR(Hybrid) zum Pi ist dann Slave, andere Buchse, auch als Monitoring oä. bezeichnet)
aber in jedem Falle der Zähler Slave...man kann zwar an dem SDM die ADR umstellen..aber wie soll(te) das dann mit Umstellung Master/Slave am Zähler funktionieren?
Gruss
Andreas
jetzt muss ich doch mal nachfragen weil nun selber etwas konfus..
hab den Faden wie oben erwähnt, rausgegoogelt
viewtopic.php?t=2196&start=20
ich ging immer von aus, dass die solaranzeige MASTER, das abgefragte Device=Slave ist.
Analog dazu, der WR ist Master am RS485 FÜR den Zähler (der RS485 des WR(Hybrid) zum Pi ist dann Slave, andere Buchse, auch als Monitoring oä. bezeichnet)
aber in jedem Falle der Zähler Slave...man kann zwar an dem SDM die ADR umstellen..aber wie soll(te) das dann mit Umstellung Master/Slave am Zähler funktionieren?
Gruss
Andreas
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Sonstige [Bot] und 0 Gäste