Seplos BMS V3.0 Auslesefehler

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

XPCrafter
Beiträge: 3
Registriert: Do 30. Jan 2025, 22:02

Seplos BMS V3.0 Auslesefehler

Beitrag von XPCrafter »

Hallo zusammen

Evt. kann mir da jemand weiter helfen.

Ich habe zwei mal die Seplos Mason 280 mit dem BMS V3.0d

Das RS485 Kabel habe ich im Port CAN/RS485 eingesteckt.

Das Protokol ist auf Pylontech low voltage RS485, Baudrate 9600 eingestellt auf beiden Packs.

In der Log Datei steht folgendes:

Code: Alles auswählen

01.03. 21:27:15 |------ [Regler 91] ---  Start  seplos_bms.php    ---- [26.01.2025] ------ 
01.03. 21:27:15    -Zentraler Timestamp: 1740860821
01.03. 21:27:15    -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
01.03. 21:27:15 |- -Steuerdatei '3.befehl.steuerung' nicht vorhanden----
01.03. 21:27:15 +  -Die Daten werden ausgelesen...
01.03. 21:27:15    -Es sollen 2 Batteriepack(s) ausgelesen werden.
01.03. 21:27:15    -Befehl: 20004642E00201
01.03. 21:27:23    -Das Gerät sendet keine oder falsche Daten. Stop!
01.03. 21:27:23 |----------------------   Stop   seplos_bms.php   ------------------------ 
Gruss Rafi

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6295
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Seplos BMS V3.0 Auslesefehler

Beitrag von Ulrich »

Hallo Rafi,

im SEPLOS muss die serielle Geschwindigkeit auf 19200 stehen. Das ist in der Solaranzeige so fest vorgegeben.

Nach dem Ändern den Raspberry neu starten.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

XPCrafter
Beiträge: 3
Registriert: Do 30. Jan 2025, 22:02

Re: Seplos BMS V3.0 Auslesefehler

Beitrag von XPCrafter »

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich kann die Baudrate nicht ändern beim BMS V3 mit der Software DevBMSStudio. Man kann nur das Protokoll ändern und beim Protokoll ist dann hinterlegt welche Baudrate die hat.

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6295
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Seplos BMS V3.0 Auslesefehler

Beitrag von Ulrich »

Bitte mache einen Update auf die Solaranzeige und füge in die user.config.php folgende Zeile ein:

$SerielleGeschwindigkeit = "9600";

die Geschwindigkeit muss mit der des SEPLOS übereinstimmen.

In Zeile 776 ist der Eintrag schon enthalten, jedoch mit 2 Schrägstrichen noch deaktiviert.

Nach den Änderungen muss der Raspberry noch einmal neu hochgefahren werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

XPCrafter
Beiträge: 3
Registriert: Do 30. Jan 2025, 22:02

Re: Seplos BMS V3.0 Auslesefehler

Beitrag von XPCrafter »

Ich habe dies so gemacht. Leider ohne Erfolg.
Ich weiss echt nicht woran es liegt.

Meine Verkabelung der zwei Seplos Akkus:
Bild

Anleitung Seplos:
Bild

mit verschiedenen Baudraten habe ich auch versucht: 9600, 19200, 115200 alles ohne Erfolg

Meine Einstellungen an dem Akku:
Bild

Vom Log:

Code: Alles auswählen

04.03. 21:38:15 |------ [Regler 91] ---  Start  seplos_bms.php    ---- [04.03.2025] ------ 
04.03. 21:38:15    -Zentraler Timestamp: 1741120681
04.03. 21:38:15    -Hardware Version: Raspberry Pi 3 Model B Plus Rev 1.3
04.03. 21:38:15 |- -Steuerdatei '3.befehl.steuerung' nicht vorhanden----
04.03. 21:38:15 +  -Die Daten werden ausgelesen...
04.03. 21:38:15    -Es sollen 2 Batteriepack(s) ausgelesen werden.
04.03. 21:38:15    -Befehl: 20004642E00201
04.03. 21:38:23    -Das Gerät sendet keine oder falsche Daten. Stop!
04.03. 21:38:23 |----------------------   Stop   seplos_bms.php   ------------------------

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste