Hallo Ullrich,
Victron bietet auch diesen "Victron BlueSolar PWM-Pro 12V 24V 20A Solar Laderegler" an. https://www.victronenergy.de/solar-char ... esolar-pwm
Der LR hat auch eine PC-Schnittstelle.
Kann man diesen LR auch mit deine Anzeige auslesen?
Gruß
snopc
Hallo snopc,
ja, der Regler sollte auch mit der Anzeige funktionieren. Mir ist nichts anderes bekannt. Selbst getestet habe ich es aber nicht. Falls jedoch noch geringfügige Änderungen an meiner Software nötig sind, würde ich das noch machen. Nur das spezielle Serielle Kabel von Vicron ist unbedingt nötig.
Hallo erst mal Danke für die Aufnahme hier im Forum.
Es ist immer die Rede von dem Seriellen Datenkabel bei den Victrons Blue. Ist die Anzeige auch über einen Blue Tooth Adapter in Verbindung mit den Raspberry möglich. Habe innerhalb des Forums leider nicht darüber gefunden.
technisch möglich ist das bestimmt.
Nur muss der BlueSolar PWM-Pro Regler und vor allem auch die Bluetooth Verbindung erst noch programmiert werden. Ich habe leider keinen BlueSolar Regler mit Bluetooth. Deshalb kann ich im Moment nicht den Aufwand abschätzen. Auch der Aufwand für den PWM-Pro Regler kann ich nicht abschätzen, da ich keinen besitze. Ich müßte so einen BlueSolar PWM-Pro Regler für 2-3 Wochen geliehen bekommen.
Moin Zusammen !
Habe soeben den BlueSolar PWM 12/24-10A über das original USB-Kabel angeschlossen aber leider findet die SW den Port nicht.
Wenn ich den USB-Stecker abziehe und wieder anstecke meldet dmesg folgendes:
[ 1150.838029] usb 1-1.4: USB disconnect, device number 4
[ 1156.192482] usb 1-1.4: new full-speed USB device number 5 using dwc_otg
[ 1156.296004] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=04e2, idProduct=1411
[ 1156.296030] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 1156.296043] usb 1-1.4: Product: XR21B1411
[ 1156.296056] usb 1-1.4: Manufacturer: Exar Corp.
[ 1156.296069] usb 1-1.4: SerialNumber: A7494424041
[ 1156.297358] cdc_acm 1-1.4:1.0: ttyACM1: USB ACM device
Nach dem Booten ist es /dev/ttyACM0
Ich habe versucht dies in der usb_init bzw. usb_victron_auslesen direkt zu verdrahten - leider ohne Erfolg
Im Log kommt zwar "Start/Stop usb_victron_auslesen.php" aber es werden offenbar keine Daten übertragen.
Eventuell ein Problem mit der Baudrate ??
das Kabel hat anscheinend einen anderen Chipsatz. Keine Panik, das werden wir hin bekommen.
Kannst Du mir bitte die LOG Einträge zusenden, die nach dem Start des Raspberry geloggt werden.
Die Datei usb_init.php ist dafür zuständig, dass die USB Schnittstelle richtig eingestellt wird. An dem Punkt hakt es im Moment, da dieses Kabel noch nicht bekannt ist. Damit ich es bekannt machen kann, benötige ich die Informationen aus der LOG Datei.
Moin Ulrich, Besten Dank !
habe gerade SD-Knappheit und momentan mal eben einen neuen Raspi Zero W damit beglückt. Teste das aber in den nächten Tagen mit deinem Image. Übrigens läuft der Regler mit 115200 Baud. Hatte versucht mit einem Portmonitor mal die Daten "abzuhorchen" weil ich den Verdacht habe, dass der PWM Pro nicht mit dem HEX-Format arbeitet ? Aber WIN10 ist störrisch. Bisher noch keinen passenden Sniffer gefunden der auch auf einen geöffneten Port zugreifen kann.
ja, melde Dich wenn Du soweit bist.
Wenn der Raspberry am Internet hängt, kann ich auch von Außerhalb dort hinein schauen, wenn Du den Zugang für mich öffnest. Wie das geht schreibe ich Dir dann.