Shelly H&T Konfiguration
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Shelly H&T Konfiguration
Bekommt man den Shelly Plus H&T Gen. 3 in die Solaranzeige eingebunden? der hat W-Lan und ist einigermaßen erschwinglich...
Gruß Heiko
Gruß Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6286
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Der ist eingebunden:
viewtopic.php?t=4025
viewtopic.php?t=4025
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Super, ist bestellt. Danke!
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Also das Gerät funktioniert soweit. Ich habe es auch geschafft, dass mir in der solaranzeige ein Measurment angelegt und befüllt wird. Nur leider sendet das Gerät nur Temperaturwerte in Fahrenheit. Ich benötige Grad Celsius. Die Umrechnung ist mir klar, ((F-32)/1,8)) aber Graffana nimmt das als "math" nicht an. Was kann ich da tun?
Gruß Heiko
Gruß Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6286
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 935 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Das kann eigentlich nicht sein. Welche Reglernummer benutzt du? Dann schaue ich einmal nach.Blaue Spardose hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2025, 09:58Also das Gerät funktioniert soweit. Ich habe es auch geschafft, dass mir in der solaranzeige ein Measurment angelegt und befüllt wird. Nur leider sendet das Gerät nur Temperaturwerte in Fahrenheit. Ich benötige Grad Celsius. Die Umrechnung ist mir klar, ((F-32)/1,8)) aber Graffana nimmt das als "math" nicht an. Was kann ich da tun?
Gruß Heiko
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Regler 31 wie befohlen. Ich habe den H&T Gen. 3 jetzt per USB-C versorgt. Er sendet alle 6 Minuten den richtigen Wert in Grad Celsius. dazwische wird aber die Datenbank minütlich mit Werten aufgefüllt, die sich (egal was gemessen wird) immer um die 65 bewegen. Bekommt man die entfernt? Auch sendet der H&T nicht, wenn die Temperatur stark abfällt oder ansteigt. Das sollte ja eigentlich der Fall sein, oder?
Ich hänge mal ein screenshot der Datenbank an.
Gruß und vielen Dank für die Hilfe!
Heiko
Ich hänge mal ein screenshot der Datenbank an.
Gruß und vielen Dank für die Hilfe!
Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Wichtig für weitere Nutzer des Shell H&T Gen. 3 ist:
Unter Aktionen muss
http://192.168.178.176/shellyinput.php? ... emperature
hinterlegt werden, damit die Daten in Grad Celsius gesendet werden. Sonst bekommt man Grad Fahrenheit gesendet.
Ich war mir der Synthax nicht bewusst und hab lange gesucht...
Gruß Heiko
Unter Aktionen muss
http://192.168.178.176/shellyinput.php? ... emperature
hinterlegt werden, damit die Daten in Grad Celsius gesendet werden. Sonst bekommt man Grad Fahrenheit gesendet.
Ich war mir der Synthax nicht bewusst und hab lange gesucht...
Gruß Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Hallo Zusammen, ich denke mal die verrückten Werte zwischen den Datensendungen bekommt man nicht ohne Weiteres entfernt. Der Kundendienst antwortet nicht.
Da ja der Shelly immer sendet, wenn USB-C angesteckt wird, werde ich jetzt, mittels Shelly Schaltsteckdose das USB Netzteil alle 50 Sekunden für 20 Sekunden aktivieren. Dann sendet der Shelly innehalb einer Minute einmal Daten und die Datenbank ist dann "sauber". Es kann natürlich passieren, dass sich dadurch die Elektronik erwärmt und die Messwerte verfälscht. Das werde ich ich beobachten. Dass das die Bauteile nicht lange mitmachen, ist mir klar.
Hat da jemand etwas dagegen? Ein 1Plus mit Addon und Temperatursensor wäre die Alternative. Kosten habe ich noch nicht ermittelt.
Jedenfalls müssen da wieder 230 Volt angelegt werden. Da bräuchte ich dann auch ein Gehäuse und Kabeleinführungen.
Die andere Version kostet erstmal nichts.
Gruß, Heiko
Da ja der Shelly immer sendet, wenn USB-C angesteckt wird, werde ich jetzt, mittels Shelly Schaltsteckdose das USB Netzteil alle 50 Sekunden für 20 Sekunden aktivieren. Dann sendet der Shelly innehalb einer Minute einmal Daten und die Datenbank ist dann "sauber". Es kann natürlich passieren, dass sich dadurch die Elektronik erwärmt und die Messwerte verfälscht. Das werde ich ich beobachten. Dass das die Bauteile nicht lange mitmachen, ist mir klar.
Hat da jemand etwas dagegen? Ein 1Plus mit Addon und Temperatursensor wäre die Alternative. Kosten habe ich noch nicht ermittelt.
Jedenfalls müssen da wieder 230 Volt angelegt werden. Da bräuchte ich dann auch ein Gehäuse und Kabeleinführungen.
Die andere Version kostet erstmal nichts.
Gruß, Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Jetzt ist leider immer noch jeder 2 Wert unbrauchbar. Bekommt man die irgendwie aus der Datenbank entfernt?
Danke und Gruß Heiko
Danke und Gruß Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 15. Mai 2024, 16:26
- Wohnort: Schwalmstadt
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schüco SGI oder Kaco Powador
Hallo zusammen,
hier nochmal die Frage, kann man der Steuerung irgendwie vermitteln, dass man die von ihr erdachten Werte nicht aufzeichnen möchte?
Ich bekomme die nicht weg und kann sie auch in der Visualisierung nicht ausblenden...
Danke Heiko
hier nochmal die Frage, kann man der Steuerung irgendwie vermitteln, dass man die von ihr erdachten Werte nicht aufzeichnen möchte?
Ich bekomme die nicht weg und kann sie auch in der Visualisierung nicht ausblenden...
Danke Heiko
2*Kaco SGI12 mit 29,76 kWp Modulen (194 Stück!!!)
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
1*Plenticore 5.5 BL
BYD 3 Akkupacks
Vorhaben: Visualisierung Plenticore, Erzeugung, Einspeisung, Bezug und EV via 4* Shelly Pro 3 EM und KSEM.
Derzeitiger Stand: Visualisierung 4 *Shelly + KSEM klappt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste